Überschriften
...

Vor- und Nachteile der Privatisierung einer Wohnung. Phasen der Privatisierung einer Wohnung

Jetzt wird oft darüber diskutiert, ob es sich lohnt, Wohnungen zu privatisieren, wer es kann und wie es geht. In diesem Artikel erhalten Sie Antworten auf viele Fragen, die Sie interessieren. Zunächst lernen Sie das Konzept sowie die Vor- und Nachteile der Privatisierung einer Wohnung kennen.

Was ist ein Eingriff und warum wird er benötigt?

Vor- und Nachteile der Privatisierung von Wohnungen

Der vorgestellte Prozess ist also gekennzeichnet durch die freiwillige Übertragung von kommunalem Wohnraum in das Eigentum des Mieters. Nach dem Eingriff erhält der Eigentümer der Wohnung eine spezielle Bescheinigung, die seine Rechtmäßigkeit bestätigt. Privatisieren Sie einen Raum kann eine oder mehrere Personen sein.

Ob dieser Prozess durchgeführt werden soll, ist umstritten. Um zu entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile der Privatisierung der Wohnung herausfinden. Der wichtigste Indikator ist, dass Sie mit Ihrer Immobilie alles machen können.

Vorteile des Verfahrens

Regeln für die Privatisierung von Wohnungen

Überlegen Sie zunächst, welchen Nutzen die vorgestellten Maßnahmen haben können. So können wir die Vorteile der Privatisierung der Wohnung hervorheben.

  1. Sie können über Ihr Eigentum frei verfügen. Das heißt, Sie haben die Möglichkeit, Wohnungen zu verkaufen, ohne Genehmigung der örtlichen Behörden zu vermieten, zu vererben oder zu teilen.
  2. Es wird schwierig genug sein, dich aus deinem Haus zu vertreiben, selbst wenn es existiert Mietrückstände. Die Privatisierung kann Sie auch vor Betrügern und Spekulanten schützen.
  3. Dank des Verfahrens hat der Eigentümer das Recht, sich in der Wohnung anzumelden oder diejenige, die er für notwendig hält, daraus zu schreiben. Es sind jedoch keine Gemeindeberechtigungen erforderlich.
  4. Sie können eine Hypothek auf Ihre eigene Wohnung aufnehmen, wenn Sie einen Kredit erhalten.
  5. Das Privatisierungsverfahren ist derzeit kostenlos.
  6. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen oder rückgängig zu machen.
  7. Der Eigentümer kann die privatisierte Wohnung neu planen und größere Reparaturen daran vornehmen. Im kommunalen Wohnungsbau ist dies nicht gestattet.

Nachteile des Verfahrens

Natürlich ist nicht alles, was glänzt, Gold. Der vorgestellte Prozess ist nicht ohne Mängel. Sie können zum Beispiel die Nachteile der Privatisierung der Wohnung hervorheben.

  1. Der Eigentümer muss eine Grundsteuer zahlen, deren Höhe variieren kann.
  2. Privatisierte Wohnungen können von allen Erben und nicht nur vom Hausbesitzer geteilt werden.
  3. Die Dauer des Verfahrens ist kostenlos.
  4. Der Eigentümer zahlt alle Stromrechnungen selbst und sie sind viel höher als für das städtische Gelände. Tatsache ist, dass im Falle einer Privatisierung das Recht einer Person auf Subventionen eingeschränkt ist.
  5. Im Falle eines Notfalls, der die Zerstörung der Wohnung oder einen erheblichen Schaden zur Folge hatte, führt der Eigentümer die Reparatur auf eigene Kosten durch.

Welche Gebäude können nicht privatisiert werden?

Privatisierung von Wohnungen

Dieser Prozess kann natürlich für viele Bürger von Vorteil sein, hat aber auch seine Grenzen. Die von der Regierung der Russischen Föderation festgelegten Regeln für die Privatisierung von Wohnungen sehen das Vorhandensein mehrerer Kategorien von Räumlichkeiten vor, die nicht in den Alleineigentum überführt werden können.

  1. Quadratmeter in den Häusern, die in einem schlechten Zustand sind und zum Abriss vorgesehen sind. Die Ausnahme bilden Strukturen, die rekonstruiert werden oder in denen größere Reparaturen durchgeführt werden. Sie können schnell und problemlos privatisiert werden.
  2. Das Gebiet in geschlossenen Häusern (in Militärlagern, Reservaten, geheimen Einrichtungen, in der Sperrzone).
  3. In einigen Fällen ist es nicht möglich, Schlafsäle zu besitzen.
  4. Service-Gehäuse. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Befindet sich die Wohnung im Wohnungsbestand von staatlichen Bauernhöfen und Dorfräten, so kann sie in den meisten Fällen privatisiert werden.

Darüber hinaus gibt Ihnen niemand die Erlaubnis, Eigentum an Wohnungen zu erwerben, die zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt wurden.

Dies sind grundsätzlich alle Eigentumsbeschränkungen. Natürlich enthalten die Regeln für die Privatisierung einer Wohnung eine Vielzahl von Nuancen, die Ihnen ein professioneller Anwalt oder ein Notar bei der Ermittlung helfen (falls erforderlich).

Wer hat Anspruch auf eine solche Immobilie?

Das Wohnungsgesetz der Russischen Föderation definiert also klar, wer ein solches Verfahren durchführen darf.

  1. Die Person, die die Wohnung mietet, wird auf der Grundlage eines sozialen Arbeitsvertrags vorgestellt und ist in diesem Gebäude registriert, sowie Mitglieder seiner Familie, die ständig bei ihm wohnen.
  2. Sie können diejenigen Personen nicht ignorieren, die vorübergehend in der Wohnung abwesend sind (Militärdienst, Gefängnisstrafe, lange Geschäftsreise). Die Reservierung ist für sie unabhängig von der Zeit ihres Aufenthalts außerhalb der Wohnung reserviert.

Personen, die sich vorübergehend in dem vorgestellten Gebiet aufhalten, haben nicht das Recht, die Privatisierung der Wohnung abzuschließen, auch wenn sie Verwandte des Eigentümers sind. Sollte sich jedoch ein solches Bedürfnis ergeben, sollte die Person mit Erlaubnis aller Angehörigen im Zimmer registriert werden.

Privatisierung impliziert das Eigentumsrecht aller, die zu gleichen Teilen in den Vertrag passen.

Wer hat das Vorrangrecht auf kostenlose Übergabe von Wohnraum an Privateigentum?

Die Vor- und Nachteile der Privatisierung einer Wohnung, die Sie bereits kennen. Betrachten wir nun die Frage, wer es kostenlos in seinem Eigentum bekommen kann. Dies sind Kategorien von Staatsbürgern.

  1. Familien von Militärangehörigen, die bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit gestorben sind.
  2. Behinderte Kindheit der ersten und zweiten Gruppe.
  3. Begünstigte.
  4. Veteranen der Streitkräfte und der Arbeit.
  5. Familien von Personen, die bei der Erfüllung ihrer Pflichten am Arbeitsplatz getötet wurden.
  6. Große Familien.
  7. Die Liquidatoren des Tschernobyl-Unfalls und ihre Familien.

Privatisierungsmethoden

Privatisierung der Wohnung Bedingungen Dokumente

Auf dem Land gibt es nicht nur das Recht, Privateigentum zu erwerben. Es gibt Mechanismen, über die es ausgestellt werden kann.

  1. Die unentgeltliche Überlassung von Wohnraum an den Eigentümer unter Berücksichtigung der ihm und seiner Familie gesetzlich vorgeschriebenen Quadratmeterzahl. Darüber hinaus wird die Berechnung nicht nur für jede Person einzeln durchgeführt. Die Familie erhält zusätzliche Quadratmeter.
  2. Verkauf von Wohnraumüberschüssen an Staatsbürger mit Wohnungen in Notunterkünfte oder in der Schlange stehen, um ihre Bedingungen zu verbessern.

Es ist zu beachten, dass der Eigentümer Nichtwohngemeinschaftsgebiet zur gemeinsamen Nutzung erhält, für das er auch verantwortlich ist.

Bedingungen und Phasen der Privatisierung einer Wohnung

Privatisierungsbedingungen der Wohnung

Damit das Verfahren legal ist, muss es korrekt durchgeführt werden. Dazu müssen Sie alle Voraussetzungen für die Privatisierung der Wohnung erfüllen. Erstens ist der Wunsch und die Bereitschaft eines Menschen erforderlich, um Dokumente zu sammeln und die gesetzlich festgelegten Fristen einzuhalten. Außerdem muss der zukünftige Eigentümer ein gesetzestreuer Bürger sein, der beim Verkauf von Immobilien keinen Betrug begeht. Die Hauptbedingung für die Privatisierung ist jedoch die rechtzeitige und korrekte Vorlage der erforderlichen Unterlagen.

Es gibt eine bestimmte Reihenfolge aller Aktionen. Es ist zu beachten, die Stadien der Privatisierung der Wohnung.

  1. Abrechnung im Wohnungsamt.Außerdem sollten während dieses Verfahrens alle Verwandten des Eigentümers anwesend sein, die mit ihm im selben Gebiet leben.
  2. Sammlung von Dokumenten und Einspruch bei der Privatisierungsabteilung der örtlichen Staatsverwaltung.
  3. Registrierung des Eigentums im Bureau of Technical Inventory und Erhalt einer Bescheinigung über die Rechtmäßigkeit der Transaktion.

Welche Basisdokumente werden benötigt?

Wie arrangiere ich die Privatisierung einer Wohnung?

Die Vor- und Nachteile der Privatisierung einer Wohnung, die Sie bereits kennen. Nun werden wir uns die Frage stellen, welche Formalitäten zu erledigen sind, damit alles schnell und zuverlässig geht. Beginnen wir also mit persönlichen Dokumenten, die Sie mitnehmen müssen.

  1. Reisepass eines Bürgers der Russischen Föderation, außerdem benötigen Sie eine notariell beglaubigte Kopie und das Original. Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zu Name, Vorname und Patronym sowie zur Anmeldung auf einem Blatt befinden müssen.
  2. Heiratsurkunde.
  3. Bestätigung des Todes von Personen, die zuvor in dem angegebenen Wohnraum gelebt haben.
  4. Geburtsurkunden von Kindern unter 16 Jahren oder deren Reisepass.
  5. Bescheinigung, dass keine der in der Wohnung lebenden Personen früher an der Privatisierung teilgenommen hat.
  6. Ein Dokument, das die Registrierung des zukünftigen Eigentümers in diesem Gehäuse bestätigt.

Beachten Sie, dass für die Privatisierung der Wohnung (Bedingungen, Dokumente für die Registrierung von Eigentumsrechten sind gesetzlich festgelegt) sowohl Originalpapiere als auch notariell beglaubigte Kopien erforderlich sind.

Welche zusätzlichen Dokumente werden benötigt?

Registrierung der Privatisierung einer Wohnung

Natürlich ist die vorherige Liste nicht vollständig. Wenn die Wohnung privatisiert wird, sieht die Anweisung die Sammlung zusätzlicher Dokumente vor, ohne die der Prozess nicht fortgesetzt werden kann. Sie müssen also weitere Papiere bereitstellen:

  1. Technische und Katasterausweis für eine Wohnung, erhältlich beim Bureau of Technical Inventory. Zu diesem Zweck sollten Fachkräfte einen Sozialvertrag oder einen Haftbefehl für die Räumlichkeiten, das Original und eine Kopie des Reisepasses des Eigentümers der Wohnung sowie einen Auszug aus dem Hausbuch vorlegen, dessen Haltbarkeit 14 Tage beträgt.
  2. Auszug aus Rosreestr. Um sich zu bewerben, wenden Sie sich an die Abteilung für Immobilienverwaltung. Gleichzeitig müssen Sie bestimmte Dokumente bei sich haben: Reisepässe aller Personen und die Geburtsurkunden aller Kinder, die in dieser Wohnung leben. Außerdem benötigen Sie einen Auszug aus dem Hausbuch und den Unterlagen, die Sie bei BTI erhalten haben.
  3. Als nächstes können Sie mit der Ausarbeitung eines Privatisierungsabkommens beginnen. Dieses Verfahren erfordert auch eine umfangreiche Liste von Dokumenten. Darunter kann man einen technischen Pass, einen Katasterpass, einen Haftbefehl oder einen Arbeitsvertrag für eine Wohnung, ein persönliches Konto des Eigentümers, das das Fehlen von Schulden für Versorgungsbetriebe bestätigt, alle Pässe und Geburtsurkunden der im Raum lebenden Personen, einen Auszug aus dem Hausbuch für jeden Teilnehmer des Verfahrens, ein Dokument Auszüge aus Rosreestr und USRP bestätigen die frühere Nichtteilnahme von Personen an der Privatisierung.

Die Privatisierungsdauer beträgt ca. 2 Monate.

Last but not least müssen Sie eine Eigentumsbescheinigung für das vorgelegte Gehäuse einholen. Dazu benötigen Sie für jeden Verfahrensbeteiligten alle im vorigen Absatz genannten Unterlagen sowie die Privatisierungsvereinbarung.

Einige Funktionen des Prozesses

Bitte beachten Sie, dass Kinder, die in der Wohnung lebten, aber aus der Wohnung entlassen wurden, das Recht haben, an allen Angelegenheiten, die die Wohnung betreffen, teilzunehmen. Die Guardianship Authority mischt sich hier jedoch bereits ein.

Es gibt andere Merkmale des Verfahrens.

  1. Die Privatisierung kann nur einmal kostenlos sein.
  2. Sie können herausfinden, ob die Wohnung in der Fed privatisiert ist.
  3. Für die Registrierung in einer solchen Wohnung sollten bestimmte Dokumente eingereicht werden.
  4. Es ist möglich, dieses Verfahren abzulehnen oder die Wohnung zu privatisieren.

Ist es möglich, ein solches Eigentum zu teilen?

Diese Frage stellt sich, wenn eine Ehescheidung formalisiert werden muss.Privatisierung der Wohnung (die Anweisungen wurden bereits oben angegeben) bietet viele Vorteile. Die Aufteilung des Raumes ist jedoch etwas kompliziert.

Während dieses Vorgangs können die Zimmer gemeinsam genutzt werden und das Bad, die Toilette und die Küche können gemeinsam genutzt werden. Wenn solche Räumlichkeiten jedoch vollständig isoliert sind (z. B. die Wohnung über zwei Badezimmer verfügt), können sie in das Privateigentum eines der Ehegatten übergehen.

Es ist auch möglich, die Unterteilung so auszuführen, dass jeder Raum eine gemeinsame Eigenschaft ist.

Merkmale des Inhalts dieser Eigenschaft

Alle Nebenkosten und Reparaturen in einer privatisierten Wohnung werden vom Eigentümer bezahlt. Darüber hinaus ist er zusammen mit anderen Eigentümern für die gemeinsamen technischen Räumlichkeiten sowie das an das Haus angrenzende Territorium verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Keller, Schuppen oder andere Wirtschaftsräume nicht privatisiert werden müssen.

Eigentümer können Gemeinschaften mit Leitungsgremien bilden, die für die Aufrechterhaltung und den Betrieb der Struktur und aller angrenzenden Gebiete verantwortlich sind. Ihre Aktivitäten werden von den örtlichen Behörden kontrolliert. Bitte beachten Sie, dass Sie Spielplätze und andere Gebiete nicht ohne Erlaubnis nutzen können. Alle Handlungen an ihnen sind im Landesgesetzbuch geregelt.

Probleme oder Streitigkeiten können privat oder gerichtlich beigelegt werden. Jetzt wissen Sie, wie Sie die Privatisierung einer Wohnung organisieren, welche Vor- und Nachteile sie hat. Dann können Sie entscheiden, ob Sie einen solchen Prozess starten möchten. Viel glück


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung