Überschriften
...

Wachstumsfaktoren der Wirtschaft. Faktoren und Arten des Wirtschaftswachstums

Faktoren und Arten des Wirtschaftswachstums sind die dringendsten Probleme für alle Unternehmenseinheiten. Darunter sind nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch der Staat als Ganzes. Wachstumsfaktoren

Relevanz des Themas

In jedem Fall ist die Entwicklung mit der Entstehung bestimmter Probleme verbunden, von denen viele sofortige Lösungen erfordern. Dies gilt nicht nur für fortgeschrittene Länder, wie zum Beispiel Japan, das am meisten versucht, seine wirtschaftlichen Großprojekte zu verwirklichen und seine Ziele zu erreichen. Von besonderer Bedeutung sind diese Probleme in jenen Staaten, in denen sich die wirtschaftliche Sphäre im Stadium der Entstehung und des ständigen Wandels befindet. Unter ihnen Russland RF versucht, das IWF-Programm umzusetzen, um die notwendigen Investitionen zu erhalten. In dieser Hinsicht sind die Faktoren des Wirtschaftswachstums des Landes ein sehr relevantes Thema, nicht nur für Einheiten, die in direktem Zusammenhang mit dem Wirtschaftssektor stehen. Auch Anwälte und Politiker haben genau darauf geachtet. Betrachten wir weiter, welche Faktoren und Arten des Wirtschaftswachstums existieren.

Allgemeine Informationen

Wirtschaftswachstum wird von Natur aus als vielschichtiges und komplexes Phänomen angesehen. Die Ausdrucksweise ist im Prinzip einfach. Hinter solchen Konzepten wie BIP-, ND- und BSP-Anstieg verbirgt sich jedoch ein mehrstufiges System der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Bei der Betrachtung des Konzepts müssen die Unterschiede zwischen Wirtschaftswachstum und Entwicklung klar herausgearbeitet werden. Letzteres kann insbesondere in Abwesenheit des Ersten, jedoch unter dessen Voraussetzungen erfolgen. Entwicklung kann sich auch in strukturellen Veränderungen äußern, wahrscheinlichen Innovationen, die nicht direkt zum Wirtschaftswachstum führen. Es kann auch die Linie hinuntergehen. In diesem Fall gibt es Faktoren für ein umfassendes Wirtschaftswachstum. Dazu zählen beispielsweise eine Abnahme der Qualität von Dienstleistungen oder Produkten, eine Verschlechterung ihrer Eigenschaften.

Hauptaufgaben

Primäres Ziel ist das Erreichen eines nachhaltigen und kontinuierlichen Wirtschaftswachstums. Um Wege zur Erfüllung dieser Aufgabe aufzuzeigen, müssen die Merkmale der Funktionsweise des internen Mechanismus zur Erhöhung des Produktionsvolumens von Waren auf nationaler Ebene bekannt sein. Es kann direkt in der Struktur der Volkswirtschaft identifiziert werden. Es ist in der Lage, die Produktion ausgewogen auszubauen.

Faktoren für ein umfassendes Wirtschaftswachstum

Der Wert der verwendeten Indikatoren

Typen und Wachstumsfaktoren, ihre Dynamik sind weit verbreitet bei der Charakterisierung der Entwicklung der Volkswirtschaften. Sie sind von großer Bedeutung für den Prozess der staatlichen Regulierung dieser Sphäre. Die Bevölkerung bewertet die Aktivitäten höherer politischer und wirtschaftlicher Institutionen (zum Beispiel der Regierung, des Präsidenten usw.) in erster Linie anhand von Indikatoren für die Dynamik der Lebensqualität und des Wirtschaftswachstums. Das Tempo, der Pegel und andere Parameter hängen nicht nur vom Potenzial des Industriesektors ab. Die außenpolitischen und außenwirtschaftlichen Faktoren des Wirtschaftswachstums werden sie erheblich beeinflussen.

Edward Denison Model

Zu den Faktoren des Wirtschaftswachstums zählen verschiedene Indikatoren. Unter ihnen sind jedoch drei Kategorien von besonderer Bedeutung. Die Hauptfaktoren für das Wirtschaftswachstum sind Indikatoren für Verteilung, Angebot und Nachfrage. In Anbetracht dieses Themas sollten wir das klassische Modell von E. Denison erwähnen.Zum ersten Mal versuchte der Forscher, den Teil des jährlichen Wachstums zu quantifizieren, der jedem Produktionsfaktor für 1929-1982 entspricht. Insgesamt identifizierte Denison 23 Indikatoren: vier bezogen sich auf Arbeit, das gleiche auf Kapital und einer auf Land. Andere Faktoren des Wirtschaftswachstums prägten den Beitrag des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts. Anschließend bildete Denison ein etwas anderes Schema. Er stellte fest, dass das wichtigste ist Steigerung der Arbeitsproduktivität. Dieser Indikator wird das Realeinkommen erhöhen und die Produktion ausweiten. Durch die Erhöhung der Arbeitskosten wird ein Drittel des Umsatzwachstums über einen bestimmten Zeitraum erzielt. Gleichzeitig wird 2/3 durch erhöhte Produktivität bereitgestellt. Letzteres ist auf NTP zurückzuführen.

Faktoren und Arten des Wirtschaftswachstums

Faktoren (Ressourcen) des Wirtschaftswachstums

Angebotsindikatoren kennzeichnen die physische Fähigkeit der Wirtschaft zur Steigerung. Faktoren des Wirtschaftswachstums sind:

  • die Anwesenheit von Kapital;
  • Qualität und Quantität der Arbeitsreserven;
  • Stand der technologischen Entwicklung;
  • Qualität und Volumen der natürlichen Ressourcen.

Diese Indikatoren wirken sich direkt auf das Wirtschaftswachstum aus. Diese Wachstumsfaktoren ermöglichen eine Expansion im physikalischen Sinne. Die Verfügbarkeit eines großen Volumens an Geldern bester Qualität ermöglicht es, die Produktion realer Produkte zu steigern.

Arbeitsreserven

Die Steigerung der Produktivität wird direkt von Aus- und Weiterbildung beeinflusst. Je höher ihr Niveau, desto größer ist die Chance auf ein hohes Einkommen. Die Qualität und Quantität der Arbeitsreserven wird in erster Linie von der Bevölkerungszahl bestimmt. Gleichzeitig sind einige Menschen nicht in der Kategorie der erwerbsfähigen Personen enthalten und treten daher nicht in den Markt ein. Unter ihnen insbesondere Studenten, Militärangehörige, Rentner und so weiter. Diejenigen, die arbeiten möchten, bilden die Arbeitskräfte. In dieser Gruppe fallen wiederum die Arbeitslosen auf. Sie wollen einen Job finden, aber sie können nicht.

Quantitative und qualitative Messungen

Eine Schätzung der Anzahl der Beschäftigten wird die tatsächliche Situation nicht vollständig widerspiegeln. In diesem Fall wird die Anzahl der Mannstunden als genauester Zähler angesehen. Mit diesem Wert können Sie die Gesamtzeitkosten berücksichtigen. Ihr Anstieg hängt von verschiedenen Umständen ab: dem Wunsch nach Arbeit, der Arbeitslosenquote, der Rente usw. Wachstumsfaktoren variieren je nach Zustand und Raum. Sie bilden Unterschiede hinsichtlich des Niveaus und des Tempos der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Qualität der Arbeitsreserven und dementsprechend deren Kosten im Produktionsprozess ist ebenfalls von großer Bedeutung. Mit zunehmender Qualifikation und verbesserter Ausbildung der Mitarbeiter steigt auch die Produktivität.

Die Arbeitskosten können ohne Änderung der Arbeitszeiten und der Anzahl der Beschäftigten in eine große Richtung steigen. Sie können nur durch die Verbesserung der Qualität der Arbeitsreserven erhöht werden. Eines der wichtigsten Mittel zur Steigerung der Produktivität ist die Investition in Humanressourcen. Die Verbesserung der Qualität der Arbeitskräftereserven hat es einigen Quellen zufolge ermöglicht, das Volkseinkommen in Amerika um 14% zu steigern. Ein einfacher Indikator für die Qualität der Arbeitsressourcen ist das Bildungsniveau. Heute, 4/5 der Arbeitnehmer in Amerika, wird er als durchschnittlich eingestuft. Unter ihnen sind etwa 22% Menschen mit höherer und unvollständiger Hochschulbildung. Weniger als 6% der amerikanischen Arbeitnehmer haben einen Einstieg.

Wachstumsfaktoren sind

Hauptstadt

Zu den wichtigsten Vermögenswerten gehört der Wohnungsbau. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Bürger, die in Häusern leben, von den angebotenen Versorgungsleistungen profitieren. Letzterer Umstand mag etwas ungewöhnlich erscheinen. In diesem Fall ist jedoch zu berücksichtigen, dass die moderne Theorie Produktionsfaktoren (Wirtschaftswachstum) als betriebliche Dienstleistungen interpretiert.Büros und Fabrikgebäude mit Ausstattung beeinflussen den Herstellungsprozess. Dies liegt daran, dass Arbeiter mit einer großen Anzahl von Maschinen mehr Produkte produzieren. Zu den Faktoren des Wirtschaftswachstums gehören die Lagerbestände. Die Investitionen sind abhängig vom angesammelten Vermögen. Ihr Volumen wird wiederum von der Akkumulationsrate beeinflusst.

Technischer Fortschritt

Dabei geht es nicht nur um die Einführung völlig neuer Produktionsmethoden, sondern auch um die Formen der Steuerung und Organisation dieses Prozesses sowie um innovative Informationstools. Als technischer Fortschritt gilt die Entdeckung neuer Erkenntnisse, mit deren Hilfe die verfügbaren Reserven in verschiedenen Varianten kombiniert werden können, um das Endvolumen der Ware zu erhöhen. Dieser Prozess geht in der Regel mit der Entstehung effizienterer neuer Industrien einher.

Eine Steigerung der Rationalität der Produktion wird wiederum zu einem der Hauptwachstumsfaktoren. Sein Beitrag kann jedoch negativ sein. Umfangreiche wirtschaftliche Wachstumsfaktoren sind beispielsweise durch gesetzliche Maßnahmen wie Steuern und Sanktionen für umweltverschmutzende Unternehmen gegeben. Die Verhängung von Sanktionen führte zu einem Rückgang der Produktion relevanter Produkte. Dies wiederum hemmt das Wirtschaftswachstum. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Qualität des Prozesses. Investitionen (Investitionen) und technologischer Fortschritt sind bei den Tätigkeiten von Unternehmen eng miteinander verbunden. Letzteres ist oft mit einer Infusion von Geldern in neue Geräte und Maschinen verbunden.

Wachstumsressourcenfaktoren

Naturschutzgebiete

Ihre Quantifizierung ist ziemlich schwierig. Naturschutzgebiete haben einen erheblichen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Es besteht kein Zweifel, dass die großen Reserven verschiedener natürlicher Ressourcen einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Managements leisten. Russland hat riesige Landreserven, Gebiete mit einem günstigen Klima. Wirtschaftliche Wachstumsfaktoren sind sowohl Mineralien als auch Energiereserven. An dieser Stelle ist anzumerken, dass trotz der Tatsache, dass die natürlichen Reserven eine wichtige positive Voraussetzung für ein Wirtschaftswachstum darstellen, dies nicht bedeutet, dass Staaten mit unzureichenden Reserven zum Scheitern verurteilt sind.

In Japan beispielsweise sind die Ressourcen sehr begrenzt, das Wirtschaftswachstum in der Nachkriegszeit ist jedoch durch hohe Raten gekennzeichnet. Gleichzeitig liegen viele Staaten mit großen Reserven auf den letzten Plätzen der Weltrangliste. Das globale Problem ist heute die Entwicklung von Ressourcen. Dies wiederum geht mit einer weiteren umfangreichen Aufgabe einher, die Technologie für eine möglichst effiziente Nutzung der Reserven zu verbessern. Gleichzeitig steht die Weltgemeinschaft vor dem Problem, den Materialverbrauch von Produkten zu senken und Werkzeuge und Geräte für ihre Erkennung und spätere Verwendung bereitzustellen.

Nachfrage und Verteilung

Faktoren des Wirtschaftswachstums sind diejenigen, die dazu beitragen, die Gesamtbedürfnisse der Gesellschaft an Industriegütern zu steigern. Darunter insbesondere die Steuerpolitik, das Gehalt, die Sparneigung der Bürger und so weiter. Die Bedingungen für die Verteilung der finanziellen Ressourcen, der Arbeitskräfte und der natürlichen Ressourcen werden ebenfalls als Wachstumsfaktoren angesehen. Sie sollten so organisiert sein, dass die Wirtschaft bei ihrer Nutzung das maximale Einkommen zu möglichst geringen Kosten erhält.

Hauptfaktoren des Wirtschaftswachstums

Zurückhaltung

In Anbetracht der Faktoren des staatlichen Gewinnwachstums und der Expansion des Wirtschaftsraums sind diejenigen zu beachten, die den Fortschritt bremsen. Darunter insbesondere die gesetzgeberische Tätigkeit in Bezug auf Arbeitsschutz, Natur und andere. Wie die weltweiten Erfahrungen der letzten zwanzig Jahre zeigen, hemmen weiche Finanzpolitiken das Wirtschaftswachstum, und harte haben positive Auswirkungen. Je höher die Geldemissionsrate, desto langsamer der Fortschritt.In vielen Ländern wird ein größeres Volumen des Nationalprodukts in staatlichen Unternehmen erzeugt.

Ein Vergleich des Anteils ihrer Produktion am BIP mit der Wachstumsrate des realen BIP zeigt die negativen Auswirkungen eines solchen Unternehmertums. Bei einer Mindestgröße des öffentlichen Sektors (7%) beträgt die Wachstumsrate maximal 1,5% pro Jahr. Mit der Zunahme des Umfangs eines solchen Unternehmertums nehmen sie noch mehr ab und werden negativ. Gleichzeitig kann das Produktionsvolumen staatseigener Unternehmen 20% des BIP überschreiten. Es wird auch festgestellt, dass ein hohes Maß an Staat. Der Konsum behindert auch einen nachhaltigen und schnellen Fortschritt.

Berechnungen

Das Wirtschaftswachstum kann durch zwei miteinander verbundene Methoden gemessen und bestimmt werden:

  • als Anstieg des realen nationalen Bruttoinlandsprodukts über einen bestimmten Zeitraum;
  • als ein Anstieg im Laufe der Zeit für dieses BSP pro Kopf.

Sie können beide Methoden anwenden. Beim Vergleich der Lebensqualität in verschiedenen Ländern und Regionen sollte jedoch die zweite Option bevorzugt werden. Das Bruttoinlandsprodukt in Indien ist also fast 70% höher als in der Schweiz. In Bezug auf den Lebensstandard hinkt die Bevölkerung des ersten Staates den Bürgern des zweiten Staates deutlich hinterher - mehr als 60 Mal. In der Regel wird das Wirtschaftswachstum nach einer bestimmten Methode mit Jahresraten als Prozentsatz geschätzt. Zum Beispiel reales BSP - 200 Milliarden Dollar im Vorjahr und 210 Milliarden in der Gegenwart. Das Tempo kann berechnet werden, indem der Indikator für die vergangene Periode vom Wert für die aktuelle Periode subtrahiert und dann die Differenz mit der BSP-Größe für das vergangene Jahr korreliert wird:

(210 - 200 Milliarden Dollar) / 200 = 5%.

Die Bewertung des Tempos kann auch mithilfe eines Systems miteinander verbundener Indikatoren erfolgen, anhand derer sich Wachstumsfaktoren im Herstellungsprozess eines Produkts und eine Änderung des Ergebnisses seiner Freigabe widerspiegeln. Um unternehmerisches Handeln zu gewährleisten, sind drei Bedingungen erforderlich: Kapital, Arbeit und Land. Das Gesamtprodukt wirkt daher in Abhängigkeit von den Kosten von Geldern, natürlichen Ressourcen und Arbeit.

Leistungsbeurteilung

Bei der Charakterisierung werden Indikatoren verwendet, die bestimmen, wie effektiv einzelne Wachstumsfaktoren eingesetzt wurden. Unter ihnen sind die folgenden.

  1. Das Verhältnis des Volumens des Produkts zu den Arbeitskosten, die bei der Herstellung des Produkts / der Dienstleistung anfallen. Der umgekehrte Anteil wird als Komplexität der Produkte bezeichnet.
  2. Das Verhältnis von Volumen zu Kapital, das für die Herstellung von Waren verwendet wird. Es heißt Kapitalrendite. Der umgekehrte Anteil wird als Kapitalintensität bezeichnet.
  3. Das Verhältnis des Volumens zu den Kosten der natürlichen Reserven (Energie, Land usw.). Der umgekehrte Anteil wird Ressourcenintensität genannt.

Zusätzlich zu den Beziehungen zwischen Produktionsmengen und spezifischen Faktoren werden die Beziehungen zwischen letzteren verwendet. Dies ermöglicht es uns, die Beziehung zwischen ihnen zu charakterisieren. Einer dieser Indikatoren ist das Verhältnis von Kapital- und Arbeitskosten - das Verhältnis von Kapital und Arbeit.

Faktoren des Wirtschaftswachstums

Grenzrentabilität

In Anbetracht der Faktoren des Gewinnwachstums und der Ausweitung des Tätigkeitsbereichs der Unternehmen sollten Indikatoren berücksichtigt werden, anhand derer das Niveau der Steigerung der Produktproduktion in Abhängigkeit von der Verstärkung der Wirkung der einzelnen Bedingungen festgelegt wird, während die anderen unverändert bleiben. Erstens ist dies das Verhältnis von zusätzlichen Produkten zu zusätzlicher Arbeit. Die Grenzproduktivität von Investitionen wird ebenfalls berücksichtigt.

Zusätzlich wird das Verhältnis des Additivprodukts zur zusätzlichen Nutzung von Naturreservaten herangezogen. Die Grenzproduktivitätswerte spiegeln einen bestimmten Beitrag jedes Produktionsfaktors zur Steigerung der Gesamtleistung des Produkts wider. Die Indikatoren für letztere werden daher als die Summe der Produkte mit dem Wert jeder Bedingung für die marginale Rentabilität dargestellt. Eines der wichtigsten Instrumente zur Beurteilung des Wirtschaftswachstums ist Produktionsfunktion. Es spiegelt das Verhältnis zwischen der maximal möglichen Warenproduktion und den für diesen Prozess erforderlichen Kosten sowie das Verhältnis zwischen den Kosten selbst wider.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung