Überschriften
...

Was ist eine Gartenbaupartnerschaft? Bundesgesetz über Gartenbaupartnerschaften

Die Arbeit an Ihrer Website wird von vielen Menschen als eine der häufigsten Formen der Freizeitgestaltung angesehen. Sommerbewohner und Gärtner machen zusammen mit ihren Lieben fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes aus. Sie sind besonders zahlreich in Großstädten des europäischen Teils Russlands. Auf der modernen Karte der Gartenbaupartnerschaften gibt es etwa 80.000 Bürgerverbände. Sie liefern fast die Hälfte der im Land angebauten Beeren und Früchte. Lassen Sie uns weiter im Detail betrachten, was eine gemeinnützige Gartenbaupartnerschaft ist.

Ordnungspolitischer Rahmen

Gärtner, Gärtner und Sommerbewohner haben vieles gemeinsam. Sie unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht. FZ-66 "Gartenbaupartnerschaften, Garten- und Länderverbände" definiert diese drei Kategorien. Land wird den Bürgern zu verschiedenen Zwecken zur Verfügung gestellt. Garten und Gartengrundstücke werden ua für den Anbau von Gemüse, Obst und Beeren genutzt landwirtschaftliche Kulturpflanzen. Die Hütten sind für die Erholung vorgesehen, aber mit der Fähigkeit, das Land zu bebauen und zu ernten. Gleichzeitig zeichnen sich Garten- und Gartengrundstücke dadurch aus, dass die Eigentümer der ersten Wohnhäuser darauf errichten können. Die Eigentümer von Sommerhäusern können eine solche Gelegenheit haben oder auch nicht. Der Gärtner ist nicht berechtigt, sich in einem auf seinem Grundstück errichteten Wohnhaus anzumelden. Diese Möglichkeit wird den Eigentümern von Ferienhäusern geboten.

Rechtsstreitigkeiten

Bis 1990 konnten die Bürger nur einstöckige Sommerhäuser auf Gartengrundstücken bauen. Gleichzeitig wurde die Größe der Strukturen streng geregelt. Die maximal zulässigen Gebäudegrößen wurden durch die Charta einer Gartenbaupartnerschaft festgelegt. In den frühen 90er Jahren änderte sich die Situation im Land dramatisch. Das Gesetz bleibt jedoch dasselbe. Das Ignorieren der Änderungen der Machthaber sorgte in der Gesellschaft für große Kontroversen. Eine ganz natürliche Reaktion auf die Diskussion war der Beschluss des Verfassungsgerichts Nr. 7-P vom 14. April 2008. Im Zusammenhang mit zahlreichen Beschwerden von Bürgern hat die ABS. 2 EL. 1 Bundesgesetz "Über Gartenbauverbände, Garten- und Landesgesellschaften" zur Einhaltung der Verfassung. In der Folge wurden mehrere weitere Rechtsakte zu diesem Thema verabschiedet. Infolgedessen wurde das Verbot der Registrierung von Personen am Wohnort in einem Vorortgebäude auf einem im Siedlungsgebiet gelegenen Gartengrundstück als grundgesetzwidrig befunden. Diese Schlussfolgerung ist in der Entscheidung des Verfassungsgerichts Nr. 13-P vom 30. Juni 2011 enthalten. Gartenbau gemeinnützige Partnerschaft

Gartenbau gemeinnützige Partnerschaft

Die Regulierungsgesetze enthalten keine Verbote für die Durchführung von Einzellandwirtschaften. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass das Zusammenbringen von Menschen sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft vorteilhafter ist. In diesem Zusammenhang gründen die Bürger freiwillig Vereinigungen, deren Aufgabe es ist, die Teilnehmer bei der Lösung gemeinsamer sozioökonomischer Probleme zu unterstützen. Eine der häufigsten Arten solcher Vereinigungen ist die Gartenbaupartnerschaft (SNT). Es kann eine große oder kleine Vereinigung von Bürgern sein. Die Hauptbedingung ist die Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern. Das Gesetz "Über Gartenbaupartnerschaften" schreibt deren Registrierung vor. Es wird in der für juristische Personen vorgeschriebenen Weise durchgeführt. Gartenbaupartnerschaftsrecht

Bestandteil des Dokuments: Merkmale

Die Charta handelt so. Sie wird auf der Mitgliederversammlung des Vereins genehmigt.In den letzten Jahrzehnten haben sich im Land viele bedeutende Veränderungen ergeben. Einige von ihnen nahmen gravierende Anpassungen am sozialen und wirtschaftlichen Leben der Bevölkerung vor. Betroffene Veränderungen und verschiedene Bürgerverbände, einschließlich gartenbaulicher Partnerschaften. Die Gründungsdokumentation solcher Gesellschaften sollte der aktuellen Situation im Land entsprechen. In der Praxis werden die Partnerschaftsurkunden häufig nach dem Standardmodell erstellt.

Dies entspricht nicht immer den Lebenswirklichkeiten. Daraus folgt, dass das SNT-Hauptdokument weder zur Verbesserung des Vereinsmanagements beiträgt noch zu einer rationellen Veräußerung des gemeinsamen Eigentums beiträgt. Infolgedessen können diejenigen, die eine Gartenbaupartnerschaft eingegangen sind, ihre Bürgerrechte nicht in vollem Umfang verwirklichen und die ihnen übertragenen Pflichten nicht erfüllen. In dieser Hinsicht muss die Entwicklung eines konstituierenden Dokuments nicht als eine Formalität betrachtet werden, sondern mit einem vollständigen Verständnis seiner Bedeutung. Es sollte die Bedingungen, das Verfahren, nach dem eine Gartenbaupartnerschaft gegründet wird, die Regeln für den Beitritt und Austritt der Mitglieder, ihre Pflichten, Rechte und Pflichten darlegen. Darüber hinaus sollten alle Abschnitte die Besonderheiten der gebildeten SNT berücksichtigen und den Bundes- und Regionalgesetzen entsprechen. Gartenbaupartnerschaften Beiträge

Management

Die Befugnisse des Vorsitzenden der SNT werden durch 66 Gesetz der Gartenbauverbände bestimmt. Sie sind auch im Gründungsdokument des Vereins vermerkt. Oberstes Leitungsorgan ist die Mitgliederversammlung. Geheime Abstimmung darüber bestimmt die verantwortlichen Personen (Vorstand). Auf Antrag eines bestimmten Teils der Vereinigung kann die Frage nach ihrer vorzeitigen Wiederwahl gestellt werden. Bei jeder Sitzung wird ein Protokoll geführt. Es wird vom Sekretär und Vorsitzenden unterzeichnet. Diese Protokolle werden gestempelt und dauerhaft gespeichert.

Mitgliederrechte

Ein erwachsener Bürger, der ein Grundstück auf dem Gebiet des Vereins besitzt, kann eine Gartenbaupartnerschaft eingehen. Mitglieder der Gesellschaft können gewählt und in den Vorstand gewählt werden. Sie haben auch das Recht, auf ihrem Land je nach Art der zulässigen Nutzung unabhängig zu bewirtschaften. Wenn die Zuteilung nicht aus dem Verkehr gezogen wird, keine Belastung oder Einschränkung aufweist, kann der Eigentümer nach eigenem Ermessen frei darüber verfügen. Er hat das Recht, auf dem Gelände Bauwerke zu errichten, zu rekonstruieren und wieder aufzubauen.

Gartenbaupartnerschaften: Beiträge

Sie können Mitgliedschaft und Ziel sein. Die ersten werden aus Komponenten gebildet, von denen die wichtigsten die folgenden sind:

  1. Vergütung des Vorsitzenden und der Vorstandsmitglieder.
  2. Steuer auf Gemeindeland.
  3. Bezahlung für Dienstleistungen (Wächter, Elektriker usw.).
  4. Bezahlung für die Nutzung des Eigentums. Charta einer Gartenbaupartnerschaft

Selbstverständlich sollte die Höhe der dem Vorsitzenden und dem Verwaltungsrat für die Vergütung zugeteilten Aktien für alle Mitglieder der SNT gleich sein, unabhängig von Unterschieden in der Höhe der Zuteilungen. Diese Situation ergibt sich vor allem aus der Gleichberechtigung aller Beteiligten. Die Steuerkomponente wird proportional zur Fläche der Grundstücke berechnet. Die Bezahlung für die Nutzung von Eigentum und Dienstleistungen sollte nur von denjenigen Mitgliedern erfolgen, die diese tatsächlich nutzen. In diesem Fall gelten die Bestimmungen von Art. 249 GK. Der Zielbeitrag für den Bau von Infrastruktureinrichtungen für jeden Teilnehmer wird proportional zur Größe der Zuteilung berechnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kosten für die Verlegung von Straße, Wasserversorgung und Stromleitungen umso höher sind, je größer die Fläche ist.

Wohngebäude

Dieser Begriff wird durch das vorgenannte Bundesgesetz Nr. 66 eingeführt. Dieser Begriff ist nur in diesem normativen Gesetz enthalten. Der Begriff "Wohngebäude" steht nicht im LCD. Zu Beginn der 90er Jahre wurde versucht, den rechtlichen Status von Bauwerken auf Gartengrundstücken zu ändern.Insbesondere durch das Bundesgesetz Nr. 4218-1 wurde den Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Wohngebäude, die sich auf Gartengrundstücken befanden und die entsprechenden Anforderungen erfüllten, in Wohngebäude umzumelden. Nach der Einführung des LCD wurde diese Norm jedoch abgeschafft.

Es ist anzumerken, dass das Verfahren zur Anerkennung eines Gebäudes als wohngeeignet mit nicht weniger Schwierigkeiten verbunden ist als die Inbetriebnahme des Gebäudes. Zur Umsetzung der Entscheidung des Verfassungsgerichts Nr. 7-P können die Regionen Verordnungen erlassen, die diesen Prozess regeln. Die Möglichkeit für Unternehmen, die Anerkennung von Gebäuden in Gartenbaupartnerschaften durch Wohngebäude gesetzlich zu regeln, trug zur Anpassung des Verfahrens zur vereinfachten staatlichen Registrierung von Rechten bei. In Übereinstimmung mit der Anordnung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung wurde ein neues Anmeldeformular genehmigt, das für Einrichtungen verwendet werden sollte, für die keine Baugenehmigung erforderlich ist. 66 Gartenbaupartnerschaften

Staatliche Unterstützung

Die Behörden sind bereit, allen Teilnehmern an Gärtnerverbänden zu helfen. Erstens trägt der Staat zur Bildung von Verkehr und sozialer Infrastruktur bei. Insbesondere werden Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Sport- und Spielplätze geschaffen, Sicherheitsfragen behandelt und so weiter. Einer der Schlüsselfaktoren bei der Entwicklung von SNT ist die Verkehrsanbindung. In dieser Hinsicht leisten die Gebietskörperschaften in den Förderprogrammen nicht nur Unterstützung beim Bau von Straßen. Von großer Bedeutung für die Erreichbarkeit ist die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs. Einige Gemeinden organisieren spezielle Routen, auf denen die Bürger an Wochenenden zu ihren Standorten gelangen können.

Fazit

Wie die Praxis gezeigt hat, haben Gartenbaupartnerschaften und andere gemeinnützige Vereinigungen von Menschen ihre Wirksamkeit bewiesen. Solche Gesellschaften passen sich schnell an die Bedingungen unserer Zeit an. Dies lässt darauf schließen, dass Kollektivverbände trotz einer relativ großen Zahl von Einzelbetrieben weit entfernt vom letzten Platz im Leben der Bürger stehen. Das Gesetz sieht die Gleichberechtigung aller Teilnehmer an einer Gartenbaupartnerschaft vor. Dazu gehört die Möglichkeit, freiwillig aus dem Verein auszutreten.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung