Überschriften
...

So privatisieren Sie eine Wohnung selbst. Privatisierung einer Wohnung: Wo soll ich anfangen?

In unserem Land wird seit vielen Jahren über die Privatisierung von Wohnungen gesprochen. Einige Bewohner beeilten sich, die Wohnungen als Eigentum anzumelden, sobald dies gesetzlich möglich war, während andere diesbezüglich noch keine Schritte unternommen haben. Welcher von ihnen ist richtig? Was ist Privatisierung? an wen und warum wird es gebraucht? Und kann man darauf verzichten?

Privatisierung (vom lateinischen privatus - "privat") ist der Prozess der Übertragung von staatlichem oder kommunalem Eigentum in das Eigentum von Privatpersonen. Es kann sowohl kostenlos als auch für Geld sein. In unserem Land wurde 1991 mit der Privatisierung von Wohnungen begonnen, und seitdem ist der größte Teil des Wohnungsbestandes vom staatlichen und kommunalen Eigentum auf ehemalige Mieter übergegangen.

Dieser Prozess dauert bis heute an. Jeder, der im Begriff ist, den Vorgang zu starten Registrierung der Wohnung als Eigentum, Zwangsläufig gibt es viele Fragen zur Reihenfolge der Implementierung und zur Zusammensetzung der erforderlichen Dokumente.

Privatisierung einer Wohnung: Wo soll man anfangen?

Angenommen, Sie entscheiden endgültig, dass es Zeit ist, das gesetzliche Recht auf Quadratmeter zu sichern. Wie privatisiere ich eine Wohnung auf eigene Faust? Die Vorgehensweise hier ist wie folgt:

- Wir lernen alle Regeln und Nuancen von Papierkram, die erforderlich sind. Wir geben an, welche von ihnen dringend sind, das heißt, sie haben eine begrenzte Zeitspanne.

- Wir sammeln die notwendigen Unterlagen. Dringend - in der letzten Runde.

- Wir machen das Design selbst.

Im Folgenden werden wir jeden Artikel im Detail beschreiben. Also, wie kann man die Wohnung selbst privatisieren? Es gibt drei Hauptoptionen.

Schnell und einfach

Die erste ist die allgemeine Privatisierung (an der alle Familienmitglieder teilnehmen). Im Moment ist das ganz einfach. Es ist notwendig, ein Mindestpaket von Dokumenten zu sammeln. Alle Familienmitglieder, die bereits 14 Jahre alt sind, reichen einen Antrag auf Privatisierung der Wohnung mit Kopien der Pässe ein. Zur Identifizierung der Antragsteller werden auch Originale der Dokumente benötigt (für Minderjährige liegen Geburtsurkunden vor).

Die Privatisierung einer Wohnung in Moskau setzt voraus, dass die Unterlagen an die „Einzelfenster“ der Wohnungsfondsabteilung übergeben werden - sie sind in allen Verwaltungsregionen verfügbar. Oder Sie reichen sie beim Landrat am Wohnort ein. Die rentabelste und modernste Option sind jedoch multifunktionale Zentren (MFCs), die kommunale und staatliche Dienstleistungen erbringen. Für die Bürger ist die Übermittlung von Dokumenten an das MFC äußerst bequem, da die Arbeit dieser Zentren auf der Grundlage eines einzigen Fensters optimal organisiert ist. Ihre Adressen finden Sie auf der Website der Abteilung.

Weitere Arbeiten an der Gestaltung aller erforderlichen Papiere werden von Spezialisten dieser Dienste durchgeführt. Laut Gesetz beträgt die Privatisierungsfrist für eine Wohnung 60 Tage. Die Verzögerung kann durch die Notwendigkeit der Anforderung und Überprüfung von Dokumenten in anderen Regionen des Landes (aus denen der Antragsteller kommen könnte) verursacht werden.

Wenn Sie auf eigene Faust handeln

Eine weitere Option ist die unabhängige Privatisierung der Wohnung. Wo fange ich in diesem Fall an? Wenn Sie möchten, können Sie selbst ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten erstellen und zur Überprüfung einsenden. Eine Erklärung der Wohnung oder des Hauses sowie ein Katasterausweis sind erforderlich. Sowie die Originale des Haftbefehls und des Mietvertrages für die Wohnung, ein Auszug (erweitert) aus dem Hausbuch und, falls erforderlich, ein Dokument, das die Änderung des Reisepasses bestätigt.

Wenn Sie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft privatisieren möchten, erstellen Sie eine Kopie Ihres persönlichen Kontos.Anwohner, die aus anderen Regionen kommen, sind etwas schwieriger. Sie benötigen ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass sie nicht an der Privatisierung ihres früheren Wohnorts teilgenommen haben.

Das Sammeln und Vorbereiten der notwendigen Papiere ist unter den Bedingungen unserer Realität eine ziemlich mühsame Aufgabe. Tipp: Bevor Sie die Wohnung selbst privatisieren, sollten Sie eine beträchtliche Anzahl von Kopien der Ausweisdokumente und der Registrierung einkaufen.

Die dritte Möglichkeit ist die Durchführung des Prozesses durch einen Bevollmächtigten. Es ist für diejenigen geeignet, die keine Zeit haben oder keine Lust haben, sich selbst zu privatisieren. Eine notariell beglaubigte Vollmacht und eine Fotokopie des Passes der Person, auf die er ausgestellt wurde, werden dem Dokumentenpaket beigefügt. Natürlich muss auch das Original vorgelegt werden.

Privatisierung einer Wohnung

Erforderliche Papiere

Welche Dokumente müssen gesammelt werden, um eine Wohnung zu privatisieren? Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, bereiten Sie die folgenden Papiere vor:

- Plan einer Wohnanlage (Wohnung), einschließlich eines Grundrisses, mit einem Auszug aus dem Datenblatt und Erläuterungen im Anhang. Dieses Dokument ist ein Jahr gültig. Überprüfen Sie die Adressen und Nachnamen der Einwohner sorgfältig auf Fehler, damit sie aufgrund von Fahrlässigkeit der BTI-Mitarbeiter nicht alles neu sammeln müssen.

- Bestellung (Erklärung zur Bereitstellung dieses Wohnraumes zur Nutzung). Für ihn - ein Arbeitsvertrag. Bringen Sie zwei Fotokopien am Original an. Geht die Bestellung plötzlich verloren, muss sie ebenfalls dokumentiert und eine Bescheinigung aus dem Stadtarchiv entnommen werden, dass sie verfügbar war.

- Es ist wünschenswert, über alle Einwohner Informationen über die Daten ihrer früheren Pässe zu haben - falls ein Dokument seit 1991 verloren gegangen ist oder irgendwie geändert wurde (der Grund für die Ausstellung eines neuen ist angegeben). Ein solches Zertifikat kann, wie die vorherigen, beim EIRC angefordert werden. Wenn einer der ehemaligen Einwohner durch das Gericht entlassen wurde, ist eine Kopie der Gerichtsentscheidung erforderlich. Gleichzeitig nimmt die Privatisierungsphase zu.

Was brauchst du noch?

Erstens benötigen Sie die Pässe aller Personen, die in dieser Unterkunft registriert sind (Bürger über 14 Jahre werden berücksichtigt). Vergessen Sie nicht, dass sie nach 20 und 45 Jahren ausgetauscht werden müssen. Fotokopien sollten von den ersten beiden Seiten und der Seite angefertigt werden, auf der die Registrierung angegeben ist. Wenn Kinder unter 14 Jahren teilnehmen, ist für jedes Kind eine Geburtsurkunde erforderlich - das Original und eine Kopie.

Zweitens ist es erforderlich, eine Bescheinigung zu erhalten, aus der hervorgeht, dass diese Wohnung zuvor nicht an der Privatisierung teilgenommen hat. Führen Sie es bei der staatlichen Registrierung von Eigentumsrechten aus.

Für diejenigen, die seit 1992 in der Wohnung registriert sind, werden Angaben zum Ort der vorherigen Registrierung benötigt.

Zusätzlich ist eine Gebühr zu entrichten und eine Quittung auszustellen.

Andere Punkte

Einige Dokumente für die Privatisierung einer Wohnung haben eine sehr kurze Gültigkeitsdauer, daher sollten sie zuletzt eingehen, um Verzögerungen zu vermeiden. Für ein Wohnhaus ist dies Auszug aus dem Hausbuch (1 Exemplar) aller seit Erteilung der Bestellung darin eingetragenen.

Sie benötigen außerdem eine Kopie Ihres persönlichen Kontos. Es ist wie das vorherige Dokument beim EIRC eingegangen. Und die Gültigkeit von beiden ist nur ein Monat.

Dokumente zur Privatisierung einer Wohnung

Wo ist die Privatisierung der Wohnung?

Das Recht auf kostenlose Registrierung von Wohnungen im Eigentum einer Person erhält einmal im Leben. Die Privatisierung kann entweder dringend oder nicht dringend sein. Das Verfahren zur Abholung von Dokumenten ist das gleiche wie im Wohnungsamt am Ort der Registrierung und in anderen Fällen. Der Unterschied zwischen den Arten der Gestaltung ist nur in Bezug auf den Preis. Beispielsweise beträgt die Privatisierungsdauer einer Wohnung im Allgemeinen 3-4 Monate (aufgrund des hohen Aufwands bei der Prüfung der Unterlagen). Ein dringender Anfall innerhalb von 10-30 Tagen.

Geldfrage

Was kostet die Privatisierung einer Wohnung? Aus rechtlicher Sicht ist diese Veranstaltung mit Ausnahme der staatlichen Pflicht kostenlos. Für die Registrierung des Eigentumsrechts wird ein fester Betrag in Rechnung gestellt, der allen Teilnehmern zu gleichen Teilen in Rechnung gestellt wird (dh, wenn es mehr als einen von ihnen gibt, wird er in alle aufgeteilt).

Die kostenlose Privatisierung einer Wohnung bedeutet nicht, dass die Dokumente in der VZTA "kostenlos" eingegangen sind, was einer gesonderten Berechnung unterliegt. Die erforderlichen Beträge und Konditionen sind direkt in den Gebietskörperschaften anzugeben.

Wenn Sie absolut keine Zeit haben oder selbst Geschäfte tätigen möchten, besteht immer die Möglichkeit, sich von Dritten beraten zu lassen und Dienstleistungen zu erbringen. Was kostet die Privatisierung einer Wohnung mit solchen Spezialisten? Der Ausgabepreis kann je nach Umfang und Vollständigkeit der Dienstleistungen bis zu 25.000 Rubel betragen. Die Bezahlung der tatsächlich geleisteten Arbeit ist in mehreren Schritten möglich.

Ist es möglich, einen Teil der Wohnung zu übernehmen?

Leider kann eine Wohnung nur vollständig privatisiert werden - für eine oder mehrere Personen. Die Möglichkeit, dass ein Teil davon im kommunalen Eigentum verbleibt, ist gesetzlich nicht vorgesehen.

In diesem Fall ist die Zustimmung aller Erwachsenen erforderlich, die in dieser Unterkunft gemeldet sind. Wenn zum Beispiel einer der Angehörigen dies nicht ausdrückt, ist eine Privatisierung nach dem Gesetz nicht möglich.

Sprechen Sie über sozialen Wohnungsbau

Die Privatisierung einer Wohnung ist die kostenlose Übertragung von Wohnraum aus einem staatlichen oder kommunalen Fonds in Privateigentum. In einem Sozialmietvertrag eingetragene Wohnungen haben den gleichen Status. Folglich können sie wie andere privatisiert werden. Dies ist durch das Gesetz vom 07.04.1991 (Nr. 1541-1) vorgeschrieben.

Für die Privatisierung der Wohnung sind in diesem Fall folgende Unterlagen erforderlich: eine Bescheinigung (f. 9) - 2 Kopien, eine Bescheinigung (f. 7) - 1 Kopie, eine Registrierungsbescheinigung der Wohnung - 3 Kopien, eine Erklärung, ein Auszug aus dem Staatskataster, Originale und Kopien von Ausweispapieren Für alle Bewohner Gesellschaftsvertrag, Haftbefehl (2 Exemplare). Wenn es nach 1998 ausgestellt wurde - eine Kopie der Bestellung für seine Ausstellung.

Befindet sich eine Rüstung auf dem Gelände, wird seit 1992 eine Bescheinigung (f. 9) über den Schutz ausgestellt, und eine andere über die fehlende Privatisierung früher.

Wenn einer der Bewohner nicht Eigentümer werden möchte, wird seine schriftliche Ablehnung notariell beglaubigt. Diejenigen, die nicht persönlich anwesend sein können, versichern ihm in seinem Namen die Vollmacht und machen eine Fotokopie.

Wenn die Passdaten eines Teilnehmers nicht mit den in der Bestellung angegebenen Daten übereinstimmen, wird ein Dokument benötigt, um sie zu ersetzen (2 Kopien). Im Falle des Todes einer nach 2000 registrierten Person ist eine Sterbeurkunde erforderlich. Na klar, eine Quittung zur Bezahlung.

Wohin als nächstes?

Wenden Sie sich an die Abteilung für Wohnungspolitik, nachdem Sie das Paket mit den Unterlagen selbst gesammelt haben. Insbesondere benötigen Sie eine Privatisierungsabteilung.

Erwarten Sie nach dem Absenden der Dokumente eine Bestätigung. Der Registrierungsprozess dauert in der Regel mehrere Monate (von drei bis fünf).

Dann erhalten wir einen Wohnungsübertragungsvertrag und eine Registrierungsbescheinigung bei der UFRS.

Wenn die Wohnung Service ist

Wie privatisiert man in diesem Fall eine Wohnung? Und ist es möglich? Dienstwohnungen unterliegen der Privatisierung, wenn sie nicht mehr so ​​sind und aufgrund eines sozialen Arbeitsvertrags an einen Bürger übertragen werden. Dann gelten die allgemeinen Regeln für solche Wohnungen.

Was braucht eine Wohnung, um genau diesen Status zu haben? Ein eingetragener Angestellter des Unternehmens, der mehr als 10 Jahre an diesem Ort gearbeitet hat und eine offizielle Wohnung bewohnt, hat das Recht, diesen Bereich für die Sozialmiete anzumelden. Gleichzeitig sollte die Anzahl der Quadratmeter pro Familienmitglied 18 nicht überschreiten.

Arbeitnehmer haben unter den folgenden Bedingungen seit weniger als 10 Jahren die gleichen Rechte.

Der Arbeitnehmer wurde wegen Altersrente, Invalidität der Gruppen I und II, die infolge von Verletzungen oder Berufskrankheiten aufgrund des Verschuldens des Unternehmens auftraten, zum Personalabbau oder im Zusammenhang mit der Liquidation der Organisation entlassen. Alle diese Privilegien gelten jedoch nur für Wohnungen, die von einer Behörde oder einem Unternehmen, das über einen Untermietvertrag verfügt, zur amtlichen Nutzung bereitgestellt werden.

Privatisierungsbedingungen der Wohnung wurden verlängert

Wie ist der Status der Wohnung?

Es gibt Situationen, in denen Informationen über eine privatisierte Wohnung oder einen privatisierten Eigentümer erforderlich sind, auch nach seinem Tod. Wie kann man sich über den aktuellen oder vergangenen Status informieren?

Für den Fall, dass die Wohnung nach 1998 privatisiert wurde, werden Auszüge aus dem Einheitlichen staatlichen Unternehmensregister angefordert. Darin werden die Beschreibung des Objekts, die darin registrierten Rechte und deren Einschränkungen angegeben. Sowie gesetzliche und gerichtliche Ansprüche für die Wohnanlage zum Zeitpunkt der Ausstellung eines solchen Auszuges.

Wenn die Privatisierung vor 1998 stattgefunden hat, sollten Sie sich an die BTI-Stellen wenden, die zu diesem Zeitpunkt für diese Fragen zuständig waren.

Achte auf einen unbekannten Moment. In einer Situation, in der es dem verstorbenen Mieter gelungen ist, eine Absichtserklärung für die Privatisierung der Wohnung zu Lebzeiten zu erstellen, kann diese vererbt werden. Bei Ablehnung in den jeweiligen Fällen ist eine gerichtliche Anfechtung möglich.

Außerdem sind Informationen zu allen Wohnungen in den Belegen für Versorgungsunternehmen enthalten.

Muss ich Wohnraum privatisieren?

Die positiven Aspekte dieser Aktion sind nicht sofort sichtbar. Mieter, die ein Mietobjekt beziehen, sind von der Grundsteuer befreit. Wer die Wohnung dennoch als Eigentum anmeldet, hat viel mehr Vorteile.

Eigentümer haben Handlungsfreiheit in Bezug auf ihr Eigentum. Um eine Wohnung zu mieten, benötigen sie keine behördliche Genehmigung. Eine privatisierte Wohnung kann vererbt oder verkauft werden. Sie können den Versorger durch die Hauptversammlung der Eigentümer wählen.

Im Fall von Scheidungsverfahren Die Staatswohnung ist zu gleichen Teilen zwischen Ehegatten aufgeteilt. Aber eine Wohnung, die von einem von ihnen vor der Heirat privatisiert wurde, ist sein Eigentum und wird bei Scheidung nicht als gemeinsames Eigentum betrachtet. Und wenn Sie Wohnraum tauschen oder verkaufen möchten, haben privatisierte Wohnungen in der Regel Vorrang.

Während der Umsiedlung des Hauses im Zusammenhang mit dem Abriss gewährt "Besitz von Zählern" das Recht, in Wohnungen mit einer Fläche umzuziehen, die nicht kleiner ist als die der aufgegebenen. Aber für eine große Familie, die in einer kleinen Wohnung lebt, ist dies eher ein Nachteil. Da die Wohnräume geräumiger sind (pro registrierter Person), sollten sie nicht. Gleichzeitig wird bei der Bereitstellung von Wohnraum für Mieter während der Umsiedlung von der Norm von 18 Quadratmetern ausgegangen. m pro Person.

Andere Nachteile der Privatisierung

Sie treten in Situationen der Nichtzahlung von Darlehen und anderen finanziellen Problemen auf. Der Eigentümer kann sich von der Wohnung verabschieden und die Schulden begleichen. Wenn Sie in einem staatlichen Haus wohnen, sind Sie gegen ein solches Problem versichert. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Mieter nicht der Eigentümer der staatlichen Wohnung ist und diese nicht für Verpflichtungen haften kann.

Im Falle einer hohen öffentlichen Verschuldung ist das Eigentum des Eigentümers beschlagnahmungspflichtig. Die Wohnung wird versteigert, das Geld wird für die Rückzahlung der angefallenen Beträge verwendet, der Restbetrag geht an den Eigentümer zurück. Dieser Vorgang ist jedoch nur möglich, wenn der Eigentümer eine andere Wohnung hat. In dieser Situation werden die Mieter auf eine kleinere Fläche (6 m² pro Person) vertrieben.

Daher sollten Sie alle Vor- und Nachteile eines eigenen Apartments vergleichen. Es ist nützlich zu wissen, dass das Verfahren umkehrbar ist - Sie können den Vertrag mit dem Staat kündigen (Deprivatisierung durchführen).

Privatisierungsbedingungen der Wohnung verlängert?

Derzeit ist es den meisten Bürgern unseres Landes bereits gelungen, die Übertragung von öffentlichem Wohnraum in den Besitz zu gewährleisten. Wer es nicht wagt, hat Zeit: Die Privatisierung der Wohnung wurde bis zum 1. März 2016 verlängert.

Über die Möglichkeit der Übersetzung kommunaler Wohnungsbau die immobilie wurde 1991 mit inkrafttreten des einschlägigen bundesgesetzes deklariert. Der Abschluss des Prozesses sollte bis 2007 abgeschlossen sein. Tatsächlich wurde die Privatisierungsfrist der Wohnung jedoch verlängert, und dies haben sie bereits viermal getan. Zum ersten Mal - bis zum 01.03.2010 - aber auch damals hatten die Bürger keine Eile, Privateigentum zu erwerben.

Daher unterzeichnete der Präsident der Russischen Föderation ein Dekret über die Verlängerung bis zum 03.01.2013, dann für weitere 2 Jahre und dann bis zum 01.01.2016. Das letzte Datum ist die Antwort auf die Frage: "Wie lange wurde die Privatisierung von Wohnungen verlängert?"

Was erwartet uns nach dieser Nummer?

Ab diesem Datum bleibt das Recht auf kostenlose Übertragung von Wohnungen in den Privatstatus nur für bestimmte Kategorien - die Armen, Wartelisten, ehemalige Waisen und Waisenkinder. Diese Bürger, die von der Gemeinde eine Wohnung erhalten haben, können diese im Laufe des Jahres kostenlos in Besitz nehmen. Die Privatisierung der Wohnung nach dem 1. März kostet den Rest zum Marktwert.

Wer braucht das?

Was hat diese Erweiterungen verursacht? Ist die Regierung so beschäftigt, dass wir alle ausnahmslos Eigentümer von Immobilien werden? Und warum haben die Menschen es nicht eilig, diese guten Absichten zu erfüllen?

Alles wird einfach erklärt. Es reicht aus, Tarife und Versorgungsunternehmen zu betrachten, und es wird deutlich, dass eine wiederholte Erneuerung keineswegs das Ziel ist, den Bürgern wertvolles Eigentum zu geben. Ein Eigentümerwechsel ermöglicht es Ihnen, die Last des Wohnungsbestands auf die Schultern der Bewohner zu legen und diesen Ausgabenposten für den Gemeindehaushalt zu reduzieren.

Nun sind die "glücklichen" Eigentümer mit der Pflicht betraut, nicht nur ihre Wohnung, sondern auch die Gemeinschaftsräume instand zu halten. Und Hauptreparaturen des Hauses sind ihre persönlichen Kopfschmerzen.

Und dann ...

Für die Zukunft plant die Regierung, die Grundsteuer nicht auf der Grundlage des derzeitigen Inventarwerts, sondern auf der Grundlage des geschätzten Werts zu berechnen. Die Praxis zeigt, dass dieser Wert oft völlig ungerechtfertigt überbewertet ist und den Markt übertrifft.

Es ist diese Tatsache, die diejenigen aufhält, die es noch nicht geschafft haben, die Privatisierung zu formalisieren. Dies ist nach Einschätzung von Experten etwa ein Viertel der Gesamtzahl der Menschen, die in Wohnungen leben.

Viele Familien warten seit vielen Jahren in der Schlange auf Wohnraum. Die meisten von ihnen hoffen, dass sich die Situation mit dem Ende der Privatisierungsphase verbessern wird. Das heißt, die Warteschlangen "bewegen" sich schneller. Wie Sie wissen, bauen die Kommunen ohne große Begeisterung Häuser mit sozialen Programmen, da die eingewanderten Bewohner das Gebiet sofort privatisieren.

Infolgedessen ist die Gesamtwende im Land auf 3 Millionen Menschen gewachsen, die durchschnittliche Wartezeit für eine Wohnung in Moskau beträgt 21 Jahre, in St. Petersburg - 25 Jahre.

Privatisierung einer Wohnung, wo man anfangen soll

Neueste Nachrichten

Ende Februar 2015 prüfte die Staatsduma Dokumente, um den Zeitraum, in dem eine kostenlose Privatisierung möglich ist, zu verlängern. Es wurde beschlossen, es für genau ein weiteres Jahr zu erhöhen. Die entsprechende Rechnung wurde bereits übergeben. Und für einige Kategorien (zum Beispiel Einwanderer aus dem altersschwachen Fonds) denken sie über eine fortwährende Privatisierung nach. Nach dem 1. März 2016 werden Waisenkinder und andere staatlich geförderte Personen schließlich nichts mehr haben.

Gleichzeitig verlängerte sich die Amtszeit von "Country Amnesty" um volle drei Jahre. Das Dokument wird zum Zeitpunkt der Abfassung in erster Lesung gebilligt.

Vertreter von A Just Russia schlugen vor, den Abschluss der Privatisierung auf den 01.03.2008 zu verschieben. Diese Fassung des Gesetzentwurfs wurde in erster Lesung gebilligt. Das geeinte Russland stimmte jedoch nicht für eine so lange Zeit zu.

Was hat das verursacht?

Abgeordnete erklären die Entscheidung, indem sie sich um Bewohner von Notunterkünften und heruntergekommenen Häusern kümmern. Dies setzt auch die Wahrung der Interessen der Warteliste voraus. Laut Statistik sind derzeit rund 83% aller Wohnungen privatisiert.

Die Abgeordneten beschlossen, dass in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität eine Verlängerung der Amtszeit um ein weiteres Jahr das Land von zusätzlichen sozialen Spannungen entlasten würde.

Ein weiteres Argument ist, dass es notwendig ist, neuen Bürgern Russlands - Bewohnern der Krim und Sewastopols - die Möglichkeit zu geben, von ihren Rechten Gebrauch zu machen. In zahlreichen Appellen an die Abgeordneten forderten sie wiederholt eine Verlängerung der Amtszeit um mindestens ein Jahr.

Es gibt noch keine Antwort auf die Frage, warum die Privatisierung nicht auf unbestimmte Zeit erfolgen sollte. Obwohl bereits eine Meinung geäußert wurde: Sie sagen, dass dies für die örtlichen Beamten von Vorteil ist.Denn je mehr Bewohner in der Lage sein werden, ihre Wohnungen zu privatisieren, desto weniger Beiträge für die Reparatur und Instandhaltung von Wohnungen fallen auf den Anteil des Stadtbudgets.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung