Überschriften
...

Einteilung des Lärms nach Spektrum, Frequenz, Art des Auftretens. Lärmschutz

Lärm wird üblicherweise als Geräusch mit unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten bezeichnet, die von den menschlichen Hörorganen wahrgenommen werden. In der Regel betrifft dieses Konzept das verarbeitende Gewerbe, da die Arbeit in Unternehmen in unterschiedlichem Umfang erfolgt. Es gibt eine Klassifizierung des Rauschens nach verschiedenen Parametern.

Physikalische Eigenschaften

Oft wird eine Geräuschmessung durchgeführt, um den Grad ihrer Auswirkung auf den Menschen zu bestimmen. Die physikalischen Eigenschaften davon umfassen:

  • Leistung (W / m);
  • Frequenz (Hz);
  • Amplitude (min);
  • Wellenlänge (m);
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit (m / s);
  • Schalldruck (N / m2).

Geräuschklassifizierung

Bei der Isolierung von Räumen und der Installation von Geräten werden Geräuschmerkmale berücksichtigt. Nur akzeptable Indikatoren können für eine Person angenehm sein. Mit der Geräuschklassifizierung können Sie Geräusche auf verschiedene Arten verteilen.

Nach Spektrum

Lärm auf dieser Basis ist unterteilt in:

  • stationär;
  • unsicher.

Der erste Typ hat konstante Durchschnittsparameter: Intensität und Autokorrelationswirkung. Solche Geräusche kommen aus unabhängigen Quellen, zum Beispiel von einer Menschenmenge, dem Meer, Industrieanlagen und einem Luftwirbel.

Instationäres Geräusch hält nicht lange an. Es kann das Geräusch von vorbeifahrenden Fahrzeugen, Stößen im Werk oder Störungen in der Technik sein.

Durch die Art des Spektrums

Die Geräuschklassifizierung unterteilt Geräusche in:

  • Breitband: Das Klangspektrum hat eine Breite von mehr als 1 Oktave;
  • tonal: hat ausgeprägte Töne (Frequenzüberschreitung um 7 dB).

Nach Häufigkeit

zulässiger Geräuschpegel

Mit der Rauschmessung können Sie die Frequenz bestimmen:

  • niedrige Frequenz;
  • Mitteltöner;
  • hohe Frequenz.

Mit der Zeit

Wenn wir die zeitlichen Eigenschaften betrachten, dann kann das Rauschen sein:

  • permanent - nicht mehr als 5 dBA;
  • intermittierend - mehr als 5dBA.

Die zweite Art von Geräuschen ist oszillierend, intermittierend, impulsiv.

Aufgrund der Art des Auftretens

Die Geräuschklassifizierung verteilt es auf:

  • mechanisch;
  • aerodynamisch;
  • hydraulisch;
  • elektromagnetisch.

Geräuschmessung

Messindikatoren ermöglichen es Ihnen, die Lärmbelastung einer arbeitenden Person zu bestimmen. Es gibt Geräuschnormen, die für industrielle und häusliche Bedingungen erforderlich sind. Ihre Regeln gelten auch in Mehrfamilienhäusern, wonach festgelegt wird, dass dieser Indikator nicht mehr als 30 dB betragen soll.

Geräuschmessung

Bei Reparaturen durch Nachbarn kann der Geräuschpegel über dem zulässigen Wert liegen. Darüber hinaus führen einige solche Arbeiten nachts durch, was illegal ist. Dann ist es notwendig, es richtig zu messen, um die Verstöße vor Gericht zu bringen.

Die Geräuschmessung wird von Fachleuten durchgeführt, die über ein spezielles Gerät verfügen. Das Gerät verfügt über ein empfindliches Mikrofon, mit dem Töne aufgenommen und anschließend auf den Monitor übertragen werden. Mit dieser Methode können Sie den Pegel in Dezibel bestimmen.

Um die Geräuschmessung unabhängig durchführen zu können, müssen Sie einen Computer, ein Tablet, ein iPhone und andere Geräte verwenden. Sie müssen eine spezielle Anwendung installieren. Es kann bezahlt und kostenlos sein. Da es nicht erforderlich ist, die genauen Indikatoren zu kennen, werden anhand der durchgeführten Messung die ungefähren Eigenschaften bestimmt.

Auch an Arbeitsplätzen im Produktionsraum ist eine Geräuschmessung erforderlich. Bei der Durchführung dieses Vorgangs sollten Belüftung, Klimaanlage und andere Geräte einbezogen werden.

Normen

Geräuschänderung

Der zulässige Geräuschpegel in verschiedenen Gebäuden ist in GOST vorgeschrieben. Dies gilt für öffentliche Gebäude, Wohngebäude, Arbeitsplätze. Die Normeinstellung wird auf zwei Arten bestimmt:

  • auf der Grundlage des Rauschspektrums werden die zulässigen Werte in 10 Oktaven mit Frequenzen von 63, 125, 250 Hz bestimmt;
  • dBA: Mit dieser Methode werden intermittierende Geräusche normalisiert, wenn keine Informationen über das Spektrum des tatsächlichen Geräusches vorliegen.

Lärm betrifft nicht nur den Höranalysator. Es wirkt sich auf das Zentralnervensystem und das autonome NS aus, weshalb es zu Veränderungen der Organe kommt. Der zulässige Geräuschpegel für eine Person beträgt tagsüber 55 dB und nachts 40 dB. Solche Indikatoren sind nicht gesundheitsschädlich.

Es gibt Schutz gegen jede Art von Lärm. Der Raum braucht eine hochwertige Isolierung, und dann ist es angenehm, darin zu sein. Diese Arbeiten werden mit speziellen Materialien durchgeführt.

Spezifischer Lärmeffekt

Lärmschutz

Laute Geräusche beeinträchtigen die Gehörfunktion in den Schläfen, der Analysator aufgrund längerer Vasospasmen. Dadurch beginnen sich degenerative Veränderungen der Nervenenden abzuzeichnen. "Lärmkrankheit" ist in 3 Stufen unterteilt:

  • Anpassung: Wenn ein hoher Geräuschpegel vorliegt, erreicht die Hörschwelle 10-15 dB, aber nach 3 Minuten normalisiert sich die Schärfe.
  • Müdigkeit: Die Hörschärfe sinkt innerhalb weniger Stunden nach Einwirkung von Schall um 15-20 dB.
  • Progressiver Hörverlust: Hörverlust tritt in beiden Ohren auf.

Das letzte Stadium wird als unheilbar angesehen, daher ist es notwendig, eine Lärmkrankheit mit Hörermüdung zu diagnostizieren und eine Person vor lauten Geräuschen zu schützen.

Unspezifische Auswirkung von Lärm

Geräuschcharakteristik

Unter dem Einfluss von Lärm wird eine Erregung der Großhirnrinde, des Hypothalamus und des Rückenmarks beobachtet, und die transzendentale Hemmung entwickelt sich intensiv. Nervenprozesse verlieren das Gleichgewicht, danach kommt es zu einer Erschöpfung der Nervenzellen. Zu den Symptomen dieses Zustands gehören Reizbarkeit, emotionale Instabilität und Aufmerksamkeitsstörungen.

Wenn die Erregung in die Hypophyse und die kortikale Substanz der Nebennieren übergeht, ist dies für den Körper stressig. Dies wird als Ursache für Veränderungen der Herzfunktion, der Blutgefäße und des Magen-Darm-Trakts angesehen. Lärmkrankheit beeinträchtigt das Gehör, das Nervensystem.

Wie schützt man sich vor Lärm?

Um nicht als „Lärmkrankheit“ zu erscheinen, ist ein hochwertiger Lärmschutz erforderlich. Hierfür werden kollektive Mittel eingesetzt:

  • Rauschunterdrückung in der Quelle;
  • ordnungsgemäße Platzierung der Ausrüstung;
  • Kampf gegen Lärm.

Zum Schutz vor Lärm werden Schallschutzmittel eingesetzt, die den Einbau von Schalldämpfern einschließlich der akustischen Behandlung der Oberflächen des Raumes umfassen. Das wirksamste Mittel zur Beseitigung von Geräuschen ist der Kampf gegen die Quelle.

Die Reduzierung mechanischer Geräusche tritt auf, wenn Geräte repariert werden, Schockprozesse werden durch stoßfreie ersetzt. Es ist notwendig, Reibflächen zu schmieren, das Auswuchten von rotierenden Teilen zu nutzen. Reduzieren Sie den aerodynamischen Schall wird aufgrund einer Verringerung der Gasdurchflussmenge, Wiederherstellung der Aerodynamik, Schalldämmung.

Geräuschnormen

Heutzutage werden aktiv Methoden angewendet, um Lärm entlang seines Ausbreitungsweges durch die Installation von Schallschutzmitteln zu reduzieren. Dazu gehören Bildschirme, Trennwände, Abdeckungen, Kabinen. Poröse Materialien, beispielsweise Mineralfilz, Glaswolle und Schaumgummi, weisen eine hervorragende Schallabsorption auf.

Jeder Raum kann jetzt schallisoliert werden, da hierfür viele Materialien zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden alle Arbeiten sowohl während des Baus als auch während der Reparatur ausgeführt. Sie können alle Oberflächen des Hauses vor lauten Geräuschen schützen.

Wenn der Lärm nicht durch das Gehör beeinträchtigt wird, treten keine nachteiligen Auswirkungen auf. Die Ohren sollten mit Ruhe versorgt werden: Oft in der Stille sein, nicht laut Musik hören, lange Zeit nicht in der Nähe von leistungsstarken Geräten sein. Wenn Sie mehr Zeit in einer entspannten Atmosphäre verbringen, wird die Belastung Ihrer Ohren vermieden.

Der Lärmschutz kann auf folgende Arten erfolgen:

  • kompetente Arbeitsorganisation und Ruhezeiten bei der Arbeit;
  • geeignete Raum- und Ausstattungsgestaltung;
  • Verwendung hochwertiger Maschinenteile;
  • die Verwendung von nichtmetallischen Elementen anstelle von Metall;
  • Die Schallabsorption sollte anstelle von niederfrequenten Geräuschen installiert werden.
  • die Verwendung von Schallschutzmitteln;
  • die Verwendung von Schalldämpfern;
  • Verwendung von Schutzausrüstung: Tampons, Kopfhörer, Headsets.

Der Schutz vor Lärm ist für den Menschen wichtig, da er in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit steht. Daher sollten Arbeits- und Ruheräume nach den erforderlichen Standards ausgestattet sein. Wenn diese Standards nicht eingehalten werden, sollten solche Situationen rechtzeitig angegangen werden.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung