Überschriften
...

Inklusive Bildung im Bildungsgesetz der Russischen Föderation. Bildung für Kinder mit Behinderungen

Inklusive Bildung ist ein fortgeschrittenes Bildungssystem, das für Kinder mit bestimmten Entwicklungs- und Gesundheitsmerkmalen benötigt wird. Ihrer Meinung nach sind Kinder gesund und lernen gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen. Inklusive Bildung ist im Bildungsgesetz - Bundesgesetz "Über Bildung in der Russischen Föderation", das am 29. Dezember 2012 vom Präsidenten der Russischen Föderation unterzeichnet wurde, beschrieben. Nach diesem Gesetz hat jedes Kind das Recht, mit den anderen zu lernen. Das Wesentliche an integrativer Bildung ist, dass alle Kinder den gleichen Zugang zu Bildung haben, und dies hängt nicht von ihren besonderen Bildungsbedürfnissen und individuellen Fähigkeiten ab.

Was sagt das Gesetz?

inklusive Bildung im Bildungsgesetz

Modern Bildungssystem Es ist für Kinder mit Standardfähigkeiten gedacht, dh für diejenigen, die gemäß dem allgemeinen Programm lernen und gemäß den festgelegten Anforderungen pünktlich sein können. In Wirklichkeit stellt sich jedoch heraus, dass dies völlig falsch ist, da viele Kinder besondere pädagogische Bedürfnisse haben. Bis vor kurzem wurden diese Jungs separat ausgebildet, und sie fielen aus dem allgemeinen Bildungsprozess. Heute findet sich zunehmend ein Konzept wie inklusive Bildung. In Bildungsrecht Es wird als Lernprozess für Kinder beschrieben, die eine individuelle Herangehensweise benötigen. Die Grundlage dieser Methode ist die Idee, dass solche Typen nicht diskriminiert werden können. Dadurch können auch Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im allgemeinen Bildungssystem studieren.

Neue Trends

Inklusion ist heute ein entwickeltes, humanes und effektives Bildungssystem, das für die kombinierte Bildung gesunder Kinder und für diejenigen gedacht ist, die eine aufmerksamere Einstellung benötigen. Das heißt, es stellt sich heraus, dass Bildung für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand - körperlich oder geistig.

Trotz der Tatsache, dass inklusive Bildung im Bildungsgesetz beschrieben ist, wirft die Einführung dieses Prozesses in unserem Land viele Kontroversen, aber noch mehr Schwierigkeiten auf. Im Ausland ist Inklusion ein gesetzlich geregelter Bildungsprozess mit einer reichen Geschichte. In Russland ist dies ein Problem, obwohl fast 5% der Kinder von Menschen mit Behinderungen betroffen sind.

Prinzipien der Inklusion

Ministerium für Bildung und Wissenschaft

Inklusive Bildung für Kinder umfasst die tiefsten Aspekte der modernen Schulentwicklung. Dabei spielt das Recht des Kindes auf Bildung eine wichtige Rolle, wonach ein besonderes Umfeld geschaffen wird, das den Besonderheiten des Einzelnen maximal angepasst ist. Inklusiv bedeutet für Kinder mit bestimmten Entwicklungsstörungen, ein Bildungsumfeld zu schaffen, in das alle einbezogen werden. Infolgedessen werden bei dieser Art der Ausbildung mehrere Grundsätze umgesetzt:

  1. Bildung ist für alle Schüler und Lehrer gleich wichtig.
  2. Alle Schüler sollten gleichermaßen in den Bildungsprozess und in das kulturelle Leben der Schule einbezogen werden.
  3. Die Unterrichtsmethode sollte so umstrukturiert werden, dass sie den Bedürfnissen jedes Kindes entspricht.
  4. Kinder sollten keine Hindernisse für den Wissenserwerb haben.
  5. Alle Unterschiede zwischen den Schülern sollten sich in den Ressourcen des pädagogischen Prozesses widerspiegeln.

Besonderheiten des Gesetzes

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft fordert, dass alle Kinder das gleiche Recht auf Bildung haben.Die Ausarbeitung des einschlägigen Gesetzes über inklusive Bildung wurde unter Beteiligung der Fachwelt und von Vertretern von Kindern mit Behinderungen durchgeführt. Das Grundprinzip dieses Gesetzes lautet: Jeder hat das Recht auf Bildung ohne Diskriminierung. Die Bestimmungen des Gesetzentwurfs sehen vor, dass für die Umsetzung dieses Postulats in jeder Teileinheit der Russischen Föderation die staatlichen Behörden und die örtlichen Selbstverwaltungsorgane alle Voraussetzungen für die Ausbildung von Kindern mit unterschiedlichen Gesundheitszuständen schaffen müssen.

Unter integrativer Bildung im Bildungsgesetz versteht man das Unterrichten von Kindern mit Behinderungen, dh von Menschen mit Entwicklungsstörungen. Abweichungen müssen unbedingt durch entsprechende Zertifikate bestätigt werden. Der Bildungsprozess selbst kann sowohl separat als auch zusammen mit gesunden Kindern organisiert werden. Im Rahmen der integrativen Bildung wird durch die Gesetzgebung allen Schülern der gleiche Zugang zu Wissen gewährt, unabhängig davon, ob sie spezifische Bedürfnisse oder individuelle Möglichkeiten haben.

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft konzentriert sich auf die Tatsache, dass in Kindergärten und Schulen der Bildungsprozess unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale jedes Kindes, das Aufmerksamkeit benötigt, durchgeführt werden sollte. Spezielle Bedingungen sind die Entwicklung spezieller Programme und Lehrmethoden, Lehrbücher, didaktische Materialien und spezieller technischer Geräte, die Korrekturunterricht ermöglichen.

Merkmale des Bildungsprozesses

Kinder mit Behinderungen

Die Ausbildung für Menschen mit Behinderungen basiert auf kostenlosen Fachbüchern und Handbüchern. Für diese soziale Unterstützung ist ein bestimmtes Thema der Russischen Föderation zuständig. Inklusive Bildung in der Schule sollte von Fachleuten durchgeführt werden, die Kindern umfassende Unterstützung bieten: psychologisch, pädagogisch, medizinisch, sozial. Die Inklusivität der Bildung und ihre Zugänglichkeit werden auch durch die besonderen Rechte dieser Personen beim Eintritt in Hochschuleinrichtungen gestärkt.

Wie organisiere ich alles in der Praxis?

Es ist unmöglich, inklusiven Unterricht allein zu organisieren, vor allem, weil die moderne Schule eine soziale Einrichtung ist, die darauf abzielt, Kinder zu erziehen, die das Standardprogramm erlernen können. Um inklusiven Unterricht in der Schule zu organisieren, ist es wichtig, das bestehende System auf dieses Phänomen vorzubereiten. Und dazu ist es notwendig, die psychologischen und Werthaltungen der Fachkräfte sowie deren Kompetenzniveau zu überdenken. In den meisten Schulen sind die Lehrer weder beruflich noch psychologisch oder methodisch auf eine solche Arbeit vorbereitet. Außerdem herrscht immer Angst vor dem Unbekannten, weil es sehr, sehr schwierig ist, spezielle Kinder zu erziehen. Dementsprechend müssen Sie zuerst die Leiter der Bildungseinrichtungen vorbereiten, in denen inklusiv eingeführt wird, und erst dann Korrekturklassen eröffnen.

Bildungsmöglichkeiten

inklusive schulbildung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bildungsprozess für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu organisieren:

  1. In der ersten Version nimmt das Kind zusammen mit anderen Gleichaltrigen in den gleichen Kalenderbedingungen am Bildungsprozess teil. Damit Kinder mit Behinderungen das Programm lernen können, ist es wichtig, Lehrer und Psychologen zu unterstützen.
  2. Im zweiten Szenario kann ein Kind in einem Klassenzimmer mit Gleichaltrigen, jedoch individuell, nach einem bestimmten durchdachten Programm lernen.
  3. Unterrichten von Kindern mit Problemen mit ähnlichen Entwicklungsmerkmalen.
  4. In der vierten Version ist geplant, einen speziellen Standard zu entwickeln, nach dem das Kind individuell trainiert wird.

Sie müssen vom Kindergarten beginnen

Das Bundesgesetz modernisiert in erster Linie die Vorschulerziehung.Aus diesem Grund wird im Kindergarten eine inklusive Bildung erarbeitet, in der Kinder ohne Hindernisse qualitativ hochwertiges Wissen erhalten können. Heutzutage sind Kinder mit Behinderungen in Russland keine Seltenheit. Bestimmte Mängel der körperlichen oder geistigen Entwicklung sind jedoch kein Grund, ihnen die Möglichkeit zu nehmen, mit den anderen zu lernen. Natürlich sind nicht alle Kinder und nicht alle Erwachsenen zu einer solchen gemeinsamen Ausbildung bereit, aber Pädagogen und Lehrer stellen fest, dass integrative Bildung darauf abzielt, Toleranz, Toleranz, Barmherzigkeit und das Verständnis der Kinder im Vorschulalter zu fördern, dass Kinder mit Behinderungen normal sind. aber mit seinen eigenen Eigenschaften.

inklusive Bildungsmöglichkeit

Insbesondere für die Realisierung dieser Möglichkeit ist die Erstellung bestimmter Trainingsmethoden erforderlich. Und dafür ist es notwendig, die Chancen und Bildungsbedürfnisse von Kindern richtig einzuschätzen. Speziell hierfür wird eine psychologische und pädagogische Diagnostik durchgeführt mit dem Ziel:

  • rechtzeitige Ermittlung der Anzahl behinderter Kinder;
  • Ermittlung des sonderpädagogischen Bedarfs von Kindern mit gesundheitlichen Problemen;
  • Ermittlung des optimalen Bildungsweges;
  • die Bereitstellung von individuell ausgerichteter Hilfe;
  • Planung von Korrekturmaßnahmen, Entwicklung von Programmen;
  • Einschätzung der Dynamik der Kinderentwicklung und des Wirkungsgrades der laufenden Korrekturarbeit;
  • Beratungshilfe für Eltern.

Stadien der Diagnose eines Kindes

Kinder mit Behinderungen erfordern einen besonderen Lernansatz. In diesem Zusammenhang werden in den Gärten bereits spezielle Diagnosen durchgeführt. Es wird in drei Schritten durchgeführt:

  1. In der ersten Phase bekommt der Lehrer eine Vorstellung von dem Zustand und der Entwicklung des Kindes.
  2. In der zweiten Phase finden verschiedene Veranstaltungen statt - Gespräche, Tests, Umfragen, Fragebögen, die zur Präzisierung und Verdeutlichung der ersten Präsentation erforderlich sind.
  3. In der letzten Phase werden die erhaltenen Daten verallgemeinert, analysiert und anschließend eine spezifische Lehrmethode ausgearbeitet.

Im Rahmen der Überwachung werden die geistige Entwicklung des Kindes, sein Gesundheitszustand und der Entwicklungsgrad der allgemeinen Fähigkeiten bewertet. Nach Erhalt einer Reihe von Informationen bewerten die Lehrkräfte die Möglichkeit einer inklusiven Bildung.

Was sind die Ziele?

Korrekturentwicklungen werden in erster Linie durchgeführt, um die umfassende Entwicklung des Kindes zu beurteilen, was eine individuelle Herangehensweise erfordert. Dies ist notwendig, um seine sozialen Erfahrungen zu bereichern, damit die Einbeziehung in das Team harmonischer wird. Alle Ereignisse werden unter Berücksichtigung der Lösung einiger Probleme durchgeführt. In Bezug auf die Gesundheit ist es daher wichtig, die geistige Gesundheit des Kindes zu erhalten und zu stärken, die manuellen motorischen Fähigkeiten sowie die visuelle und räumliche Koordination zu entwickeln.

Bedingungen integrativer Bildung

Im Rahmen der Sozialisation wird eine wichtige Rolle gespielt, indem der harmonische Eintritt eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen in das Team, die Bildung seiner Vorstellungen von sich selbst und anderen gewährleistet wird. Verhaltensregeln in der Gesellschaft. Wichtig ist auch die Ausbildung von behinderten Kindern aus Sicht von Kommunikation, Kunst, Musik - all dies in einem Komplex ermöglicht es Ihnen, sie bereits im Kindergarten gezielt in den allgemeinen Bildungsprozess einzubeziehen.

Die Besonderheit des Systems der integrativen Bildung besteht darin, dass es alles betrifft Bildungsniveau - von Kindergärten zu Schulen und Universitäten. Das Wichtigste bei diesem Prozess ist die Schaffung eines barrierefreien Umfelds für die Aufklärung von Menschen mit Behinderungen.

Inklusive in der Welt und in Russland

Die Entwicklung integrativer Bildung in der Welt begann in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, als zum ersten Mal normative Gesetze entwickelt und eingeführt wurden, die die Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen erweiterten. In modern Bildungssystem Die USA und Europa entwickeln gleichzeitig mehrere Ansätze im Rahmen des Inklusiven. Es werden laufend verschiedene Studien durchgeführt, die die Wirtschaftlichkeit inklusiver Bildung bewerten.In den meisten westlichen Ländern wird die Finanzierung staatlicher und kommunaler Schulen aus dem Haushalt finanziert, daher gibt es einfach keine Probleme bei der Adoption von Kindern mit Behinderungen in solchen Einrichtungen.

Recht des Kindes auf Bildung

In unserem Land tauchten in den 90er Jahren ähnliche Institutionen auf. Die erste inklusive Schule wurde 1991 in Moskau eröffnet - sie hieß "Arche". Ein Jahr später wurde mit der Durchführung des Projekts „Integration von Menschen mit Behinderungen“ begonnen, in dessen Rahmen in elf Regionen Russlands Versuchsstätten für den Unterricht von Kindern mit besonderen Bedürfnissen geschaffen wurden.

Bereits 2008 wurde das Modell der integrativen Bildung in Bereichen wie Archangelsk, Wladimir, Leningrad, Moskau, Nischni Nowgorod und Samara eingeführt. In Moskau haben heute bereits mehr als eineinhalbtausend Gesamtschulen eröffnet, an denen Unterricht im Rahmen des integrativen Unterrichts angeboten wird.

Merkmale der Entwicklung der Inklusion in unserem Land

behinderte Kinder unterrichten

Inklusive Kindererziehung wird meistens nach einem Mehrebenenprinzip durchgeführt. Das heißt, das Kind kann, abhängig von seinen Kenntnissen, in der Grundgruppe ein Fach und in der Vertiefung ein anderes Fach lernen. Aber die Erziehung von Menschen mit Behinderungen beginnt schon im Kindergarten - in Moskau und anderen Städten Russlands werden Sonderschulen für Bildungseinrichtungen geschaffen, in denen es Strafvollzugsklassen gibt.

In der Hauptstadt wurde ein Gesetz verabschiedet, wonach Menschen mit Behinderungen an einer Gesamtschule, in einer besonderen Einrichtung und zu Hause studieren können - alles hängt von den individuellen Bedürfnissen und Merkmalen eines bestimmten Kindes ab. Die Bedingungen inklusiver Bildung erfordern die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen in die Schule auf der Grundlage einer medizinisch-psychologisch-pädagogischen Kommission.

Was sind die Vorteile?

Inklusive Bildung für Kinder mit Behinderungen ist trotz ihres Gesundheitszustands oft die einzige Möglichkeit, Wissen zu erlangen. Die Beteiligung am allgemeinen Bildungsprozess ist nach Ansicht von Psychologen und Pädagogen aus mehreren Gründen gut:

  • Für Kinder mit Entwicklungsstörungen ist es einfacher, mit gesunden Gleichaltrigen zu interagieren als mit Schülern, die Sonderschulen besuchen.
  • In einem inklusiven Umfeld ist es für ein Kind einfacher, Wege zu finden, um mit anderen Kindern zu kommunizieren.
  • Die Organisation des Bildungsprozesses in kleinen Gruppen ermöglicht es gesunden Gleichaltrigen, Menschen mit Behinderungen besser zu behandeln.

Ein integrativer Lernprozess ist für normale Schüler gleichermaßen nützlich. Zuallererst lernen sie, andere Kinder als ihre eigene Art zu akzeptieren, ihnen zu helfen, sie in den allgemeinen Bildungsprozess einzubeziehen.

Sein oder Nichtsein?

inklusive Bildung in DOE

Inklusive Bildung ist heute eine der Prioritäten der Bildungspolitik, die in Russland aktiv betrieben wird. Ein Übergang dazu ist erforderlich, und es wird bereits schrittweise überlegt und durch die Annahme einschlägiger Rechtsakte unterstützt. Damit ein solches Phänomen jedoch in unserem Land Fuß fassen kann, ist es immer noch wichtig, die richtige öffentliche Meinung zu schaffen. Experten stellen fest, dass inklusive Bildung eine Möglichkeit ist, eine harmonische Gesellschaft zu schaffen, in der sich auch ein Kind mit ernsthaften Problemen wohlfühlt. Eine solche Gesellschaft kann jedoch nur geschaffen werden, wenn Lehrer, Erzieher, Eltern und Kinder selbst daran interessiert sind, sich an einem solchen Phänomen in der Bildung zu beteiligen.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung