Überschriften
...

Chemisch gefährliche Gegenstände. Unfälle in chemisch gefährlichen Einrichtungen

Eine der schlimmsten Tragödien, die in unserer Zeit passieren kann, gilt als Unfall in chemisch gefährlichen Einrichtungen. In jüngster Zeit ist der Einsatz von Chemikalien in Unternehmen verschiedenster Art so hoch, dass die Gefahr solcher Unfälle durchaus real ist. In ganz Russland und anderen Ländern wurden und werden chemisch gefährliche Einrichtungen gebaut. Daher ist es wichtig, dass die Menschen wissen, was ein solcher Unfall ist, was er droht und welche Maßnahmen zu seinem Schutz ergriffen werden müssen. In diesem Artikel führen wir den Leser kurz in Informationen zum Thema ein.

Chemisch gefährliche Gegenstände (XOO)

chemisch gefährliche GegenständeZuerst müssen Sie verstehen, was XOO ist. Erstens ist es ein Gegenstand, bei dem Prozesse der Verwendung, Lagerung, Verarbeitung oder Beförderung von Stoffen der Kategorie gefährlicher Chemikalien ablaufen. Aufgrund von Fehlhandlungen von Arbeitnehmern, Naturkatastrophen oder anderen unvorhergesehenen Gründen können während des Arbeitsprozesses Chemikalien in die Atmosphäre freigesetzt werden. Diese Freisetzung führt zu zahlreichen Opfern bei Menschen und Tieren. Jede chemisch gefährliche Produktionsstätte wird von den Behörden überwacht. Dies geschieht, um rechtzeitig zu reagieren gefährliche Situation und verhindern eine große Anzahl von Opfern.

Arten von Unfällen

Unfälle in chemisch gefährlichen EinrichtungenChemisch gefährliche Gegenstände unterscheiden sich, und die Verfahren zur Verwendung gefährlicher Stoffe unterscheiden sich bei verschiedenen Unternehmen. In diesem Zusammenhang wird auch die Art der Unfälle unterschieden:

  • Freisetzung gefährlicher Chemikalien. Substanzen (AHOV) in der Einrichtung, während sie mit ihnen arbeiten (Herstellung, Verarbeitung, Lagerung);
  • Spritzer von Substanzen beim Transport von einem Ort zum anderen;
  • unvorhergesehene Freilassung der AHOV als Reaktion auf Missbrauch;
  • Maßnahmen im Zusammenhang mit der Arbeit an chemischen Waffen.

Unabhängig von den Unfallursachen und der Freisetzung von Stoffen ist das Ergebnis in jedem Fall das gleiche, was bedeutet, dass entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen. Je nachdem, mit welchen Stoffen ein Unternehmen handelt, werden Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung entwickelt.

Klassifizierung von Industrieanlagen und Städten der Russischen Föderation

Folgen chemisch gefährlicher GegenständeEs gibt verschiedene Kategorien von Unternehmen, die mit Gefahrstoffen arbeiten. All diesen Objekten ist ein gewisses Maß an Gefahr zugeordnet. Der Grad hängt von der Region ab, in der sich die Einrichtung befindet, und wie viele Personen von dem Unfall betroffen sein können. Es gibt vier solcher Abschlüsse:

  1. Die Anzahl der Bewohner in der Gefahrenzone beträgt mehr als fünfundsiebzigtausend.
  2. In dem betroffenen Gebiet leben 44.000 bis 74.000 Menschen.
  3. Die Einwohnerzahl überschreitet eine Schwelle von vierzigtausend nicht.
  4. Das Objekt ist weit entfernt von Siedlungen oder das betroffene Gebiet ist so klein, dass für die Bevölkerung keine Gefahr besteht.

Städte mit gefährlichen Einrichtungen unterliegen ebenfalls einer separaten Klassifizierung. Hier hängt der Grad direkt davon ab, wie viele Einwohner in der Stadt leben und wie gefährlich das Objekt ist:

  1. Die Bevölkerung der Stadt ist mehr als fünfzigtausend.
  2. Einwohner von mindestens dreißig, aber nicht mehr als fünfzigtausend.
  3. Eine kleine Stadt mit zehn bis dreißigtausend Einwohnern.
  4. Einwohner nicht mehr als zehntausend.

Es wird angenommen, dass die gefährlichsten Gebiete der Russischen Föderation sind:

  • Wolga-Gebiet;
  • Zentrale schwarze Erde;
  • Zentral;
  • Westsibirisch;
  • Nordwesten;
  • Ural
  • Wolga-Wjatka;
  • Norden.

Mechanismus der chemischen Exposition

Folgen von Unfällen in chemisch gefährlichen EinrichtungenUm die richtigen Maßnahmen zur Rettung der Bevölkerung zu entwickeln, müssen Sie wissen, auf welche Substanzen eine Person im Falle eines Unfalls stoßen kann. Je nach Gefährdungsgrad des menschlichen Körpers bei Kontakt gibt es vier Stoffgruppen:

  1. Starkes Niveau.
  2. Genial.
  3. Medium
  4. Schwach

Substanzen haben unterschiedliche Eigenschaften und wirken dementsprechend unterschiedlich auf den Körper. Alle chemisch gefährlichen Substanzen sind also unterteilt in:

  • giftiger allgemeiner Natur;
  • erstickende Substanzen;
  • Gifte mit lähmender Wirkung;
  • Substanzen, die den Stoffwechsel verändern.

Je nachdem, welches Element infolge des Unfalls in die Atmosphäre freigesetzt wurde, sind der Zustand und die Rettungsmaßnahmen einer Person abhängig. Beim Kontakt mit toxischen Substanzen fängt eine Person häufig an, sich schwindelig zu fühlen, Atembeschwerden, Erbrechen, Schwäche und andere Symptome. Vergiftungen können durch das Eindringen von Giften in die Atemwege, auf die Haut, die Schleimhäute und in den Verdauungstrakt auftreten.

Öffentlicher Schutz

chemisch gefährliche ProduktionsanlageStädte, in denen sich chemisch gefährliche Einrichtungen befinden oder in deren Nähe sich diese befinden, sollten jederzeit bereit sein, die Bevölkerung zu evakuieren und Grundbedürfnisse zu befriedigen. Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, gibt es einige Aktivitäten, die ständig und im Voraus durchgeführt werden:

  • regelmäßige Überwachung des Inhaltsniveaus schädliche Substanz in Luft, Wasser, Erde;
  • Überprüfung der öffentlichen Warnsysteme;
  • Ausbildungsmaßnahmen für die Evakuierung von Personen;
  • Überprüfung des Zustands von Unterkünften und der Unversehrtheit von Schutzkleidung;
  • Regelmäßige Überwachung der Einhaltung aller Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.

Im Falle eines Unfalls sollten die zuständigen Dienststellen bereit sein, Maßnahmen zum Schutz der Öffentlichkeit vor chemischen Schäden zu treffen:

  • die Bevölkerung über die Gefahr zu informieren;
  • Organisation der Evakuierung der Bevölkerung außerhalb des betroffenen Gebiets;
  • Lieferung aller Schutzausrüstungen im Gefahrenbereich;
  • Bereitstellung von Unterkünften für den Fall, dass keine Evakuierungsmöglichkeit besteht;
  • Organisation der medizinischen Hilfe für Opfer;
  • Maßnahmen zur Beseitigung der Unfallfolgen.

Das Leben der Menschen und der Zustand der Region im Laufe der Jahre hängen davon ab, wie richtig und schnell die Stadtführung arbeitet.

Chemisch gefährliche Gegenstände: Folgen

Je nach Kategorie und Gefährdungsgrad können die Folgen nach dem Unfall unterschiedlich groß sein. Es ist allgemein anerkannt, dass die Folgen von Unfällen in chemisch gefährlichen Einrichtungen eine Kombination von schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna einer bestimmten Region sind. Berücksichtigt werden auch die Expositionsdauer und die Dauer der Wiederherstellung der Umwelt bis zur vollständigen Wiederherstellung.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung