Überschriften
...

Chemische Verschmutzung des Bodens. Infektionsquellen. Bodenschutzmaßnahmen

Die Wechselwirkung von Böden mit der Umwelt aufgrund des chemischen Kontakts ist unvermeidlich. Zum anderen tragen solche Kontakte nicht immer zur Verbesserung der agrartechnischen Eigenschaften und Parameter der fruchtbaren Schicht bei. Abhängig von der Art der Verschmutzung kann der Boden selbst zu einer umweltgefährdenden Ressource werden, auch ohne Berücksichtigung seiner Nährstoffe. landwirtschaftliche Kulturpflanzen. Gleichzeitig kann die chemische Belastung des Bodens unterschiedliche Voraussetzungen und Folgen haben. Um diese und andere Aspekte der chemischen Schädigung der Erde zu verstehen, lohnt es sich, sich mit den Ursachen dieser Verschmutzung vertraut zu machen.

chemische Verschmutzung des Bodens

Was sind die Quellen der chemischen Verschmutzung?

Eine chemische Verschmutzung der Bodenbedeckung ist eine Änderung ihrer Zusammensetzung, die unter dem indirekten oder direkten Einfluss verschiedener Faktoren auftritt. Die meisten negativen Voraussetzungen für eine chemische Veränderung der Bodeneigenschaften betreffen immer noch menschliche Aktivitäten. Zu den Hauptfaktoren dieser Art zählen die Arbeit von Industrieunternehmen, landwirtschaftliche Tätigkeiten und öffentliche Dienste. Dies sind die Hauptursachen für Bodenverschmutzung, die die Ausbeutung mit dem Ziel des Anbaus von Kulturpflanzen ungeeignet machen. Die Umweltverschmutzung ist natürlich nicht auf diese Quellen beschränkt. Zum Beispiel trägt die Industrie indirekt zum sauren Regen bei, und der Treibhauseffekt ist das Ergebnis von Viehzuchtbetrieben. Sondermülldeponien haben auch erhebliche Auswirkungen auf chemische Schäden.

Einfluss auf den Boden von Industrie und Wärmekrafttechnik

Bis zu dem einen oder anderen Grad tritt Bodenverschmutzung bei jeder menschlichen Tätigkeit in Wirtschaftssektoren auf. Die Hauptquelle für chemische Schäden ist die Industrie. Insbesondere Abfälle aus Hüttenwerken und spezialisierten Chemieunternehmen produzieren Wirkstoffe, die den Zustand der Bodenbedeckung negativ beeinflussen. Teilweise aus diesem Grund wurden die Emissionen von Industrieunternehmen in den letzten Jahren immer strenger reguliert. Daher wird in vielen Fabriken die Produktion schrittweise auf abfallfreie Vollkreislauftechnologien umgestellt.

saurer Regen

Einen wesentlichen Beitrag zur Umweltverschmutzung leisten auch Unternehmen, die sich mit der einfachen organischen Synthese befassen. Erstens sind sie gefährlich, da technologische Produkte nach dem Durchlaufen des technologischen Zyklus verbleiben. Die meisten dieser Materialien sind kohlenwasserstoffhaltige Abfälle. Zusätzlich sorgen Substanzen mit hochmolekularen Verbindungen, die in Form von Lösungsmitteln, Katalysatoren, Stabilisatoren und anderen bei der Herstellung von Baustoffen verwendeten Additiven verbleiben, für eine chemische Bodenverunreinigung.

Deponien mit Abfällen und deren Auswirkung auf den Boden

Unternehmen selbst schaden dem Boden nicht. Verschmutzung entsteht durch die Verteilung von Abfallprodukten in der näheren Umgebung. Es gibt Sonderdeponien sowie Deponien, auf denen ein gefährliches Produkt konzentriert und in einigen Fällen entsorgt wird. In solchen Gebieten leidet der Boden am meisten, da der Grad der chemischen Exposition bereits in Bezug auf erhöhte Toxizität und Radioaktivität gemessen wird. Tatsächlich werden solche Gebiete zunächst zum Zwecke der Deponierung berechnet.Darüber hinaus sind die Quellen der chemischen Verschmutzung des Bodens in diesem Fall nicht nur auf die Industrie beschränkt. Hausmüll wird ebenfalls deponiert. Zum Beispiel Industrieöle, chemische Produkte, Baurückstände, Scheibenwischer und Lösungsmittel, Batterien mit Batterien und andere Produkte, die Böden für viele Jahre ungeeignet machen. Zumindest gilt dies für die Nutzung von Flächen für landwirtschaftliche Zwecke.

Bodenschutzmaßnahmen

Saurer Regen

Eine separate Gruppe von Industrieabfällen sollte Luftemissionen vermerkt werden. Insbesondere Kohlenstoff- und Stickoxide, Schwefeldioxid und organische flüchtige Verbindungen bilden die Bedingungen für den nachfolgenden sauren Regen. Die Anreicherung chemischer Verbindungen in der Atmosphäre führt zum Auftreten von Reaktionen, die zwar mit dem klassischen Verständnis von Regen wenig zu tun haben, aber voll und ganz der Definition von Niederschlag entsprechen. Zum Beispiel kann saurer Regen in Form von Schnee, Wolken, Nebel und sogar Staub auftreten. Die Hauptgefahr liegt in den Folgen der Ausfällung chemisch gefährlicher Stoffe in solchen Sedimenten.

Der erhöhte Alkaligehalt in den mit saurem Kondensat beladenen Gewässern verringert nicht nur die Effizienz der fruchtbaren Bodenschicht, sondern trägt auch zur Entwicklung von Erosionsprozessen bei. Und das ist nicht zu erwähnen, dass der direkte Kontakt von Kulturpflanzen mit sauren Böden sie im Hinblick auf den späteren Verzehr gefährlich macht.

Ursachen der Bodenverschmutzung

Landwirtschaft als Verschmutzungsquelle

Landwirtschaftliche Umweltverschmutzung ist ebenfalls weit verbreitet. In der Regel treten derartige negative chemische Effekte durch unsachgemäßen Düngerauftrag auf. Somit erschwert der irrationale Einsatz von Pestiziden bei der Behandlung von Pflanzen die weitere Entfernung dieser Substanz aus dem Boden. Organochlorkomponenten und Polychlorpinen, deren Reste 10-15 Jahre im Boden verbleiben, schädigen die fruchtbare Hülle jedoch am meisten.

Traditionelle mineralische Düngemittelelemente führen auch zu einer chemischen Verschmutzung des Bodens und erhöhen dessen Toxizität. Die Verwendung von kupferhaltigen Insektofungiziden beeinträchtigt die Fruchtbarkeit der Erde. Die Situation ist kompliziert, wenn solche Böden gleichzeitig von nahe gelegenen Autobahnen betroffen sind, die auch Schwermetalle auf die Felder bringen.

Öffentlicher Dienst als Verschmutzungsfaktor

Neben Sonderdeponien und Deponien mit Abfallentsorgung gibt es städtische Mülldeponien, Abwässer und andere Objekte der kommunalen Infrastruktur, die sich ebenfalls auf den Zustand des Bodens auswirken können. Dies können Lebensmittelreste, Baumaterialien sowie chemisch aktive Substanzen sein, die für den häuslichen Bedarf verwendet werden. Dieser Faktor führt nicht immer zu einer direkten chemischen Verschmutzung des Bodens, sondern kann indirekt wirken, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Endpunkt für die Beseitigung solcher Abfälle dieselben Deponien und Deponien mit gefährlichen giftigen Abfällen sind.

chemische Verschmutzung des Bodens

Natürliche Prozesse der chemischen Verschmutzung

Die Verwitterung des Bodens kann nicht direkt auf eine chemische Veränderung der Eigenschaften der Bodenbedeckung zurückgeführt werden, sondern führt in einigen Fällen zu Erosion. Dies ist bis zu einem gewissen Grad eine Erkrankung des Bodens, bei der es an Feuchtigkeit in seiner Struktur mangelt. Solche Probleme entstehen gerade wegen der natürlichen natürlichen Einwirkung - der Wind trägt Bodenpartikel und verdunstet gleichzeitig Feuchtigkeit. Verschärft wird die Situation, wenn der Erosion die landwirtschaftlichen Ursachen der Bodenverschmutzung in Form einer Übersättigung mit Salzdüngern hinzugefügt werden. Die einzig richtige Entscheidung aus Sicht des Landwirts wäre in solchen Fällen eine regelmäßige Anbauarbeit sowie eine ausgewogene Deckbewässerung.

Auswirkungen der Verschmutzung

Situationen mit chemischen Schäden an den Bodenschichten sind unterschiedlich, ebenso wie die Folgen solcher Prozesse. Am schwierigsten ist die Situation mit Böden auf Mülldeponien, deren Erholungszeit 50 bis 100 Jahre betragen kann. Die Auswirkungen von Industrie und Landwirtschaft können auch zu einer chemischen Verschmutzung des Bodens führen, deren Folgen die Unmöglichkeit einer gezielten Nutzung fruchtbarer Flächen zur Folge haben. In diesem Fall helfen zusätzliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Eigenschaften des Bodens, aber vorher bewerten Experten die Verschmutzung.

Bewertung des Niveaus der chemischen Verschmutzung

Die Verschmutzungsanalyse dient zur Standardisierung der Bodeneigenschaften, angepasst an die betrieblichen Anforderungen. Unter den Indikatoren zur Bewertung der chemischen Schädigung von Böden kann der Konzentrationskoeffizient als Hauptindikator identifiziert werden schädliche Substanzen. In diesem Fall werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Phytotoxizität angewendet. Beispielsweise kann die chemische Belastung der Umwelt, mit der der Boden in Wechselwirkung tritt, anhand der Merkmale der in der Region angebauten Pflanzen abgeschätzt werden. Dazu werden die Grund- und Normalbodeneigenschaften mit den Eigenschaften des untersuchten Bodens verglichen. So werden Abweichungen in der Bodenzusammensetzung festgestellt, woraufhin Spezialisten eine Liste von Maßnahmen festlegen, um die Wiederherstellung der Abdeckung zu stimulieren.

chemische Verschmutzung

Maßnahmen zum Schutz des Bodens vor Verschmutzung

Umweltnormen sehen besondere Bestimmungen vor, die die Regeln für die Nutzung von landwirtschaftlich genutzten Flächen, die Bepflanzung von Wäldern, die Organisation von Erholungs- und Schutzgebieten regeln. Die Umwelt- und Hygienevorschriften für die Nutzung solcher Einrichtungen schränken die Tätigkeit der Industrieunternehmen stark ein und regeln die Arbeit der landwirtschaftlichen Organisationen innerhalb der Grenzen ihrer Region streng. Die allgemeinen Maßnahmen zum Bodenschutz sind auch auf den Bereich der Verkehrsdienstleistungen ausgerichtet, der sich in hohem Maße auf den Zustand der Atmosphäre auswirkt. Zur Wiederherstellung der Bodenbedeckung werden hydrotechnische Verfahren mit Bewässerung oder Einschränkung des Grundwassers, Bodenbearbeitung sowie Mittel zur Bekämpfung von Erosionsprozessen eingesetzt.

Fazit

Im Gegensatz zu anderen Ökosystemen verfügt die Erde über starke Selbstreinigungsmechanismen, die von Verschmutzungen ausgehen, die in ihre Struktur eindringen. Wie Versuche zeigen, kann eine ständige Belastung des Bodens mit Chemikalien in Form von Kohlenwasserstoffen sogar sinnvoll sein. Trotz der Schädlichkeit solcher Elemente beschleunigen sie die Entgiftungsprozesse, was zur Wiederherstellung des ökologischen Zustands der Erde beiträgt.

Industrieemissionen

Die Wirksamkeit des inneren Kampfes des Bodens mit negativen Toxizitätsfaktoren wird zu einem großen Teil von Pflanzen geliefert. Beispielsweise sammeln sich bei einigen Arten von Kulturpflanzen schwer verdauliche Elemente an.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung