Überschriften
...

Scheidung Apartment Abschnitt: Rechtsberatung

Das Familiengesetzbuch erkennt nur diejenigen Bürger als Ehepartner an, die im Standesamt eine Ehe geschlossen haben. Von diesem Moment an entstehen bestimmte Pflichten und Rechte zwischen einem Mann und einer Frau.

Das Familiengesetzbuch regelt nur die Beziehungen, die zwischen Ehepartnern gerade in der Ehe zustande gekommen sind. Das Zusammenleben eines Mannes und einer Frau ohne die offizielle Registrierung der Gründung einer Familie ist keine Ehe. Dies nennt man Zusammenleben. Folglich regelt das Familienrecht die Beziehungen von verheirateten Bürgern sowie die Eigentums- und Nicht-Eigentumsverpflichtungen. Daher ist es für Personen in einer amtlich eingetragenen Ehe einfacher, zwischen ihnen entstehende Eigentumsstreitigkeiten zu lösen, beispielsweise die Teilung einer Wohnung während einer Scheidung oder eines Grundstücks.Scheidung Abschnitt der Wohnung

Gründe für die Scheidung

Das Gesetz sieht Scheidungsfälle unter bestimmten Umständen vor:

  1. Der Tod eines Mannes oder einer Frau. Auch wenn ein Ehemann oder eine Ehefrau für tot erklärt wurde.
  2. Aussagen von beiden Ehepartnern oder einem von ihnen. Auf Antrag des Erziehungsberechtigten des Ehegatten oder der Ehefrau ist auch eine Scheidung möglich.

Miteigentum der Ehegatten - Das…

Ehepartner haben das Recht zu nutzen, zu besitzen und zu verfügen gemeinsames Eigentum. Unter dem in Rede stehenden Begriff ist Eigentum zu verstehen, das von Ehegatten in der Ehe erworben oder erworben wurde. Was gilt für ihn das Gesetz?

  1. Arbeitseinkommen. Auch Mittel, die im Zuge unternehmerischer, intellektueller Tätigkeit eingehen.
  2. Unbewegliche und bewegliche Sachen, die auf Kosten des gemeinsamen Einkommens erworben wurden, einschließlich Einlagen, Aktien, Kapitalanteilen usw. Es ist unerheblich, auf welchen Namen die Immobilie erworben wurde oder von wem die Gelder eingebracht wurden. Wenn einer der Ehegatten kein Einkommen hatte, aber gleichzeitig während der Ehe mit Hauswirtschaft, Kindern usw. beschäftigt war, so entzieht dies ihm nicht das Recht auf gemeinschaftliches Eigentum. Wenn also der Ehemann oder die Ehefrau eine Wohnung hat, die während der Ehe als Grundbesitz erworben wurde, wirkt sich diese Tatsache auf die Aufteilung der Wohnung aus, wenn die Ehegatten geschieden sind. Dies ist eine Situation, in der sie sich nicht allein einigen können.

Teil der Wohnung nach einer Scheidung

Was ist das Eigentum eines jeden Ehepartners?

Neben dem gemeinsamen Eigentum kann ein Ehemann oder eine Ehefrau auch ein separates Eigentum haben. Solche Güte ist Eigentum, das jedem Ehegatten vor der Heirat gehörte. Es bezieht sich auch auf Eigentum, das als Geschenk oder durch Erbschaft sowohl während der Ehe als auch vor seiner Registrierung erhalten wurde. Dies schließt auch Waren ein, die durch unentgeltliche Transaktionen erworben wurden. Einzelne Gegenstände, einschließlich Kleidung, Schuhe usw., sind ebenfalls Eigentum des Ehepartners, dem sie gehören. Ausnahme sind Schmuck und andere Luxusgüter. Diese Dinge unterliegen Abschnitt.geschiedener wohnungsabschnitt

Scheidung geteiltes Eigentum

Das gemeinsame Vermögen der Ehegatten kann nach einer Scheidung oder während der Ehe geteilt werden. In diesem Fall gelten die Anteile von Ehemann und Ehefrau als gleich, es sei denn, im Vertrag ist eine andere Bedingung festgelegt. Grundlage ist das Erfordernis eines der Ehegatten, die die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung vorsieht. Eine Wohnung, ein Auto, ein Grundstück und anderes Eigentum eines Ehemanns und einer Ehefrau können gerichtlich oder einvernehmlich aufgeteilt werden. Dieser Vertrag muss nicht mündlich geschlossen werden. Es muss notariell beglaubigt werden.

Wird bei der Aufteilung des Eigentums das Vermögen zu einem über den ihm zustehenden Anteil hinausgehenden Preis an einen der Ehegatten übertragen, so kann die Gegenpartei eine angemessene Entschädigung erhalten.Erfolgt beispielsweise die Aufteilung einer Wohnung während einer Scheidung in einem gerichtlichen Verfahren, so obliegt es dieser Stelle, die Wohnung beispielsweise einer Ehefrau zu überlassen, die verpflichtet ist, ihrem Ehemann den angemessenen Geldbetrag zu zahlen.

Wenn die verheirateten Ehegatten während des Aufenthaltszeitraums ein bestimmtes Vermögen separat erworben haben, kann das Gericht dieses Vermögen als das Vermögen eines jeden von ihnen anerkennen.Aufteilung des Eigentums nach der Scheidung Wohnung

Aufteilung der Wohnung im Falle einer Scheidung

Die Scheidung von der Aufteilung der Wohnung kann in einigen Fällen keine Probleme für die Ehepartner und die gerichtliche Bürokratie verursachen:

  1. Wenn ein Ehevertrag zwischen Ehemann und Ehefrau unterzeichnet wird, der den Vorgang der Aufteilung der Wohnung festlegt.
  2. Die Ehepartner bestimmten die Anteile unabhängig durch friedliche Verhandlungen. Danach genügt es, eine Vereinbarung über die Partition zu treffen und diese mit Signaturen zu zertifizieren.

Wird die Wohnung an beide Ehegatten gespendet, ohne die Anteile zu bestimmen, wird sie im Falle einer Scheidung in zwei Hälften geteilt.

Eine in einer Ehe gekaufte Wohnung (es spielt keine Rolle, ob einer der Ehegatten oder beide verheiratet sind) wird im Falle einer Scheidung zu gleichen Teilen geteilt.

Sie können auch eine Wohnung gegen zwei oder mehr tauschen, indem Sie einen Vertrag abschließen. Es besteht die Möglichkeit, Wohnungen zu verkaufen und den aus dieser Transaktion erhaltenen Geldbetrag zu halbieren.

Mortgage Apartment Scheidung Abschnitt

Abschnitt Hypothekenwohnungen hat seine eigenen Merkmale. Betrachten Sie sie. Wenn das Darlehen für die Hypothekenwohnung nicht vollständig zurückgezahlt ist, erfolgt der Abschnitt in Abhängigkeit von den im Darlehensvertrag festgelegten Bedingungen. Ist beispielsweise in dem Dokument eine Mithaftung angegeben, so einigen sich die Ehegatten selbständig auf eine Entscheidung. Danach wenden sie sich an die Bank, die eine Zusatzvereinbarung zum Hypothekenvertrag ausarbeitet. Auch Mithaftung kann in zwei separate Darlehensverpflichtungen aufgeteilt werden, und das Eigentumsrecht zwischen geschiedenen Ehepartnern - gleichermaßen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Verantwortung für die Bank im Rahmen der Hypothekenvereinbarung auf einen der Ehegatten zu übertragen und den Teil der Wohnung entsprechend dem gemeinsam gezahlten Betrag zu teilen.

Wenn ein Mann und eine Frau, die zusammen leben, Kinder großziehen, einen gemeinsamen Haushalt führen, ohne eine Ehe zu registrieren, schützt das Familiengesetz solche Beziehungen nicht. Wie kann man in einer solchen Situation eine Wohnung und eine andere gemeinsam erworbene Immobilie teilen? Dies wird vom Gericht entschieden.scheidung mit dem abschnitt der wohnung

Fälle, in denen Hypothekenwohnungen nicht aufgeteilt sind

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, wenn der Teil der Wohnung nicht zur Scheidung vorgesehen ist. Der erste Weg ist eine persönliche Hypothek. Bei dieser Art der Kreditvergabe wird die Wohnung mit dem persönlichen Geld eines der Ehepartner gekauft. Und dies geschieht vor der Eintragung der Ehe oder während ihrer Dauer. Dieses Eigentum gilt nicht als zusammen erworben und unterliegt daher im Falle der Beendigung des Zusammenschlusses keiner Teilung. Ein solches persönliches Gut eines der Ehegatten umfasst Gelder, die vor der Heirat sowie während der Gewerkschaftszeit eingegangen sind. Sie müssen jedoch aus dem Verkauf von vor der Heirat erworbenem Vermögen stammen.

Die zweite Option ist eine Militärhypothek. Bei der Art der in Rede stehenden Darlehen werden die im Rahmen des finanzierten Hypothekenprogramms an das Militär übertragenen Mittel gezielt eingesetzt und gelten daher nicht als gemeinsam erworbenes Vermögen. Das heißt, ein Ehemann oder eine Ehefrau, die nicht Mitglied der Streitkräfte ist, hat nicht das Recht, einen Teil einer solchen Wohnung zu beantragen.

Wenn jedoch für den Kauf dieses Wohnraums zusätzliche Mittel verwendet wurden, die vom Ehepartner des Militärs erhalten wurden, haben die Bürger in dieser Situation das Recht, den gesamten investierten Betrag zu fordern.Abschnitt Scheidung Hypothek

Abschnitt einer privatisierten Wohnung in einer Scheidung

Wenn die Wohnung für einen der Ehepartner privatisiert ist, das heißt, es ist sein Eigentum, dann kann die zweite Seite diese Wohnung nach einer Scheidung nicht nutzen, auch wenn der Bürger dort registriert ist.Nach einem Antrag beim Gericht mit einer Erklärung zur Aufteilung der privatisierten Wohnung kann diese Behörde nur die spezifische Aufenthaltsdauer in der privatisierten Wohnung bestimmen. Nach der vereinbarten Frist ist der nicht inhabergeführte Ehegatte verpflichtet, sie freizulassen.

Die Aufteilung einer Wohnung während einer Scheidung, an deren Privatisierung beide Familienmitglieder beteiligt waren, erfolgt aus den gleichen Gründen wie bei mit allgemeinen Mitteln gekauften Wohnungen.scheidung

Sektion für kommunales Wohnen

Die Art der Wohnung ist Eigentum der Gemeinde (Bundesland). Es gehört keinem der Ehepartner. Daher ist es keine gemeinsame Eigenschaft. Diese Unterbringung ermöglicht es der Familie, im Rahmen eines sozialen Arbeitsvertrags zu leben. Ehemalige Ehepartner, die sich in derselben Wohnung befinden, haben die gleichen Pflichten und Nutzungsrechte. Dies gilt auch für die Zahlung von Nebenkosten usw. In diesem Fall kann die Aufteilung des Eigentums nach einer Scheidung jedoch nicht durchgeführt werden. Die Wohnung ist Eigentum der Gemeinde. Es ist nicht möglich, es zwischen Ehepartnern zu teilen. Es gibt nur eine Trennung von Rechten und Pflichten für die Nutzung von Wohnraum zwischen ehemaligen Ehegatten durch Änderung des Vertrages soziale Einstellung. Es ist auch möglich, für jeden Ehegatten eine kommunale Wohnung gegen zwei getrennte Wohnräume auszutauschen. Somit ist die Aufteilung der Wohnung nach einer Scheidung möglich.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung