Überschriften
...

Wie hoch ist der Diskontsatz?

Investieren ist ein Muss, wenn Sie Ihr Vermögen steigern möchten. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Unternehmens- oder Privatfinanzierung handelt. Eines der Grundkonzepte beim Investieren ist der Abzinsungssatz. Schauen wir uns an, was es ist und welche Berechnungsmethoden es gibt.

Diskontsatz

Definition

Bevor Sie sich für eine Investition in ein bestimmtes Projekt entscheiden, möchten Sie eine vorläufige Einschätzung der Wirksamkeit erhalten, um die rentabelste Option zu wählen. Verwenden Sie dazu den Rabatt oder die Diskontierung, um den Geldwert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen.

Der Punkt ist, dass der Betrag, den wir heute haben, in Zukunft immer der gleiche ist. Zehntausend Rubel sind heute ungefähr mehr als ein Monat und erst recht ein Jahr später.

Dies geschieht aus drei Gründen:

  • Die Inflation verringert ständig die Kaufkraft des Geldes (heute ist es möglich, Waren im Wert von zehntausend Rubel mehr als einen Monat später zu kaufen).
  • Der verfügbare Betrag kann zu Einnahmen führen (z. B. wenn Sie ihn bei der Bank zur Verzinsung einstellen).
  • In der Zukunft besteht immer das Risiko, überhaupt kein Geld zu bekommen.

Der Abzinsungssatz ist die Höhe des Gewinns, den ein Anleger aus einer alternativen Anlage ziehen könnte. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Investitionsprojekte verglichen und das interessanteste ausgewählt.

Rabattrate Formel

Wie berechnet man den Rabatt?

Die Berechnung der Kosten von Investitionsprojekten ist eine der schwierigsten finanziellen Aufgaben. Für eine Reihe von Unternehmen ist dies eine Notwendigkeit - beispielsweise für Unternehmen, die Berichte nach IFRS erstellen, da Sie dort die Kosten für Geschäft und Investitionen unter Berücksichtigung des Einflusses des Zeitfaktors angeben müssen.

Es gibt eine Vielzahl von Berechnungsmethoden. Die Essenz von allen ergibt sich jedoch aus der folgenden Formel:

Der Geldwert in der Zukunft = Der Geldwert in der Gegenwart / (1+ Diskontsatz) x Laufzeit

Die schwierigste Berechnung ist die Ermittlung des Gebots. Schauen wir uns das einfachste Beispiel an: Geld bei einer Bank zu Zinsen anlegen. Drei Banken bieten unterschiedliche Zinssätze an: 7%, 9% und 12%. Hier zeigt sich auch ohne Formel, dass letztere die rentabelste Anlagemöglichkeit ist.

Aber wie man versteht, ist es rentabler, zehntausend Rubel in ein Projekt zu investieren, das sie in 18 Monaten in fünfzehntausend Rubel verwandelt, oder für den gleichen Zeitraum bei einer Bank zu Zinsen zu hinterlegen? Wie können Sie feststellen, ob es effektiv ist, geliehene Gelder für eine Beteiligung an einer Investition zu gewinnen, oder ob Sie sich besser darauf beschränken, Ihre eigenen Gelder zu verwenden?

Bei der Berechnung des Abzinsungssatzes sollte immer der Wert der Inflation berücksichtigt werden. Mit anderen Worten, auch wenn sich das Geld einfach auf dem Girokonto befindet und in keiner Weise verwendet wird, wird ein Abzinsungssatz angewendet, der der aktuellen Inflationsrate entspricht, wodurch sich der Betrag im Laufe der Zeit verringert.

Berechnung des Diskontsatzes

Norm setzen

Dies ist ein grundlegender Punkt in den Berechnungen. Der Abzinsungssatz (Abzinsungssatz) ist die Höhe der Rendite, die erzielt werden könnte, wenn der Anleger eine alternative Anlagemethode verwendet. Ein Beispiel ist der Zinssatz für eine Einlage bei einer Bank. In diesem Fall können wir sagen, dass der Diskontsatz gleich ist.

Liegt die Rentabilität des Projekts unter der Norm, lehnt der Investor die Teilnahme ab. Liegt die Rentabilität höher, trifft er eine positive Entscheidung. Was als Basisparameter verwendet werden soll, entscheidet jedes Unternehmen für sich.

Die Identität "Bankrate = Diskontrate" wird nicht immer verwendet. Der Ausgangspunkt kann sein:

  • Rentabilität von Wertpapieren;
  • subjektive Indikatoren auf der Grundlage der Expertenmeinung der Finanzspezialisten des Unternehmens;
  • Investitionsrisikograd und Inflationswachstumsrate;
  • Kapitalkosten auf den Durchschnitt reduziert.

Das Fazit ist, dass der Abzinsungssatz die Kapitalrendite ist, die in erschwingliche Anlageinstrumente am Markt mit einem minimalen Risiko investiert wird, das an die aktuelle Inflationsrate angepasst ist.

Verschiedene Faktoren können den Zinssatz beeinflussen: Bankzinsen, Verfügbarkeit verschiedener Anlageinstrumente, Änderungen der Steuersätze und der Inflation und vieles mehr.

Zinssatz

Interner Rabatt

Dies ist ein solcher Indikator, bei dem der finanzielle Effekt von Investitionen Null ist. Die Handbücher sind in Form der Abkürzung IRR zu finden.

Mit anderen Worten, dieser Indikator zeigt, dass der Eigentümer durch diese Investitionen keine Verluste erleiden wird. Merkwürdig Gewinnschwelle. Der interne Abzinsungssatz (Formel) sieht folgendermaßen aus:

0 = ndie Menget = 1 x CFt / (1 + IRR)t - IC, wo:

  • CFt - Zahlungsströme des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum;
  • IC - Kosten, die dem Investor entstehen, wenn er in das Projekt investiert;
  • t ist der Zeitraum.

Wenn daher der IRR höher ist als die Kosten, sollte ein solches Projekt als attraktiv angesehen werden. Wenn unten, müssen Sie sich weigern, daran teilzunehmen. Der interne Abzinsungssatz ist somit der Ausgangspunkt für die Analyse des Projekts.

Der Diskontsatz beträgt

Methoden zur Berechnung des Diskontsatzes

Es gibt mindestens zehn Berechnungsmethoden. Unter ihnen gibt es diejenigen, die Expertenmeinung, Rentabilität, das Dividendenmodell und andere als Grundlage verwenden. Am häufigsten und am wenigsten arbeitsintensiv sind zwei Berechnungsmethoden:

  • vergrößert;
  • kumulativ.

Die erste Methode wird auch als Methode der gewichteten Durchschnittskosten bezeichnet. In der Berechnungsformel sind nicht nur die Kosten des Eigenkapitals des untersuchten Unternehmens, sondern auch der angezogenen (geliehenen) Unternehmen enthalten.

Die erweiterte Methode zur Berechnung der Rate

Die allgemeine Formel lautet wie folgt:

WACC = Re (E / V) + Rd (D / V) (1 - tc), wobei:

  • Eigenkapitalrendite, die eigene ist;
  • E - Kosten Eigenkapital Unternehmen in Bezug auf den Markt;
  • D sind die Kosten des Fremdkapitals in Marktäquivalenten;
  • V ist die Summe von E und D;
  • Rd sind die Kosten für die Ausleihe;
  • Tc ist der aktuelle Einkommensteuersatz.

interner Diskontsatz

Berechnung der Eigenkapitalrendite

Der Indikator Re wiederum berechnet sich ebenfalls nach der Formel:

Re = Rf + β (Rm - Rf), wobei:

  • Rf - die Rate, zu der Sie Einkommen auf eine Weise erzielen können, die kein Risiko erfordert. Ein solches Instrument wird traditionell als Anlage in Staatsanleihen betrachtet.
  • β ist ein Koeffizient, der Wertschwankungen von Anteilen eines bestimmten Unternehmens im Verhältnis zum Marktwert von Anteilen von Unternehmen anzeigt, die in einem ähnlichen Segment tätig sind. Wenn der Parameter gleich Eins ist, bedeutet dies, dass die Änderung des Werts der Anteile eines bestimmten Unternehmens mit den allgemeinen Änderungen übereinstimmt, die für dieses Segment charakteristisch sind. Wenn der Koeffizient mehr als eins beträgt, ist der Anstieg der Aktienkurse dieses Unternehmens der Konkurrenz voraus, wenn er weniger als eins beträgt, liegt er im Gegenteil dahinter.

Der in Klammern gesetzte Teil der Formel symbolisiert die Marktrisikoprämie. Mit anderen Worten, dies ist der Unterschied in der Rendite zwischen der Börse und Staatsanleihen. Nehmen Sie für die Berechnung statistische Daten für einen langen Zeitraum.

Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass sie nur von Unternehmen verwendet werden kann, die in ihrer Rechtsform Aktiengesellschaften gehören. Außerdem ist für die Berechnung eine erhebliche Menge statistischer Daten für einen langen Zeitraum erforderlich.

Diskontsatz

Kumulative Weise

Zur Berechnung nach dieser Methode wird die folgende Formel verwendet:

Diskontsatz = Mindestsatz + Inflation + Risikoprämie.

Als Mindestzinssatz wird die Kapitalrendite für Staatspapiere verwendet. Risikoprämie - ähnlich dem Indikator, der in der erweiterten Ausgabenformel beschrieben wurde. Es gibt jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, eine solche Prämie zu berechnen.

In den Leitlinien wird empfohlen, das Risiko der Unzuverlässigkeit der Partner, das Risiko, dass geplante Einnahmen überhaupt nicht erzielt werden, sowie das Länderrisiko zu berücksichtigen. Der letzte Indikator befindet sich in speziellen Tabellen, die die von Expertenorganisationen berechneten Bewertungen der einzelnen Länder enthalten.

Also haben wir untersucht, wie hoch der Diskontsatz ist. Die obige Formel zur Berechnung ist nicht die einzige. Wir haben uns nur für die einfachsten Berechnungsmethoden entschieden. Das Thema der Untersuchung der Wirksamkeit von Investitionsprojekten ist viel komplexer und tiefergehend, erfordert ein gründlicheres Eintauchen in das Material (was im Rahmen eines Artikels einfach unmöglich ist) und eine langfristige Praxis.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung