Überschriften
...

Temperaturbedingungen: Normen. Temperaturregelung

Die optimalen Eigenschaften des Mikroklimas am Arbeitsplatz tragen nicht nur zu einer guten Arbeitsproduktivität bei, sondern schützen auch die Gesundheit der Arbeitnehmer. Deshalb ist die Schaffung günstiger klimatischer Bedingungen in der Produktion für jeden Marktführer von Vorteil. Nur wenige von ihnen bemühen sich jedoch, die Hygienestandards im Bereich der Temperaturbedingungen einzuhalten. Die Erklärung ist sehr einfach: Die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas erfordert teure Klimaanlagen. Und das eigentliche Konzept des "Mikroklimas" ist sehr subjektiv, da bekannt ist, dass alle Menschen die gleiche Temperatur unterschiedlich wahrnehmen. Inzwischen enthält die russische Gesetzgebung klare Anforderungen an das Mikroklima in Produktionsanlagen und legt die Art der Temperaturbedingungen in Abhängigkeit von der zugewiesenen Kategorie fest.

Temperaturbedingungen

Räumlichkeiten der ersten Kategorie

Diese Räumlichkeiten sind in zwei Unterkategorien unterteilt: "a" und "b". Ihr Hauptunterschied ist die Art der von den Mitarbeitern durchgeführten Aktionen.

Mitarbeiter der Kategorie "A" üben eine sitzende Tätigkeit aus, die wenig körperliche Aktivität impliziert. Die Intensität des Energieverbrauchs in Organisationen dieser Kategorie sollte 139 Watt nicht überschreiten. Beispiele für solche Industrien sind Nähereien, Uhrenfirmen, der Instrumentenbau und die Automobilindustrie usw. Die optimale Temperatur liegt in diesem Fall im Bereich von 21-28 Grad.

Die Anforderungen an die Räumlichkeiten der Unterkategorie „b“ unterscheiden sich geringfügig. Hier sollte für ein optimales Mikroklima gesorgt werden, dass eine Temperatur von mindestens 20 Grad eingehalten wird. Die Intensität des Energieverbrauchs in solchen Räumen sollte nicht mehr als 174 Watt betragen.

Betriebstemperatur

Räumlichkeiten der zweiten Kategorie

Die nächste Kategorie von Räumlichkeiten zeichnet sich nicht nur durch einen erhöhten Energieverbrauch (über 232 W) aus, sondern auch durch die Art der Arbeitsverantwortung. Unterkategorie "a" bezeichnet die Bewegung und Bewegung kleiner Lasten von Arbeitnehmern in sitzender oder stehender Position. Für diese Unterkategorie das Optimum Temperaturbedingung gleich 18-27 Grad.

Die Arbeit von Arbeitnehmern der Unterkategorie „b“ ist mit dem Heben von mittelschwerer Fracht (1 bis 10 kg) verbunden, und die untere Temperaturgrenze liegt für sie bei etwa 16 Grad. Zu den Schmieden der zweiten Kategorie zählen Schmiede- und Walzwerkstätten, Montagewerkstätten und Förderlinien verschiedener Unternehmen.

Arten von Temperaturbedingungen

Räumlichkeiten der dritten Kategorie

Für den Fall, dass die Intensität des Energieverbrauchs im Unternehmen höher als 290 W ist, ist es ratsam, über die Räumlichkeiten der dritten Kategorie zu sprechen. Für sie sind die klarsten Temperaturbedingungen festgelegt. Arbeiter solcher Industrien sind mit schwerer körperlicher Arbeit beschäftigt und bewegen Güter mit einem Gewicht von mehr als 10 kg. Die optimale Temperatur liegt in diesem Fall im Bereich von 15 bis 26 Grad, d.h. Dies ist die niedrigste Temperatur. Die Räumlichkeiten der dritten Kategorie umfassen Werkstätten für Metallbearbeitung, Montage von Baukonstruktionen usw.

Die Abhängigkeit des Temperaturregimes von der Jahreszeit

Die Temperaturstandards für verschiedene Unternehmenstypen können je nach Jahreszeit geringfügig variieren. Die zulässige Grenze für Temperaturschwankungen beträgt 3-4 Grad. Zur Berechnung der Temperaturnorm wird der durchschnittliche Tagesindikator verwendet, da er für verschiedene Jahreszeiten unterschiedlich ist.Natürlich können die optimalen Temperaturbedingungen im Unternehmen nicht nur durch Standards bestimmt werden. Viele andere Faktoren müssen berücksichtigt werden (zum Beispiel das empfohlene Temperaturregime für den Gerätebetrieb) sowie die individuellen Merkmale des Körpers des Mitarbeiters.

Temperaturstandards

Berücksichtigung von Temperaturindikatoren

Die Temperierung kann ohne den Einsatz spezieller Messgeräte nicht kompetent durchgeführt werden. Natürlich geht es hier nicht um Haushaltsthermometer. Dies sollten mindestens Thermometer sein, die für den Einsatz in Büro- und Industrieräumen vorgesehen sind. Das Messverfahren selbst ist ebenfalls unterschiedlich. Um beispielsweise die Temperaturbedingungen im Sommer zu kontrollieren, sollten Messungen an Tagen durchgeführt werden, an denen die Abweichung der Indikatoren der Geräte von den entsprechenden Indikatoren des heißesten Monats 5 Grad nicht überschreitet.

Die Häufigkeit solcher Messungen hängt von vielen Faktoren ab. Darunter können wir die Stabilität der Arbeitsabläufe, Phasen der Produktionsprozesse, den Betrieb von Kommunikationssystemen usw. feststellen. Im Durchschnitt muss ein solcher Vorgang dreimal pro Schicht durchgeführt werden.

niedrige Temperatur

Methoden zur Temperaturregelung

Diese Funktion wird von Kommunikationssystemen ausgeführt, nämlich Lüftungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Wärmedämmungssystemen. Eine andere Möglichkeit, die Temperatur zu regeln, ist die Luftkühlung (z. B. Klimaanlagen). Spezielle Luftduschsysteme sorgen auch für die Regulierung der Luftinjektionsrate und die Organisation des optimalen Temperaturregimes.

Wenn die Gestaltung der Räumlichkeiten die Installation solcher Geräte nicht zulässt, muss ein spezieller Raum für die Mitarbeiter zur Entspannung eingerichtet werden.

Die Folgen der Nichteinhaltung des Temperaturregimes

Beschwerden von Mitarbeitern von Unternehmen über nicht standardisierte Temperaturbedingungen in Organisationen sind leider keine Seltenheit. Wenn die Geschäftsleitung auf eine schriftliche Mitteilung von Mitarbeitern über ein unangenehmes Mikroklima nicht reagiert hat, hat sie das gesetzliche Recht, beim Gericht einen Antrag auf materielle Entschädigung für den ihnen zugefügten moralischen und körperlichen Schaden zu stellen.

In diesem Fall droht dem Kopf eine Geldstrafe von mehreren Zehntausend Rubel. Außerdem kann ein Unternehmen durch eine gerichtliche Entscheidung für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten vorübergehend geschlossen werden.

Temperaturregelung

Arbeitszeitverkürzung durch Temperatur

Die Entscheidung zur Reduzierung des Arbeitstages trifft der Unternehmensleiter. Der Grund dafür können extrem niedrige oder hohe Temperaturbedingungen sein. Dies kann jedoch auch von den Arbeitnehmern selbst verlangt werden, da der Arbeitsplatz nach dem Arbeitsgesetz der Russischen Föderation den staatlichen Standards entsprechen muss und der Arbeitsvorgang keine schädlichen Auswirkungen auf den Körper haben darf. Laut den Regeln kann der Manager entscheiden, ob eine dreimalige Temperaturmessung während einer Arbeitsschicht eine signifikante Abweichung von der Norm ergab Arbeitstag verkürzen.

Wenn die Arbeit der Arbeitnehmer im Freien stattfindet, müssen spezielle Heizpausen eingerichtet werden, die in der Arbeitszeit berücksichtigt werden.

Aufgabe eines jeden Führers ist es daher, seinen Mitarbeitern komfortable Arbeitsbedingungen zu bieten, da ihre Arbeit selbst eine gewisse Belastung für den Körper darstellt. Es ist ein Fehler anzunehmen, dass die Arbeit von Büroangestellten keine Temperaturkontrolle erfordert. Wie Sie wissen, hilft körperliche Aktivität dabei, den Körper in guter Form zu halten, wodurch die Wirkung des Temperaturregimes nicht so stark spürbar ist wie bei sitzender Arbeit. Monotone Arbeit und große Verantwortung legen zudem eine große psychische Belastung des Körpers nahe, die zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt.

Daher trägt die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas bei der Arbeit nicht nur zur Steigerung der Arbeitseffizienz bei, sondern auch zur Verhinderung schädlicher Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung