Überschriften
...

Verkehrsunfall. Zusammenfassung der Verkehrsunfälle

Verkehrsunfälle sind keine Seltenheit mehr. Diese Katastrophen ereignen sich täglich auf Straßen von Städten, Bundes- und Stadtstraßen. Verkehrsunfälle haben häufig irreparable Folgen. Verkehrsunfall

Allgemeine Einteilung

Ein Verkehrsunfall ereignet sich während der Bewegung von Fahrzeugen. Diese Unfälle werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Die Schwere der Folgen.
  • Ort eines Verkehrsunfalls.
  • Art des Unfalls und so weiter.

Abhängig von der Schwere der Unfallfolgen werden sie in Katastrophen unterteilt mit:

  • Sachschaden.
  • Körperverletzung von Personen.
  • Tödlich

Ein Verkehrsunfall kann sein:

  • Kollision.
  • Eine Kollision mit einem stehenden Auto.
  • Der Sturz des Fußgängers.
  • Eine Kollision mit Radfahrern, Fußgängern, Pferdefahrzeugen, Tieren und so weiter.Verkehrsunfälle

Infolge eines Verkehrsunfalls können nicht nur mechanische Schäden am Auto auftreten, sondern auch Todesfälle.

Feature

Eine Kollision ist ein Verkehrsunfall, bei dem Autos auf der Autobahn ineinander oder auf Schienenfahrzeugen zusammenstoßen.

Als Überschlag gilt ein Unfall, bei dem die Maschine nach einem Stabilitätsverlust umgekippt ist. In dieser Kategorie ist keine Katastrophe enthalten, die beim Aufprall auf ein stationäres Objekt oder bei einer Kollision von Fahrzeugen aufgetreten ist.

Ein Auto kann eine Person überfahren, die Fahrrad fährt. Außerdem kann ein Bürger beim Fahren auf einem Zweirad gegen ein Auto stoßen. Diese Unfälle werden als Radfahrerfahrten bezeichnet.

VerkehrsunfallberichtEin Bürger kann sich selbständig bewegen. Überqueren Sie beispielsweise die Straße an einer falschen (oder verlegten) Stelle. In diesem Fall ist auch eine Kollision mit dem Auto möglich. Ein solcher Unfall gilt als Kollision mit einem Fußgänger.

Das Auto kann mit einem stehenden Auto kollidieren. In diesem Fall wird der Unfall als Kollision mit einem stehenden Fahrzeug charakterisiert.

Auf Gleisen kommt es häufig zu Zusammenstößen mit Tieren. Ein solcher Verkehrsunfall, bei dem ein Auto auf einen Vogel, ein wildes Tier oder ein Haustier stieß (mit Ausnahme eines von Pferden gezogenen Fahrzeugs), wird als Kollision mit ihnen angesehen.

Eine Kollision kann auch mit einem Wagen oder einem Karren auftreten. In diesem Fall geht es darum, in von Pferden gezogene Fahrzeuge zu rennen.

Andere Unfälle

Diese Kategorie umfasst Katastrophen, die oben nicht aufgeführt sind. Insbesondere kann eine Straßenbahn entgleisen, eine transportierte Ladung fallen, ein Gegenstand ein Objekt auf das Rad einer Person fallen lassen, ein anderes Auto oder ein Tier. Das Schlagen kann auf eine Person erfolgen, die die Straße nicht überquert, oder auf ein Hindernis, das plötzlich auftaucht. Ein Passagier, der aufgrund einer starken Änderung der Flugbahn oder der Bewegungsgeschwindigkeit aus einem fahrenden Auto oder direkt in den Fahrgastraum fällt, und andere Fälle gelten auch für Unfälle.

Schwere der Folgen

Wenn sich ein Verkehrsunfall ereignet hat, hat dies immer einen materiellen Schaden zur Folge. Es kann sich zum Beispiel um die Kosten für Restaurierungsarbeiten (Reparaturen) handeln, die erforderlich sind, um mechanische Schäden zu beseitigen. Schäden können nicht nur am Auto selbst, sondern auch an Straßenstrukturen und anderen Strukturen auftreten.Zu den materiellen Schäden können auch die Kosten für Strafverfolgungsbehörden zählen, die ihre Aufgaben wahrnehmen, Erste Hilfe leisten, Verluste infolge der Sperrung der Fahrbahn und so weiter. Verkehrsunfall aufgetreten

Schaden für Gesundheit und Leben

Wie eine Zusammenfassung der Verkehrsunfälle zeigt, sind Verletzungen von Fußgängern oder Bürgern, die die Fahrbahn nicht überqueren, weit verbreitet. Die Art des Gesundheitsschadens wird durch gerichtsmedizinische Untersuchung festgestellt. Fachärzte beurteilen auch die Ursachen von Körperverletzung, Tod und die Beziehung zwischen ihnen.

Bis zum 14. September 2001 wurde dieses Verfahren durch die Regeln forensischer Gutachten geregelt. Sie waren ein Anhang zum Erlass des Gesundheitsministeriums vom 10.12.1996, der später aufgehoben wurde. Am 22. April 2005 ist ein Bundesgesetz in Kraft getreten, mit dem Artikel 12.24 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten geändert wurde. Er erweiterte die Bestimmungen seiner Bestimmungen auf Fälle von mäßigem Schaden (zuvor waren nur geringfügige Gesundheitsschäden geregelt). Gleichzeitig hat das Bundesgesetz folgende Definitionen vorgenommen:

  • Eine leichte Schädigung wird als kurzfristige Störung des Gesundheitszustands oder als anhaltender leichter Verlust der allgemeinen Behinderung angesehen.
  • Eine mittelschwere Erkrankung ist durch einen längeren Verstoß gekennzeichnet, der keine Lebensgefahr darstellt. In diese Kategorie fallen auch weniger als ein Drittel der Erkrankungen mit Behinderung.

infolge eines Verkehrsunfalls

Qualifikationskriterien zur Bestimmung von Gesundheitsgefahren

  • Lebensgefahr und Gesundheitsgefahr.
  • Die Dauer der Störung.
  • Anhaltende Behinderung.
  • Verlust eines Organs oder Beendigung seiner Tätigkeit.
  • Schwangerschaftsabbruch.
  • Geistesstörung.
  • Verlust des Hörvermögens, der Sprache, des Sehens.

Um die Schwere des Gesundheitsschadens festzustellen, reicht es aus, ein Symptom zu haben. Wenn mehrere der oben genannten qualifizierenden Faktoren identifiziert werden, wird die Schwere der Gesundheitsschäden anhand der offensichtlichsten bewertet.

Ursachen von Verkehrsunfällen

Ort des VerkehrsunfallsIn mehr als 85% der Fälle ereignen sich Unfälle aufgrund von Verkehrsverstößen sowohl von Autofahrern als auch von Fußgängern. Gleichzeitig machen die Fahrer etwa 70-75% aller Unfälle aus. Solche Indikatoren weisen auf ein eher geringes kulturelles Niveau im Bereich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit der wichtigsten Teilnehmer hin - eines Fußgängers und eines Kraftfahrers. Außerdem wirkt sich eine erhebliche Verzögerung bei der Rekonstruktion und dem Bau von Betriebsrouten anhand des Indikators für die Anzahl der Pkw negativ auf den Stand der Statistik über Verkehrsunfälle aus.

Der Anteil der Unfälle, die auf den unbefriedigenden Straßenzustand zurückzuführen sind, liegt bei 29%. Darüber hinaus hat die Zahl der unerfahrenen, neuen Fahrer aufgrund der rapiden Zunahme der Anzahl der Autos zugenommen. In diesem Zusammenhang erhöhte Verkehrsdichte auf Straßen von Bundes- und Stadtbedeutung. Weder die Fußgänger noch die Autofahrer selbst waren zu einem derart starken Intensitätsanstieg bereit.

Zusammenfassung der Verkehrsunfälle

Jährlich sterben weltweit etwa 300.000 Menschen bei Verkehrsunfällen, und mehr als 10 Millionen Bürger erleiden Verletzungen, Verletzungen und andere Körperverletzungen. Im Jahr 2008 starben in Russland etwa 36.000 Menschen, 190.000 wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Laut Statistik übersteigt der materielle Schaden durch Verkehrsunfälle im Allgemeinen das Mehrfache des Schadens durch Eisenbahnunfälle, Unfälle und Brände. Für Russland wurde die folgende Verteilung nach Unfallart in Prozent (im Durchschnitt pro Jahr) aufgezeichnet:

  • Fußgängerfahrten - 30-40%, Radfahrer - 2,5-3,2%, stehende Autos - 20-32%, Hindernisse - 5-5,5%.
  • Überschläge - 13%.
  • Andere Arten von Unfällen auf den Straßen - 2%.Ursachen von Verkehrsunfällen

Besonders schlimm sind Stöße gegen Bürger, Umstürze und Autounfälle. Bei solchen Unfällen sterben durchschnittlich einhundert Opfer 16. Die größte Gefahr besteht in einer Kollision von Autos und Zusammenstößen mit Fußgängern. Laut Statistik machen sie rund 70% der Gesamtzahl der Unfälle aus.

Abschließend

Der erste Verkehrsunfall wurde bereits 1896 verzeichnet - nur 10 Jahre nach der Erfindung des Autos. Im Jahr 1899 wurde der erste Tod einer Person bei einem Verkehrsunfall registriert. Von diesem Moment an hat die Zahl der Unfälle stetig zugenommen. Natürlich gibt diese Situation Anlass zur Sorge. Alle zivilisierten Staaten der Welt arbeiten an der Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Zu diesem Zweck wird die Qualität der Beschichtungen verbessert und mit den Teilnehmern - Fußgängern und Fahrern - Aufklärungsarbeit geleistet. Trotzdem ist es bisher nicht gelungen, den Anstieg der Unfallzahlen aufzuhalten. Von besonderer Gefahr sind Autos für Kinder. In jüngster Zeit hat die Zahl der Unfälle auf den Straßen mit ihrer Beteiligung erheblich zugenommen. In der Regel kommen Kinder mit verschiedenen Verletzungen in Krankenhäuser: von blauen Flecken bis hin zu Knochenbrüchen. Häufige und Tod von Minderjährigen bei einem Unfall. In dieser Hinsicht ist es notwendig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und nicht nur mit Kindern, sondern auch mit ihren Eltern zu arbeiten, da von ihnen die minderjährigen Verkehrsteilnehmer ein Beispiel nehmen.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung