Überschriften
...

Vollbeschäftigung, Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit. Vollzeit ist ...

Nur wenige Menschen verstehen nicht, dass Arbeitslosigkeit sowohl für alle Betroffenen als auch für die Gesellschaft insgesamt ein großer Schaden ist. Vollbeschäftigung ist dagegen ein Segen, wenn jeder, der arbeiten kann, eine Arbeit findet, ein Gehalt erhält und für seinen Lebensunterhalt sorgt. Es scheint, dass es einfacher sein könnte als Arbeitslosigkeit gegenüber Vollbeschäftigung. Stellen Sie der Regierung Arbeitsplätze zur Verfügung, und die Arbeitslosen werden sofort verschwinden. In der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Gesellschaft wurde eine solche Idylle jedoch nur zweimal erreicht, sowohl in der Zeit der Weltkriege als auch kurze Zeit danach.

Bundesweite Vollzeitbeschäftigung

In der Makroökonomie, dh für jedes Land als Ganzes, ist die Vollbeschäftigung eine solche Entwicklungsstufe, in der absolut alles genutzt wird wirtschaftliche Ressourcen und rabsila, einschließlich der arbeitslosigkeit als solche, gibt es nicht. Alle Mächte streben dies an, aber Ökonomen sagen, dass es unmöglich ist, solche Indikatoren zu erreichen, da es in jeder Gesellschaft immer unterschiedliche Voraussetzungen für die Anwesenheit einer bestimmten Anzahl von Arbeitslosen gibt. Eine Fortsetzung dieses Gedankens ist die Behauptung, dass es bei Vollbeschäftigung immer eine natürliche Arbeitslosenquote geben sollte, mit einem Rückgang der Inflation. Wie viel kostet diese Norm? Niemand gibt genaue Zahlen an, aber es gibt Meinungen, dass Vollbeschäftigung auf einem Niveau der Arbeitslosigkeit stattfindet, bei dem es keine Lohn- oder Preisinflation gibt.Vollzeit ist

Was verhindert Vollbeschäftigung?

Die moderne Gesellschaft entwickelt sich so, dass es unvorstellbar ist, strukturelle oder technologische Veränderungen in der Wirtschaft zu vermeiden (Fortschritt kann nicht gestoppt werden). Darüber hinaus werden aus Dutzenden von Gründen die alten Produktionsformen schneller zerstört, als neue in ausreichender Menge auftauchen. Dies führt zu struktureller oder technologischer Arbeitslosigkeit. Der menschliche Faktor, der die Tatsache beeinflusst, dass es immer wieder Menschen gibt, die gezwungen sind, freiwillig ihre Arbeit aufzugeben, zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Umzug in eine andere Region oder mit grundlegenden Veränderungen im persönlichen Leben. Es gebiert Reibungsarbeitslosigkeit. Usw. Die meisten Ökonomen neigen daher zu der Behauptung, dass das Konzept der Vollbeschäftigung für die gesamte Gesellschaft das Erreichen eines Niveaus in der Wirtschaft bedeutet, wenn es keine Gründe gibt, die einen geringen Arbeitskräftebedarf verursachen.

Vollzeit für Struktureinheiten

In der Mikroökonomie bedeutet Vollbeschäftigung für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe und der Branche, auf die es sich bezieht, das Fehlen von freien Stellen bei gleichzeitiger Maximierung der Nutzung aller Ressourcen und Erzielung eines konstant hohen Gewinns. Von diesen Positionen aus kann Vollbeschäftigung nicht nur erreicht werden, sondern auch in vielen Unternehmen, dank einer geschickten Führung und Planung. Darüber hinaus kann es in der gesamten Branche oder in der Region, in der ein solches Unternehmen ansässig ist, eine beträchtliche Anzahl von Menschen geben, die keine Arbeit haben und diese erhalten möchten. Bildlich gesprochen können in einem großen Meer der Arbeitslosigkeit durchaus kleine Inseln der Vollbeschäftigung existieren, ohne die Parameter dieses Meeres zu beeinflussen.Vollbeschäftigung beinhaltet

Vollzeit für das Fach

Vom Standpunkt jeder einzelnen Person aus ist Vollbeschäftigung die Teilnahme am Arbeitsprozess an ihrem Arbeitsplatz, die im Arbeitsvertrag festgelegte Zeit (ganzer Tag, Monat, Jahr) und für die investierte Arbeit muss der Arbeitnehmer eine Zahlung erhalten, die seine Lebensbedürfnisse befriedigt. Auf den ersten Blick scheint bei dieser Interpretation alles klar zu sein, aber hier gibt es einige Nuancen, die mit dem Wesen des Begriffs „Beschäftigung“ zusammenhängen. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass der Einzelne am Arbeitsprozess teilnimmt, ohne die Gesetze zu verletzen und für seine Arbeit bezahlt zu werden.Neben der Vollbeschäftigung gibt es eine Teilzeitbeschäftigung, eine unbefristete, eine befristete, eine teilweise, eine bedingte, eine entfernte, eine unregelmäßige, eine sekundäre und eine Schattenbeschäftigung. Jeder dieser Typen nimmt Anpassungen an die Vollbeschäftigung vor und wirkt sich auf Schwankungen der Arbeitslosigkeit aus.

Unterbeschäftigung

Dieser Begriff ist synonym mit unvollständig Arbeitstag und bedeutet, dass eine Person einen Arbeitsplatz hat, die Teilnahme am Arbeitsprozess jedoch kürzer ist als im Arbeitsvertrag angegeben. Als Teilzeitarbeit gilt in der Regel, wenn ein Arbeitnehmer weniger als 5-15 Arbeitsstunden pro Woche hat. Art der Anstellung VollzeitIn der Welt gibt es einen stetigen Wachstumstrend eines solchen Modells der Arbeitstätigkeit. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, aber in jedem Fall sollten Vollbeschäftigung und Unterbeschäftigung den Arbeitnehmern die gleichen Rechte einräumen, die im Arbeitsgesetzbuch vermerkt sind. Was könnte die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden verringern? Einerseits bevorzugen die Arbeitnehmer selbst einen verkürzten Zeitplan, um pünktlich zum Studium, zur Familie und in Teilzeit zu sein. Unterbeschäftigung wird in solchen Fällen als freiwillig bezeichnet. Andererseits können Unternehmer ihre Angestellten zwingen, Teilzeit oder eine Woche zu arbeiten, weil das Unternehmen eine ungünstige wirtschaftliche Situation hat. In solchen Fällen wird Unterbeschäftigung als erzwungen bezeichnet. Eine geringe Anzahl von Arbeitsstunden senkt die Löhne erheblich und senkt den Lebensstandard. Obwohl ein Arbeitnehmer offiziell als Arbeitnehmer registriert ist, kann er vom Staat keinen Arbeitslosenstatus und keine materielle Unterstützung erhalten.

Bedingte Beschäftigung oder Unvorhersehbarkeit der Prekarisierung

Der Begriff "Prekarisierung" bedeutet "Zweifel", "ohne Gewähr", "Instabilität". Das Wesentliche ist, dass der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer annimmt, ihm einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellt, ein Gehalt festlegt, der Arbeitsvertrag jedoch nur für einen streng begrenzten Zeitraum erstellt wird oder die Arbeitstätigkeit des Arbeitnehmers vertraglich, auf Abruf, durch Leasing (Einstellung über eine Agentur) geplant ist ohne Garantien), durch Überbesetzung (Mitarbeiter sind in einer Organisation registriert und führen Arbeiten für eine andere Organisation aus). In all diesen Fällen kann, obwohl ein Vollzeitbeschäftigter mit einem Vollzeitbeschäftigten ausgestattet ist, seine Arbeitstätigkeit jederzeit beendet werden. In diesem Fall trägt der Arbeitgeber praktisch keine Verantwortung für sein „Prekariat“, und für Arbeitnehmer ist eine solche Vollbeschäftigung sehr bedingt.Vollzeitangestellter

Festanstellung

Dieses Konzept bedeutet eine garantierte Teilnahme am Arbeitsprozess über einen sehr langen Zeitraum, beispielsweise bis zur Pensionierung. Gleichzeitig kann ein Vollzeitbeschäftigter für einige Zeit durch einen Teilzeitbeschäftigten ersetzt werden (ohne den im Arbeitsvertrag festgelegten Verlust von Rechten und Leistungen). Eine Festanstellung schließt auch nicht die Beförderung eines Arbeitnehmers in den Reihen, den Berufswechsel (innerhalb eines Unternehmens) oder den Wechsel von einer Werkstatt in eine andere aus. Diese Art der Beschäftigung (Vollbeschäftigung) gilt als die wohlhabendste. Sie garantiert den Arbeitnehmern Entlohnung, bezahlten Urlaub, Krankenversicherung, Zulagen für lange Dienstzeiten und Überstunden. Diese Art der Beschäftigung ermöglicht es dem Unternehmen, die Fluktuation zu verringern, Mitarbeiter zu beschäftigen, die ihre Fähigkeiten und damit die Qualität ihrer Produkte ständig verbessern.

Nebentätigkeit

Dieses Konzept bedeutet Teilzeitarbeit für diejenigen, die einen Hauptberuf haben, sowie zusätzliches Einkommen für Rentner, Studenten, Hausfrauen. Im postsowjetischen Staat wurde die Nebentätigkeit in der Zeit der Perestroika ungewöhnlich populär, als die Katastrophen einer zusammenbrechenden Wirtschaft die Gesellschaft erschütterten, die Menschen keine Löhne erhielten und die materielle Vergütung nicht mit der grassierenden Preiserhöhung Schritt hielt.In diesem Fall bedeutet eine Vollzeitbeschäftigung eine Teilzeitbeschäftigung am Hauptarbeitsplatz (wo die Person offiziell registriert ist) sowie eine Nebentätigkeit, dh eine Teilzeitbeschäftigung. Insgesamt sammelt eine Person eine ausreichende Anzahl von Stunden und erhält ein akzeptables Gehalt. Jetzt arbeiten in diesem Modus Millionen von russischen Bürgern. Es gibt sogar Zentren im Land, die bei der Suche nach einem Zweitjob helfen. Unter den dort angebotenen Berufen sind die beliebtesten:

  • Lader;
  • ein Reiniger;
  • klebende Flyer;
  • Kurier
  • Babysitter (stundenweise Kinderbetreuung);
  • Merchandiser;
  • Promotor;
  • Kassierer.

Für viele trägt die Teilnahme am zusätzlichen Arbeitsprozess zu einer deutlichen Verbesserung ihrer finanziellen Situation bei. Für junge Menschen ist diese Arbeitsweise jedoch nicht besonders gut, da sie nicht das kreative Potenzial offenbart und nicht dazu beiträgt, berufliche Fähigkeiten zu erwerben und zu verbessern.Vollzeit Vollzeit

Teilzeit

Dieses Konzept hat viel mit Unterbeschäftigung zu tun, es gibt jedoch einige Unterschiede. Derzeit gibt es verschiedene Interpretationen der Teilzeitbeschäftigung:

  1. Dies ist die Arbeit von Bürgern in Positionen, deren Niveau unter ihren beruflichen Qualitäten und Fähigkeiten liegt. Sie können so übertriebene Beispiele nennen: Der Arzt arbeitet als Krankenschwester, der Professor ist Hausmeister, der Anwalt ist Hausmeister. Und obwohl Menschen in Vollzeitstellen arbeiten können, die nicht ihrem Potenzial entsprechen, kann ihre Art der Beschäftigung nicht als "Vollzeit" bezeichnet werden, nur weil sie keine angemessene materielle Vergütung erhalten.
  2. Dies ist eine Teilzeit-Zwangsarbeit, da Arbeitssuchende nichts Besseres finden können.
  3. Dies ist einer der Aspekte der versteckten Arbeitslosigkeit (langer Urlaub ohne Unterhalt, Saison- oder Zeitarbeit).

Schattenbeschäftigung

Bei den Menschen heißt das „linke Arbeit“, „Sabotka“. In der Tat handelt es sich hierbei um jede Arbeitstätigkeit, deren Erlös von den Steuerbehörden abgeführt wird. Sehr oft ist die Vollbeschäftigung des Arbeitnehmers durch die Entrichtung von Steuern aufgrund der Erwerbstätigkeit verdeckt. Dies verringert jedoch nicht nur die Arbeitslosigkeit, sondern verschärft sie im Gegenteil erheblich, da viele Unternehmer ohne Registrierung von Migranten arbeiten und damit der einheimischen Bevölkerung die freien Stellen nehmen.

Die sogenannte Selbständigkeit ist eng mit der Schattenbeschäftigung verbunden, zu der nicht ordnungsgemäß gemietete Wohnungen, der Verkauf von Produkten von ihren Grundstücken und dergleichen gehören.Vollbeschäftigungskonzept

Fernbeschäftigung

Diese Art von Arbeit wird auch als Fernarbeit bezeichnet. Früher bestand es darin, dass einige Organisationen Bausätze von Teilen per Post an diejenigen verschickten, die ihre finanzielle Situation verbessern wollten, woraus Füllfederhalter, Leimhüllen und dergleichen zusammengesetzt werden mussten. Mit dem Aufkommen der Computer hat die Fernarbeit Hunderte von Varianten und grandiosen Ausmaßen gewonnen. Bisher bedeutet eine entfernte Vollzeitbeschäftigung, dass der Einzelne so viel Zeit für die Arbeit aufwenden muss, um die erwartete Vergütung für seine Arbeit zu erhalten, die das materielle Wohlergehen sicherstellen kann. In der Praxis ist die Fernbeschäftigung in den meisten Fällen zweitrangig, teilweise, unvollständig und fast immer im Schatten.

Theorien der Vollbeschäftigung in der Makroökonomie

Wie wir sehen, bedeutet nicht immer Vollbeschäftigung, dass der Einzelne einen Arbeitsplatz hat, an dem er Vollzeit arbeitet. Das heißt, eine Person kann als arbeitslos betrachtet werden, obwohl sie in Wirklichkeit in den Arbeitsprozess involviert ist und dafür bezahlt wird. Nicht immer einen Job zu haben, bedeutet gleichzeitig für einen tatsächlich arbeitslosen Mitarbeiter Voll- oder sogar Teilzeitarbeit.

All dies erschwert die Ermittlung der Arbeitslosenquote und die ordnungsgemäße Planung der wirtschaftlichen Entwicklung des Staates.Führende Ökonomen sagen in diesem Zusammenhang, dass es keine Möglichkeit gibt, die Struktur der Wirtschaft „fein abzustimmen“, um eine universelle Vollbeschäftigung zu gewährleisten und die Arbeitslosigkeit zu beseitigen. Stattdessen schlagen sie vor, feste Normen für die Erhöhung der Geldmenge festzulegen und damit die Inflation zu kontrollieren, was wiederum die Aufrechterhaltung eines natürlichen Niveaus der Arbeitslosigkeit ermöglicht. Andere schlagen vor, die Rolle der Gewerkschaften zu verringern, den Rahmen des freien Wettbewerbs aufzuheben und die Zahlungen an Arbeitslose zu verringern.

Vorhersagen

Während der gesamten Geschichte der modernen Gesellschaft hat es immer Arbeitslosigkeit gegeben (ohne die Zeiträume zweier Weltkriege), aber die Wachstumsraten sind entweder erheblich gestiegen, dann auf erträgliche Werte gefallen, die unter der Bedingung gleich Null angenommen wurden. Dies war in Europa in den 1950er und 1960er Jahren der Fall, und bereits in den 1970er Jahren stieg die Arbeitslosenquote stark an, was viele Ökonomen gleichzeitig auf einen starken Anstieg von Löhnen und Preisen zurückführen.

Eine der wirksamen Möglichkeiten zur Schaffung von Vollbeschäftigung in Industrieländern und zur Minimierung der Arbeitslosigkeit ist die Senkung der Löhne für Arbeitnehmer und die Senkung der Preise für Unternehmen. Der zweite Weg wird von den Staaten als Fiskalpolitik bezeichnet. Es werden jedoch Zweifel geäußert, dass es auch mit diesen Regulierungsmethoden möglich sein wird, die Arbeitslosenquote in den Rahmen der 50- bis 60-Jährigen zurückzuführen. Die Gründe dafür sind schwankende Wechselkurse, die einen Kapitalüberlauf beeinflussen Außenhandel Widersprüche in Wohlfahrt und sozialer Sicherheit.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung