Überschriften
...

Waldtypen: Moderne Klassifikationsprinzipien

In unserem Artikel wollen wir über Wälder sprechen. Was sind sie für Menschen? Waldbestände reinigen effektiv die Luft und Grundwasserleiter, erhalten die Bodenfruchtbarkeit und schützen das Land vor Erosion und tragen auch zur Klimabildung bei. Darüber hinaus sind sie Anbieter von Wildkräutern, Pilzen, Beeren, Nüssen. Wir schlagen vor, verschiedene Arten von Wäldern auf der Grundlage der aktuellen Klassifizierung zu betrachten, wobei die Trennung von der Art der Landpflanzen abhängt, die die Bestände dominieren.

Laubwald

In der Natur gibt es verschiedene Arten von Wäldern. Sie können jeden von ihnen nach Rasse charakterisieren. Laub ist ein leichter Nadelwald, manchmal ein Mischwald mit einer Dominanz von Lärchen. Als Beispiele für solche Massive können Wälder in Ostsibirien, Südsibirien, dem Ural, dem Fernen Osten und Transbaikalia dienen. In den antiken Chroniken wird eine Vielzahl von undurchdringlichen Dickichten beschrieben, von denen jedoch bis heute nicht alle ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt haben. Und der Grund dafür ist die aktive wirtschaftliche Tätigkeit des Menschen.Waldarten

Lärche galt einst als der beste Baum für den Schiffbau, was zu einem allgemeinen Holzeinschlag führte. Und Lärchen wurden auch Schiffshainen genannt. Laubwälder erfüllen sanitär-hygienische Funktionen, Wasserschutz, Wasserregulierung, Bodenschutz.

Laubpflanzen erschienen später als die anderen - in der Jurazeit und in der Kreidezeit verbreiteten sie sich sehr schnell im ganzen Land. Und jetzt nehmen sie unter anderen Pflanzen einen dominanten Platz ein, was vor allem mit ihrer Fähigkeit zusammenhängt, sich an veränderte Bedingungen anzupassen.

Die Hauptarten des Laubwaldes

Außerdem breitet sich der Laubwald viel schneller aus und entwickelt sich schneller. Es ist geräumig und hell, die Bäume wachsen nicht sehr dicht, sie verlieren einmal im Jahr Laub. Dies geschieht Ende Herbst, dies ist wichtig, da im Winter kalte Pflanzen keine Feuchtigkeit mehr verlieren. Und im Frühjahr wachsen wieder junge Blätter aus den Knospen.

Wie kann man den Waldtyp bestimmen? Sehr einfach. Dies geschieht an Pflanzen, die darin wachsen. So gibt es in Laubwäldern weichblättrige Arten wie Pappeln, Birken, Linden, Erlen. Und in unserer Gegend gibt es Laubbaumarten wie Eiche, Birke, Linde, Nuss, Weide, Ahorn, Apfelbaum, Esche, Kirsche und Vogelkirsche.

Diese Rassen fühlen sich nicht nur in Wäldern wohl, sondern auch in Gemüsegärten, sie passen sich perfekt der Umgebung an, vertragen das Umpflanzen gut, es passen praktisch verschiedene Böden zu ihnen. Die meisten von ihnen wachsen sehr schnell und leben lange. Natürlich haben verschiedene Rassen unterschiedliche Wachstumsraten, zum Beispiel gibt Eiche einen Meter Wachstum pro Jahr. Interessant ist, dass es zu Beginn des Sommers viel schneller wächst als am Ende.

Kiefernwälder

In Anbetracht der Waldarten muss man auf jeden Fall etwas über die Kiefer sagen. Dies sind leichte Nadelbäume verschiedener Arten. Hier können vorhanden sein: gewöhnliche Kiefern, Pitsunda, Haken und viele andere. In Russland wird die Art des Nadelwaldes, der aus fünf Nadelkiefern besteht, Zeder genannt.Mischwaldtyp

Kiefernwälder können nur aus Kiefern bestehen und mit Lärche, Fichte und anderen Arten (Nadelbäumen) gemischt werden. Linden, Eichen, Birken und Espen (komplexe Bohrer und Subori) können ebenfalls vorhanden sein. Kiefernwälder sind in den Waldsteppen- und Waldgebieten verbreitet.

Sandablagerungen und Torfmoore gelten als ein beliebter Ort für das Wachstum von Kiefern. Diese Art von Wald ist der wahre Reichtum Russlands, da es sich um eine Holzquelle mit bemerkenswerten Eigenschaften und anderen Rohstoffen handelt.Darüber hinaus übt er eine Bodenschutz-, Wasserschutz-, Sanitär- und Hygienerolle aus.

Merkmale des Kiefernwaldes

Grundlage ist natürlich die waldreiche Kiefer. Durch die durchbrochene Baumkrone gelangt viel Sonnenlicht in den Boden, wodurch sich Unterholz entwickeln kann. Darüber hinaus sind Kiefern auch gegen die schwersten Fröste und Hitze sehr widerstandsfähig, und dies trägt zum Wachstum dieser Art auf den ungeeignetsten Gebieten bei. Der Baum wächst sehr schnell und trägt oft Früchte. All dies begünstigt die rasche Wiederherstellung von Wäldern, die durch Abholzung und Brände beschädigt wurden.

Birkenwälder

In Anbetracht der für unsere Breiten charakteristischen Waldarten sollten wir uns unbedingt an die Birkenwälder erinnern. Es kann sowohl reine als auch gemischte Stände sein, die ziemlich große Räume einnehmen. Die Birke wächst in fast allen Gebieten, wobei die größte Anzahl in den Waldsteppen- und Waldgebieten sowie in den Bergen zu beobachten ist.Arten von Waldarten

Birkenwälder weisen je nach Boden und klimatischen Bedingungen eine unterschiedliche Zusammensetzung und Produktivität auf. Sehr oft beginnen Birken am Ort der Entwaldung von Fichten- und Kiefernwäldern zu wachsen. Dies wird durch die Beweidung von Waldflächen begünstigt. Birkenwälder mit Samenherkunft kommen häufig in verlassenen Ackerlandschaften und Waldlichtungen vor. Leichte Birkenwälder ermöglichen es Nadelbäumen, sich allmählich unter ihrem Vordach niederzulassen. In diesem Fall werden drei Arten von Wäldern zu einem Ganzen zusammengefasst: Birken-, Fichten- und Laubwälder. Birkenwälder werden seit mehr als hundert Jahren durch Nadelwälder ersetzt. Natürliche Birkenwälder können 120 Jahre oder mehr erreichen. Sie sind von großer Bedeutung. Immerhin handelt es sich um sehr helle Plantagen, auf denen viele Singvögel leben, Beeren, Pilze, blühende Kräuter. Außerdem sind Birken zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Urlaubsort.

Fichte

Fichtenwälder werden auch Fichtenwälder genannt. Dies sind immergrüne Pflanzungen von dunklem Nadelholz. In Russland befinden sich große Fichtenwälder im nördlichen Teil der russischen Tiefebene, wo sie die Taiga bilden (Ural, Primorje, Sachalin, Chabarowsk-Territorium, Sibirien und Altai).

Es kommt vor, dass die Fichtenanbaugebiete durch landwirtschaftliche Tätigkeiten erschlossen werden, was die Waldfläche verringert. Teilweise können Fichten durch Espen und Birken ersetzt werden, anschließend werden verschiedene Waldarten wieder gemischt. Sehr oft werden an den Feuerstellen alte Bäume durch Kiefern ersetzt, in denen die Fichte nach einiger Zeit wieder aktiv eingesetzt wird. Auf entwässerten Böden entwickeln sich in der Regel Tannen mit grüner Fichte, in denen Fichten mit einer Beimischung von Espen und Birken dominieren und das Land vollständig mit Moosen bedeckt ist. Ein solcher Fichtenwald gilt als der reichste, er zeichnet sich durch ein gutes und schnelles Wachstum der Bäume aus. Darüber hinaus ist es für die Landwirtschaft und die Industrie von großer Bedeutung. Daraus wird Papier gemacht.drei Arten von Wäldern in der Waldzone

Fichten reagieren stark auf Trockenheit, mögen aber auch keinen Feuchtigkeitsstau, sind sturzgefährdet, weil sie ein oberflächliches Wurzelsystem haben. Bäume zeichnen sich durch Schattenverträglichkeit aus, aber um voll zu wachsen und Früchte zu tragen, brauchen sie noch eine gute Beleuchtung. Junge Pflanzen können bei Frühlingsfrösten einfrieren, die alten sind jedoch nicht sehr fäulnisresistent.

Bäume im Alter von 120-150 Jahren gelten als relativ jung, da sie 250-300 Jahre alt werden. Darüber hinaus erheben sich ältere Pflanzen in den Wäldern über die jüngeren und bilden die obere Schicht.

Im Fichtenwald ist es ziemlich dunkel und feucht, es gibt praktisch keinen Wind, alle Pflanzen vermehren sich mit hellen Samen, die bis auf die geringste Bewegung fliegen. Im Allgemeinen bevorzugen lokale Pflanzen die Vermehrung durch kriechende Wurzeln, da der Boden mit Moosen und einer dicken Schicht alter Nadeln bedeckt ist. Meist feuchtigkeitsliebende Stauden, die unter solchen Bedingungen dem Leben angepasst sind.

Ein interessantes Merkmal des Fichtenwaldes ist, dass die Wurzeln aller Pflanzen in Sporenfäden verwickelt sind. Pilze mit Pflanzen bilden eine Symbiose und helfen ihnen, nützliche Elemente aus dem Boden zu extrahieren.

Von den Tieren leben hier Füchse, Wölfe, Marder und natürlich ein Bär.

Zedernwälder

Wenn wir darüber sprechen, was im Wald passiert (Arten, Arten von Wäldern), ist es unerlässlich, Zeder als separate Gruppe herauszustellen. Es ist ein dunkler Nadelwald, manchmal ein Mischwald, der von Zedernkiefern dominiert wird, die essbare Nüsse und wertvolles Holz liefern. Sie wachsen in der Nadel-Taiga in Eurasien. Sehr oft findet man Zeder-Fichte-Tanne oder Ahorn-Linden-Hasel-Dickicht. Im Wesentlichen kommen drei Arten von Wäldern zusammen. In der Waldzone ist es schwierig, Bäume der gleichen Art zu sehen, in der Regel handelt es sich um eine Mischung mehrerer Sorten.Art des Nadelwaldes

Wenn wir über Zedernwälder sprechen, sind sie enger mit Tieren verwandt. Sie leben in Säulen, Zobeln, Hermelin, amerikanischem Nerz, Wiesel, Otter, Vielfraß, Dachs, Rotwild, Elch, Wolf, Rentier, Moschuswild, sibirischen Ziegen, Wildschweinen, Bären und vielen anderen. Solche Wälder sind auch reich an Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn und anderen Vögeln.

Aspen

Espenwälder sind sanft abfallende Laubplantagen mit überwiegend Espenbäumen. Sie bilden sich nur auf guten Böden bei günstigem Klima. Viele Espenbäume wachsen im europäischen Teil Russlands und im Süden Sibiriens. In der Steppe können Bäume auf kleinem Raum stehen. Espenbäume wachsen sehr schnell, haben die Fähigkeit, sich mit Wurzeln zu vermehren, meistern schnell die Orte der Abholzung und geben bereits im zweiten Jahr frische Triebe.

Ein Baum hat sehr wertvolles Holz, aber zur Zeit ist es irgendwie unverdient in Vergessenheit geraten. Die Qualität entspricht jedoch der von Eichenholz.

Tannenwälder

Tannenwälder - dunkle Nadelbäume, gemischte Bestände. Am häufigsten in der Taiga. Die Hauptrasse ist Sibirische Tanne. Holz weist jedoch aufgrund seiner geringen Fäulnisbeständigkeit keine sehr gute Holzqualität auf, weshalb seine Rolle für die Wirtschaft gering ist. Wenn wir über den Erholungswert von Tannenwäldern sprechen, dann haben sie eine sehr hohe Konzentration an Zecken, insbesondere Enzephalitis. Die wertvollsten Tannenwälder befinden sich in Nationalparks und Reservaten (Baikal, Altai, Sayano-Shushensky, Kaukasier usw.)

Eichenwälder

Eichenwälder sind Bestände, in denen Eichen vorherrschen.drei Arten von Wäldern

Sie sind in der Zone der Laubwälder sowie in der Waldsteppe, in den Bergen und Ausläufern des Kaukasus im Fernen Osten verbreitet. Dubnyaks sind in der Regel komplexe Pflanzungen, in denen auch Linden, Eschen, Ahorn, Buchen, Espen und Erlen wachsen. Viele Eichenwälder gelten als Naturdenkmäler: Tellerman-Hain, Shipov-Wald.

Lindenwälder

Lindenbäume sind Plantagen, in denen Lindenbäume überwiegen. Das Höchstalter, das solche Wälder erreichen, beträgt vierhundert Jahre. Limetten sind besonders als Futtergrundlage für die Bienenzucht interessant. Bäume wachsen gut auf reichhaltigen Böden und vermehren sich sowohl mit Wurzelstecklingen als auch mit Samen.Bestimmen Sie die Art des Waldes

Linden wird nicht nur für die Schönheit der Krone geschätzt, sondern auch für hochwertiges Holz, das sich durch Beständigkeit, Langlebigkeit, gute Saugfähigkeit von Farben und Lacken sowie Rissbeständigkeit auszeichnet.

Hainbuchenwälder

Hainbuchenwälder sind Plantagen, auf denen Hainbuchen vorherrschen, aber auch Ulmen, Eschen, wilde Apfelbäume, Ahorn, Kirschen und Linden. Das Unterholz an solchen Stellen ist sehr vielfältig und besteht aus schattenliebenden Pflanzen, unter denen Rhododendron, Salbei, Bergsegge, Wald-Bluegrass hervorstechen.

Anstelle eines Nachwortes

In unserem Artikel haben wir die wichtigsten Arten von Wäldern untersucht. Wie wir sehen konnten, kommt es in der Waldzone zu einer Mischung verschiedener Baumarten, wodurch sich Mischbestände bilden. Was auch immer sie sind, sie spielen eine große Rolle im menschlichen Leben. Der Wald ist nicht nur eine Umwelt, sondern beeinflusst auch die Sauberkeit der Luft und des Wassers um uns herum. Darüber hinaus nutzt die Menschheit alle ihre Ressourcen aktiv, und es ist unwahrscheinlich, dass es ihnen jemals gelingen wird, sie durch etwas anderes zu ersetzen.Und vergessen Sie nicht, dass der Wald die Heimat vieler Völker war und ihre Kulturen und Bräuche genau unter seinem Einfluss geformt wurden.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung