Überschriften
...

Mögliches BIP. Oukens Gesetz. Bruttoinlandsprodukt

Um wirtschaftliche Prozesse erfolgreich zu beeinflussen, müssen Sie diese erst verstehen. Daher ist es sinnvoll, auf das Bruttoinlandsprodukt zu achten, das einer der Schlüsselindikatoren für den Rückgang oder das Wachstum der staatlichen Wirtschaft ist.

Was ist das BIP?

Unter dem Bruttoinlandsprodukt soll verstanden werden wirtschaftlicher Indikator Verallgemeinernder Typ, der verwendet wird, um den Gesamtwert von Waren und Dienstleistungen zu Marktpreisen auszudrücken. Dabei geht es nur um die Produkte, die in allen Wirtschaftsbereichen ausschließlich mit nationalen Kapazitäten und Ressourcen im Inland hergestellt wurden.

Bei der Berechnung des BIP werden keine Daten zum Wert von Zwischenprodukten verwendet. Das Bruttoinlandsprodukt ist für wirtschaftliche Prozesse von großer Bedeutung, da es ohne es äußerst problematisch ist, den Entwicklungsstand, die Produktionsergebnisse, die Wachstumsraten, die Analyse der Arbeitsproduktivität usw. zu charakterisieren.Potenzial BIP

Reales und nominales Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt ist nominal und real. Der erste ist absolut ausgedrückt durch die aktuellen Preise für einen bestimmten Zeitraum, für den die Studie gilt. Mit anderen Worten, das nominale BIP ist ein Indikator, der das tatsächliche Volumen von Dienstleistungen und hergestellten Produkten zu Preisen widerspiegelt, die für ein bestimmtes Jahr gültig sind.

Der Ausdruck für das reale Bruttoinlandsprodukt erfolgt über die Preise des als Basis definierten Zeitraums. Das reale BIP zeigt also das tatsächliche Produktionswachstum und nicht die Preisänderungen an. Der Preisindex (Deflator) des BIP ergibt sich aus der Division des Nominalprodukts durch das reale. Dieses Kennzeichen ist relevant für die Ermittlung von Preisänderungen für einen bestimmten Zeitraum.

Wir haben also diskutiert, was das nominale BIP ist und wie es sich vom realen BIP unterscheidet. Dies ist jedoch nicht die gesamte Klassifizierung, und deshalb gehen wir weiter.

Tatsächliches und potenzielles BIP

Unter dem Ist soll das Bruttoinlandsprodukt verstanden werden, das zu einer Zeit erfasst wurde, als die Wirtschaft nicht in einem Vollbeschäftigungszustand war. Sie dient dazu, die im Rahmen der Staatsentwicklung realisierten Chancen zu ermitteln.

Mögliches BIP wiederum - Dieser Indikator ist relevant für die Erhöhung der Gesamtnachfrage, bei der die Beschäftigung als voll eingestuft werden kann. Es dient dazu, das Potenzial dieser Art von Wirtschaft auszudrücken. Sie übertreffen in der Regel die realen Indikatoren deutlich. Die BIP-Lücke kann durch Subtraktion potenzieller Chancen von tatsächlichen Chancen erzielt werden.

potenzielle BIP-Formel

Es ist zu beachten, dass das BIP ein internes Produkt ist, da es von Anwohnern des Landes produziert wird. Unter Einwohnern ist der private Wirtschaftssektor zu verstehen, unabhängig von Staatsangehörigkeit und Staatsangehörigkeit. Ein Produkt des BIP wird genannt, weil seine Berechnungen abzüglich des eingesetzten Anlagevermögens durchgeführt werden. Die Verwendung solcher Mittel bedeutet eine Verringerung der Kosten für feste Ressourcen im Laufe des Zeitraums, in dem die Berichte erstellt wurden. Der Grund für den Rückgang ist die Abwertung, physische und moralische Veralterung der Ressourcen.

BIP-Berechnungsmethoden

Um das Bruttoinlandsprodukt zu bestimmen, können Sie verschiedene Methoden anwenden:

1. Auf Kosten.Mit diesem Ansatz werden die Investitionskosten der Unternehmen, die Konsumausgaben der privaten Haushalte, die staatlichen Ausgaben für Waren sowie die Nettoexporte und -investitionen (Importe sind abziehbar) zusammengefasst.

2. Entsprechend der Menge der Produktion. In diesem Fall muss nur die Wertschöpfung der einzelnen Unternehmen zusammengefasst werden (dies bezieht sich auf die Art der Marge, die in einem bestimmten Unternehmen erzielt wurde).

3. Einkommen. Die Einkommen von Unternehmen, die Bevölkerung des Staates (aus der Tätigkeit von Unternehmern, der Besteuerung von Importen und Produktion) sowie die Abschreibungskosten werden zusammengefasst.

aktuelles und potentielles bip

Erwähnenswert ist, dass das Bruttoinlandsprodukt einen erheblichen Einfluss auf die Geldpolitik der Regierung und der Zentralbank haben kann Aktienindizes.

Merkmale des potenziellen BIP

Ein Begriff wie potenzielles BIP sollte als das höchstmögliche Niveau des Bruttoinlandsprodukts verstanden werden, sofern alle verfügbaren Ressourcen voll ausgeschöpft werden (Vollbeschäftigung). Wenn wir über die Wirtschaft der Vollbeschäftigung sprechen, müssen wir auf die Möglichkeit einer bestimmten Ressourcenreserve achten. Dies kann die natürliche Arbeitslosigkeit einschließen.

Das Wachstum des potenziellen BIP hängt direkt von der Menge der verfügbaren Technologien und Ressourcen ab. Darüber hinaus ist es absolut unabhängig vom Preisniveau. Aus diesem Grund wird in solchen Berechnungen ein stabiles Wachstum vorausgesetzt. Man muss auch verstehen, dass der Einfluss des Wettbewerbs und des Marktes langfristig die Produktion auf dem Niveau des potenziellen BIP sicherstellen kann. Gleichzeitig ist jedes Preisniveau erlaubt, das von der Höhe des in der Wirtschaft eingesetzten Geldes abhängt.

Bei einer hohen Geldemission ist ein Preisanstieg unvermeidlich, die Geldmenge kann das Produktionsvolumen jedoch langfristig nicht beeinflussen.

Der Wert des potenziellen BIP wird zunehmen, sofern die Menge der Ressourcen in der Wirtschaft zunimmt oder sich der Einfluss des technologischen Fortschritts bemerkbar macht. Bei einem Rückgang des Fondsvolumens ist das Ergebnis jedoch genau umgekehrt.

BIP-Einflussfaktoren

Es gibt viele Ökonomen, die der Meinung sind, dass die Langzeitperiode in der Makroökonomie mit dem klassischen Modell ziemlich genau beschrieben werden kann. Die Position der Klassiker war, dass der Markt diese Veränderungen eliminiert, wenn das tatsächliche BIP vom Potenzial abweicht.

Es gibt aber noch einen anderen Gesichtspunkt. Sein Wesen ist wie folgt: Wir können eine kurze Periode (zum Beispiel ein Viertel) unterscheiden, in der das Schema des klassischen Prinzips der Neutralität des Geldes nicht funktionieren wird. Dies bedeutet, dass eine Änderung der Geldmenge nicht nur das Preisniveau, sondern auch das reale BIP beeinflusst.

potenzielles BIP-Wachstum

Auf der Grundlage dieser Informationen kann die folgende Schlussfolgerung gezogen werden: Wenn das tatsächliche und das potenzielle BIP erhebliche Leistungsunterschiede aufweisen (das erste liegt erheblich hinter dem zweiten), können die Unternehmen die Produktion auf einem bestimmten Preisniveau steigern.

Diese Schlussfolgerung steht in vollem Einklang mit der tatsächlichen Reaktion der Unternehmen auf eine Unterlastung der Wirtschaft. Für den Fall, dass eine signifikante Menge von Ressourcen nicht betroffen ist, können Unternehmen die Möglichkeit wählen, zusätzliche Mittel zu beschaffen, ohne das Preisniveau für sie zu erhöhen. Ein Beispiel sind die Arbeitslosen, die sich bereit erklären, zu jedem angebotenen Preis zu arbeiten.

Mit diesem Ansatz können Sie dem Unternehmen die erforderliche Menge an Ressourcen zur Verfügung stellen, ohne die Produktionskosten zu erhöhen.

Zyklus ändern

Bei der Betrachtung des potenziellen und des realen BIP sollten die konjunkturellen Veränderungen berücksichtigt werden. Einer der beliebtesten Positionen zufolge gibt es einen Konjunkturzyklus, der periodische Schwankungen des Produktionsniveaus, der Inflation und der Beschäftigung umfasst.Als Gründe für diese Zyklizität können wir die Abschwächung des Animationseffekts, die Erschöpfung autonomer Investitionen (periodisch), die Erneuerung wichtiger Investitionsgüter, Schwankungen der Geldmenge usw. bestimmen.

Da die Makroökonomie nicht die integrale Theorie des Konjunkturzyklus verwendet, liegt der Schwerpunkt in den meisten Fällen auf den spezifischen Ursachen der Zyklizität, sie werden jedoch im Komplex nicht berücksichtigt. Viele Experten sind jedoch der Ansicht, dass die Bildung der Gesamtausgaben auf den Indikatoren für Produktion und Beschäftigung beruht. Gleichzeitig werden saisonale Schwankungen der Aktivität in bestimmten Bereichen (Bau, Landwirtschaft usw.) nicht berücksichtigt.

Als Hauptphasen des Konjunkturzyklus können Sie den Rückgang und den Anstieg bestimmen. In diesen Zeiträumen wird eine Abweichung von den durchschnittlichen wirtschaftlichen Dynamikindikatoren erfasst.

Oaken'sches Gesetz

Angesichts eines solchen Indikators als potenzielles BIP sollte auch der Höhe der natürlichen Arbeitslosigkeit Rechnung getragen werden. Das Fehlen der richtigen Anzahl von Arbeitsplätzen ist ein natürlicher Teil des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus kann dieser Prozess als komplex bezeichnet werden, da er sich spürbar auf die Ausbildung der Arbeitskräfte im Land auswirkt.

potenzielles bip und das gesetz von ouken

Die Essenz der Arbeit des amerikanischen Ökonomen Arthur Ouken besteht darin, den Zusammenhang zwischen der Verzögerung des BIP und dem Fehlen der richtigen Anzahl von Angeboten auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren. Nach dieser Theorie reagiert das Bruttoinlandsprodukt empfindlich auf Pegeländerungen. zyklische Arbeitslosigkeit. Das potenzielle BIP und das Gesetz von Oaken haben eine logische Beziehung: Je höher die Arbeitslosenquote ist, desto weniger fällt der Unterschied zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt und dem möglichen auf.

Dieser Koeffizient wird als Indikator verwendet, anhand dessen der allgemeine Wirtschaftszustand sowie der Grad seiner Wirksamkeit bestimmt werden.

Wenn wir über die beobachtete und tatsächliche Arbeitslosigkeit sprechen, ist es erwähnenswert, dass sie nicht gleich sind. Im Zuge des wirtschaftlichen Abschwungs ist ein erheblicher Mangel an freien Arbeitsplätzen zu beobachten, so dass die tatsächliche Arbeitslosigkeit über dem natürlichen Niveau liegt. Wenn sich die Wirtschaft in einem dynamischen Wachstum befindet, steigt der Arbeitskräftebedarf so stark an, dass der Prozentsatz derjenigen, die die Produktion verlassen, ein Minimum erreicht. Gleichzeitig liegt die Zahl der Arbeitslosen, die eine Arbeit finden können, deutlich über dem Durchschnittswert. Der Unterschied zwischen natürlicher und tatsächlicher Arbeitslosigkeit wird opportunistisch genannt.

Es ist erwähnenswert, dass die Auswirkungen der zyklischen Arbeitslosigkeit nach Oakens Gesetz katastrophale Ausmaße annehmen können und Indikatoren wie das nominale, das reale und das potenzielle BIP beeinflussen. Wir sprechen über die Reduzierung des Produktionswachstums, was zu einem depressiven Zustand und Untätigkeit der Bürger führt. Das Ergebnis solcher Prozesse ist das Herabstufen und sogar der Verlust von Fähigkeiten.

Neben diesen Nachteilen führt die Arbeitslosigkeit zu schwerwiegenden wirtschaftliche Kosten: Aufgrund der mangelnden Fähigkeit der Unternehmen, die erforderliche Anzahl von Arbeitsplätzen bereitzustellen, wird die mögliche Produktion von Waren und die Bereitstellung von Dienstleistungen erheblich reduziert. Der Hauptverlust von Unternehmen mit hoher Arbeitslosigkeit sind daher Produkte, die noch nicht freigegeben wurden.

Das tatsächliche Niveau des BIP entspricht dem Potenzial, wenn das Produktionsniveau minimal ist und die maximalen Ressourcen für die Produktion von Waren und Dienstleistungen aufgewendet werden.

Konjunkturzyklus

Unter diesem Begriff sind Perioden der Rezession und des Booms zu verstehen, die sich im Rahmen des allgemeinen Wirtschaftswachstums periodisch wiederholen. Als Grund für diesen Zyklus können wir Schwankungen der Gesamtnachfrage identifizieren. Die Investitionsnachfrage hat auch erhebliche Auswirkungen auf Änderungen der makroökonomischen Indikatoren.

Abweichung des tatsächlichen Bruttoinlandsprodukts vom Potenzial

Bei der Beurteilung der Zyklizität der Wirtschaft ist das potenzielle BIP von großer Bedeutung, dessen Formel sich auf die Summe der Auswirkungen von Faktoren wie der maximalen Menge der realen Produktion und der effizientesten Nutzung aller verfügbaren Ressourcen über einen bestimmten Zeitraum reduziert.

Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass das Niveau des potenziellen Bruttoinlandsprodukts umso höher ist, je niedriger die Gesamtnachfrage im Verhältnis zum möglichen Wirtschaftswachstum ist. Wenn es erheblich wächst, kann das tatsächliche BIP das potenzielle Niveau erreichen, wird es aber auf keinen Fall überschreiten.

Geschäftszyklusphasen

Schwankungen des Wirtschaftswachstums lassen sich in bestimmte Phasen einteilen, die sich periodisch wiederholen:

1. Depression. Wir sprechen von einem rapiden Rückgang der Gesamtnachfrage, mit dem auch das BIP rapide sinkt. Infolgedessen steigt die Arbeitslosigkeit, was zur Erreichung der Wirtschaftsindikatoren für den tiefsten Punkt des Zyklus führt. Es ist erwähnenswert, dass der tiefste Punkt des wirtschaftlichen Niveaus des Landes ohne den Einfluss der Depression unmöglich ist.

Wert des potentiellen BIP

2. Der Aufstieg. Dies ist ein Anstieg der Gesamtnachfrage in Verbindung mit einem Anstieg des BIP und einer Ausweitung des Arbeitsmarktes.

3. Der Boom. Diese Phase beinhaltet einen Zeitraum, in dem Gesamtnachfrage in der Lage, ein Maximum zu erreichen und das potenzielle BIP zu überschreiten, wenn es sich dem Höhepunkt nähert. Die Formel für diese Phase setzt sich aus der Summe von Faktoren wie Nachfrageüberhang, signifikantem Rückgang der Arbeitslosigkeit und nachfolgender Inflation zusammen.

4. Die Rezession. Diese Periode folgt unmittelbar auf den Boom. Zunächst geht die Gesamtnachfrage zurück, was zu einem allmählichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führt. Mit dem Rückgang der Gesamtnachfrage sinkt auch die Depression. Der Schlüsselfaktor, der die Rezession von der Depression unterscheidet, ist ein konstantes Preisniveau.

Inflation

Mit diesem Begriff wird ein Anstieg des Preisniveaus in einem Land definiert, der für einen bestimmten Zeitraum anhält. Mit anderen Worten, die Kaufkraft der Landeswährung nimmt ab. Die Geldentwertung wird anhand eines Indikators wie der Inflationsrate oder der Inflationsrate gemessen.

Beachten Sie auch die Nachfrageinflation. Ein ähnliches Phänomen ist das Ergebnis eines Anstiegs der Gesamtnachfrage bei Erreichen eines potenziellen Niveaus des realen Bruttoinlandsprodukts. In Bezug auf die Kosteninflation ist es in diesem Fall sinnvoll, über die Folgen steigender Rohstoffpreise zu sprechen. Wenn die Kosten für die in der Produktion verwendeten Mittel erheblich steigen, erhöhen die Unternehmen die Produktpreise und hoffen auf die Beibehaltung des gleichen Gewinnniveaus.

Das tatsächliche BIP entspricht dem Potenzial von if

Wie Sie sehen, spielen ein solcher Indikator wie das potenzielle BIP und die damit verbundenen Faktoren eine wichtige Rolle bei der Beurteilung und Prognose des Zustands der staatlichen Wirtschaft.


1 Kommentar
Zeige:
Neu
Neu
Beliebt
Besprochen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde
Avatar
Ogvpu
"Je höher die Arbeitslosenquote, desto weniger bemerkbar wird die Differenz zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt und dem möglichen. -..."
Eher das Gegenteil.
Antworte
0

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung