Überschriften
...

Was ist Produktion? Produktion als Indikator für die Arbeitsproduktivität

Die Produktion ist ein Indikator, der in der Anzahl der Einheiten von Produkten gemessen wird, die für eine bestimmte Zeit oder von einem Mitarbeiter hergestellt wurden.

Wie die Produktion bestimmt wird

Die Produktion ist ein direkter Indikator für die Arbeitsproduktivität. Es gibt drei Hauptmethoden, um es zu bestimmen, nämlich natürliche, monetäre und Arbeit.

Bei der ersten Option wird das Volumen der hergestellten oder verkauften Produkte durch die durchschnittliche Anzahl der direkt am Produktionsprozess beteiligten Mitarbeiter geteilt. Diese Technik gilt nur für Unternehmen, die Produkte mit demselben Namen herstellen.

Wenn das Unternehmen verschiedene Produkte herstellt, die sich nicht auf eine einzige Maßeinheit reduzieren lassen, empfiehlt es sich, die Kostenmethode zu verwenden. In diesem Fall ist die Produktion das Verhältnis des Barwerts aller hergestellten Waren zur Anzahl der Arbeiter.

Bezüglich der Arbeitsmethode zur Bestimmung der Produktion stellen wir fest, dass sie zur Beurteilung der Produktivität einzelner Teams, Jobs oder Einheiten verwendet wird. Das Kennzeichen wird in Standardstunden definiert. Dies berücksichtigt nicht nur fertige Produkte, sondern auch laufende Arbeiten. Der Wert dieses Indikators besteht darin, dass er dazu beiträgt, die Wirksamkeit der Arbeitsorganisation und den rationellen Einsatz von Arbeitskräften zu bewerten.

Produktion ist

Produktionsrate

Die Produktion ist ein Indikator, der durch die Ergebnisse eines bestimmten Zeitraums bestimmt wird. Es gibt jedoch auch Normen, die den gewünschten Sachverhalt bestimmen. Es geht um normative Entwicklung. Um diesen Indikator zu bestimmen, muss die Länge des Zeitraums mit der Anzahl der am Produktionsprozess beteiligten Mitarbeiter multipliziert werden. Das Ergebnis wird durch die Zeit geteilt, die nach Maßgabe der Produktion einer Produktionseinheit zugeordnet wird. So wird das maximale Ergebnis ermittelt, das im Unternehmen erzielt werden kann.

Output als Indikator für die Arbeitsproduktivität

Produktionsanalyse

Die Produktion ist der wichtigste Indikator des Unternehmens. Um daraus Rückschlüsse zu ziehen, ist eine gründliche Analyse erforderlich. Es kann wie folgt sein:

  • Dynamik des Indikators im Zeitverlauf (auf der Grundlage von Daten für mehrere Jahre können Trends im Betrieb des Unternehmens bestimmt und Prognosen über die zukünftige Situation abgegeben werden);
  • Faktorenanalyse (bestimmt, welche Faktoren die Arbeitsproduktivität und die Produktion am meisten beeinflussen, wodurch es möglich ist, die weitere Arbeit anzupassen);
  • Bestimmung des Wachstums und der Wachstumsraten (zeigt das Verhältnis der Zunahme der Produktion für verschiedene Zeiträume, wodurch wir die Intervalle mit unbefriedigenden Indikatoren genauer untersuchen können).

Produktionsquantifizierung der Arbeitsproduktivität

Leistungsindikatoren

Die Produktion als Indikator für die Arbeitsproduktivität wird regelmäßig berechnet, um die Funktionsweise des Unternehmens zu bewerten. Um diesen Wert zu ermitteln, müssen die folgenden Informationen erfasst werden:

  • das Produktionsvolumen in physischer oder wertmäßiger Hinsicht (außerdem können Sie den Wert des Indikators tatsächlich oder den geplanten Wert zur Berechnung der Standardleistung verwenden);
  • die Anzahl der Mitarbeiter, die direkt in den Produktionsprozess involviert sind (dies ermöglicht es, die Effektivität ihrer Arbeit zu bewerten und die Richtung der Rationalisierung des Personals zu bestimmen);
  • die Dauer der Produktionseinheiten (unverzichtbar für den Fall, dass Sie die Leistung pro Zeiteinheit auswerten müssen).

Ausgabe ist die Menge

Wie ist die Produktionsabrechnung?

Die Produktion ist ein quantitativer Ausdruck der Arbeitsproduktivität. Da dieser Indikator eine wichtige Rolle bei der Analyse des Unternehmens spielt, ist es notwendig, seine Aufzeichnungen zu führen. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen ein Stücklohnsystem angewendet wird, das direkt vom Output-Indikator abhängt. Das Führen solcher Aufzeichnungen bietet dem Unternehmer folgende Möglichkeiten:

  • die Verfügbarkeit von Daten über die Leistung jedes Mitarbeiters;
  • gerechte Verteilung der Löhne gemäß dem Produktionsindikator (ohne fehlerhafte Produkte);
  • Gewährleistung der Kontrolle der Übereinstimmung der Menge der hergestellten Produkte mit den Werkstoffen und Rohstoffen, die an die Werkstatt geliefert werden;
  • Definition von Engpässen, die den Transport von Halbzeugen zwischen Werkstätten und Einheiten behindern.

In Bezug auf moderne Buchhaltungssysteme werden in Bezug auf die Entwicklung am häufigsten die folgenden verwendet:

  • in Übereinstimmung mit der Bestellung für eine bestimmte Menge an Arbeit;
  • in Übereinstimmung mit der sogenannten "Routenkarte";
  • Bewertung des Indikators auf der Grundlage der Endergebnisse der Arbeit.

Die Produktion ist ein direkter Indikator für die Arbeitsproduktivität

Ausgangspegel

Die Produktion ist die Menge der Fertigerzeugnisse (in einigen Fällen werden auch Einheiten und Halbfabrikate berücksichtigt), die in einer Arbeitseinheit oder pro Zeiteinheit hergestellt wurden. Darüber hinaus unterscheiden sie auch zwischen den Konzepten der Indikatoren des Produktionsniveaus:

  • Durchschnittliche Produktion pro Stunde - wird ermittelt, indem das Volumen der während des Zeitraums hergestellten Produkte durch die Anzahl der Mannstunden der Werkstatt dividiert wird.
  • Durchschnittsleistung pro Tag - direkt bezogen auf den vorherigen Indikator (ermittelt durch Multiplikation des Wertes pro Stunde mit der Länge des Arbeitstages oder der Schicht);
  • Produktion eines Arbeitnehmers - wird durch das Verhältnis der monatlich hergestellten Produkte (oder eines anderen Berichtszeitraums) zur durchschnittlichen Lohnzahl des Produktionspersonals bestimmt.

Was kann die Produktion beeinträchtigen?

Die Produktion ist die Produktionsmenge pro Zeiteinheit. Es ist anzumerken, dass dieser Indikator nicht stabil ist und in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren schwanken kann:

  • Die Einführung neuer Technologien oder Verfahren kann auf zweierlei Weise funktionieren: Zum einen führt dies zu einer Rationalisierung des Produktionsprozesses, zum anderen kann es zu Verzögerungen in der Entwicklungsphase kommen.
  • die Eingliederung neuer Mitarbeiter in das Team, die Zeit benötigen, um sich an den Produktionsprozess anzupassen und sich mit ihm vertraut zu machen;
  • die Verwendung bisher ungenutzter Rohstoffe (auch hier kann die Produktion zeitweise sinken);
  • Serienproduktion führt zu natürlichen Schwankungen dieses Indikators.

Output ist die Menge an Output, die pro Zeiteinheit erzeugt wird

Fazit

Die Entwicklung kann als einer der Schlüsselindikatoren angesehen werden, da sie tatsächlich die Arbeitsproduktivität widerspiegelt. Dieser Wert ermöglicht eine physikalische oder monetäre Bewertung der Arbeitsergebnisse. Dieser Indikator ist besonders wichtig für Unternehmen, in denen ein Stücklohnsystem verwendet wird, da es eine gerechte Verteilung der Geldmittel unter den Arbeitnehmern ermöglicht.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung